Wie artgerecht findet ihr das Meerschweingehege?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

0,5 m² Platz pro Tier, wobei mehr Fläche immer besser ist. Ein Gehege von 3 m² bietet genug Platz für etwa 6 Meerschweinchen. Dennoch ist es wichtig, dass das Gehege genügend Strukturen, Verstecke, und Beschäftigungsmöglichkeiten bietet, um die natürlichen Verhaltensweisen der Tiere zu unterstützen. Stelle sicher, dass das Gehege artgerechte Bedingungen wie Rückzugsorte, Nahrung und Bewegung ermöglicht.

Woher ich das weiß:Recherche

Häuser gegen welche tauschen die Minimum auch zwei Eingänge haben, das heu nicht oben auf der winzigen Etage halten sondern unten oder zumindest eine zweite große heuraufe anschaffen die unten steht, allgemein mehr versteckmöglichkeiten bieten, die Rampe in die unnötige Etage deutlich abflachen denn sie ist viel zu steil oder am besten die ganze Etage weggelassen denn viel Platz bringt sie nicht, das Futter deutlich abwechslungsreicher gestalten und nicht nur Gurke und Möhre füttern (vor allem nicht so viel Möhre denn das sind reine dickmacher wenn Sie zu viel davon bekommen und von zu viel Gurke kann es Durchfall geben) sondern viel mehr blättriges (z.b. bittersalate, Spinat, Mangold, gemüsegrün, Kräuter aller Art, sämtliche kohlsorten solange kein Trockenfutter gegeben wird usw und alles neue langsam anfüttern) ... ...

Woher ich das weiß:Hobby – Seit 13 J. Halterin mit immer wieder notfellchen Aufnahme

Theo8001 
Beitragsersteller
 27.08.2023, 12:59

Sie bekommen Salat und sind ganz oft im Garten. Mit der zweiten Etage kommen sie super gut zurecht und laufen die Schräge ohne Probleme. Früher war noch eine zweite Heuraufe in der unteren Etage, die haben sie aber nicht benutzt. Das Futter war nur noch das, was noch von vor dem Käfig säubern da war, jetzt haben sie schon wieder (viel) Salat.

0
Theo8001 
Beitragsersteller
 27.08.2023, 16:02
@wutzwutz

Also die Tiere sind nicht so wie dort beschrieben. Wenn wir im Garten ankommen und die Transportbox schon auf die Wiese stellen und die noch nicht offen ist, fangen die Tierchen schon an zu versuchen die Tür aufzuschieben, damit sie raus können (wir lassen sie ja nicht ewig so stehen, 20 Sekunden vielleicht, also deswegen keine Sorgen machen) . Und wenn sie dann in ihrem Gehege sitzen, rennen sie sofort rum und fressen ganz entspannt. Die haben da überhaupt keine Angst. Wir hatten früher mal ein Meerschwein, dass damit nicht klar kam, in der Zeit haben wir es dann seien lassen.

0
HikoKuraiko  27.08.2023, 16:06
@Theo8001

Ja noch kommen sie die Treppe hoch und was ist in ein paar Jahren wenn die Tiere drastisch an Arthrose leiden und sich kaum noch bewegen können weil die Rampe viel zu steil ist und ihre Knochen das nicht mehr mitmachen? Meerschweinchen sind reine bodenbewohner und keine klettertiere. Eine Steigung von 25° ist eigentlich schon zu viel Punkt und deine hat deutlich mehr Steigung.

Und nur Salat, Möhre und Gurke ist auch weit entfernt von einer ausgewogenen Meerschweinchen Ernährung. Sehr weit entfernt.

2
Theo8001 
Beitragsersteller
 27.08.2023, 16:18
@HikoKuraiko

Sie bekommen doch nicht nur Salat, Möhre und Gurke. Wir pflücken immer Gras, Haselnuss, Löwenzahn usw.

