Wie Autoschrauben lernen?
Hallo. Die Frage steht bereits oben. Ich habe das Interesse Kleinigkeiten an meinem Auto selber zu reparieren. Die Sache ist nur die dass ich wenig Ahnung davon habe. Kann handwerklich aber arbeiten (in der Wohnung zum Beispiel uÄ)
Im Moment fahre ich den Fiat Panda von meinen Großeltern (70 Ps Diesel/Bj 2006). Benötigt aber keinerlei Reparaturen. Soll ich mir ein billiges Auto kaufen welches gerade so ein Pickerl (TÜV) hat und mich so an das Schrauben rantasten?
Mein Ziel ist es gewisse Sachen selber zu machen. Weiß aber nicht wie ich es angehen soll.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
MfG Rick
7 Antworten
https://www.chip.de/downloads/webapp-So-wird-s-gemacht-Online_164053390.html
So wird's gemacht. Fiat Panda 2/80 bis 12/95 Mit Stromlaufplänen

Ne billige 300€ Karre ist so ziemlich das BEste, was man zum Schrauben lernen nehmen kann. Zusätzlich kann man auch mal ein Praktikum in einer Werkstatt machen (vorzugsweise freie Werkstätten/Dorfmechaniker, die reparieren auch wirklich, bevor sie austauschen).
Selbsthilfebücher für dein Auto können auch nützlich sein (zb. "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "so wirds gemacht"), Oldtimerzeitschriften (zb. Oldtimer Praxis) haben oft auch einen oder zwei Artikel über technische Problemstellungen, Arbeitsweisen und Werkzeuge.
Wenn du aber vorzugsweise mit dem erlernten Wissen nur an deinem Auto arbeiten willst, empfiehlt es sich durchaus, als Bastlerauto auch einen Fiat zu nehmen, Hersteller neigen mitunter dazu, Techniken, Konstruktionsweisen und Werkzeuge über viele Modelle und Generationen hinweg zu übernehmen und haben oft ihre Eigenheiten. Insofern kann es sein, dass du einen bestimmten Arbeitsschritt an einem Auto eine randeren Marke übst und es beherrschst, dann aber bei deinem Fiat plötzlich alles Anders ist.
Es gibt die Reihe von Rüdiger Etzold. Wichtig ist, nichts an Bremsen, Lenkung, Elektrik basteln (Basteln ist, wenn man keine Ahnung hat).
Zunächst sollte ein Fachkundiger dabei sein.
Und 'Schrauben' kann man nicht lernen; Lernen hat was mit Lehrzeit zu tun.
Für die Fachkunde nützt BOSCH, Kraftfahrttechnisches Taschenbuch - jede Ausgabe.
bevor du am eigenen Auto rumbastelst solltest du einen Schraubergott des öfteren über die Schultern schauen.
Es geht schon beim Reifenwechseln los.
Nicht einfach Radmuttern anziehen sondern mit Drehmomentschlüssel und vorgegebenes Drehmoment.
Da gibt es noch sehr viele andere Sachen zu beachten.
Gehst du einfach so ran kann es dazu führen dass z.B. Bremsen versagen weil du das oder das nicht beachtet hattest
Lass dir erstmal von Freunden helfen die wirklich Ahnung haben. Der Rest kommt mit der Zeit. Ohne professionelle Ausbildung werden dir manche Sachen vermutlich immer ein Rätsel bleiben. Aber die Grundlegenden Dinge kriegst dann mit der Zeit schon hin