Sobald ich merke, dass eines der Meerschweinchen Probleme beim Laufen hat, werde ich die Ebene sofort nur noch zum einfach hochgehen machen und nicht zwingend notwendig für Futter. Ich habe die Schräge gerade angeschaut und gemessen, sie hat eine Steigung von 14°. Also noch keine 25°.

0
spikecoco  28.08.2023, 15:22
@Theo8001

gibt doch noch viel mehr als Salat, Fenchel, Mohrrüben mit Grün, Dill, Kräuter, Petersilie, BrokkoliI v mit Strunk, Kohlrabi mit Blätter beides vorsichtig anfüttern, usw. Gibt Listen im Internet wo man nachschauen kann.

0
Theo8001 
Beitragsersteller
 28.08.2023, 15:42
@spikecoco

Ja und das bekommen sie auch alles, nur welchen Sinn hätte es gehabt, gier alles aufzuzählen?

0

Ich hatte auch lange meechwe7nchen und es wäre nich schön wenn du eine kleine Fläche mit Einstreu Stroh und heu befüllt das sie was zu tun haben und Abwechslung im Boden haben und aufjedenfall Wasser und heu und trocken Futter wäre auch nicht achlecht


Theo8001 
Beitragsersteller
 27.08.2023, 12:30

Das eine Meerschweinchen hat eine Allergie, deshalb geht das nicht...

0
Theo8001 
Beitragsersteller
 27.08.2023, 12:34
@jojo12711

Dieses Streu, sie hat dann immer total angefangen zu niesen und ihre Augen haben sehr stark getränt.

0
jojo12711  27.08.2023, 12:35
@Theo8001

Achso das hatte meines auch ich empfehle dan krobes streu weil die feinen sind sehr staubig am besten streu an der noch etwas Rinde dran ist dann ist es meistens grob

0
Theo8001 
Beitragsersteller
 27.08.2023, 12:36
@jojo12711

Wir haben das auch getestet, allerdings reagiert sie dann dennoch genau so drauf...

0
wutzwutz  27.08.2023, 15:39

Ich glaube, dass Du komplett falsch unterrichtet bist. Meerschweinchen sollen UNTER GAR KEINEN UMSTÄNDEN Trockenfutter fressen und auch Einstreu ist nicht nötig. Fleecehaltung ist genauso praktikabel, aich wenn sie vielfach noch unbekannt ist: https://www.sifle.de/Fleece.htm

2

Zu klein! Ich würde es generell vergrößern und den Boden mit Hanfstreu ausstreuen das ist eigentlich auch für Alergiker geeignet.

Schick mir bitte eine FA dann sage ich dir alles was du noch verbessern kannst bzw. solltest

Woher ich das weiß:Hobby – Halte selber seit 7 Jahren Kaninchen

Theo8001 
Beitragsersteller
 27.08.2023, 13:05

Wie groß noch in etwa?

0
Honigfarn666  27.08.2023, 13:06
@Theo8001

In etwa 1 Quadratmeter. Wie viele sind es denn?

und den Rest sage ich dir auf einer FA

0
wutzwutz  27.08.2023, 15:44

Das Gehege ist geschätzt 150 x 180 cm, es hat also 2,7 m² und ist damit für 5 Meerschweinchen ausreichend. Man rechnet 0,5 m² pro Fellnase (TVT). Hanfeinstreu ist für Allergiker ebenso gefährlich, da geht eben keine Einstreu. ;-)

2
Honigfarn666  27.08.2023, 17:18
@wutzwutz

Laut Goggle:

Die richtige Streu für Allergiker

Gute Alternativen zu herkömmlicher Einstreu bieten beispielsweise Hanfstreu und Hanfstreu-Pellets, sowie Maisgranulat und Pflanzenfaserpellets, da sie eine gute Saugfähigkeit, geringe Staubbildung und eine einwandfreie Geruchsbindung aufweisen.

Und 05 sind außerdem nur die mindestmaße,heißt wie groß es laut Gesetz sein muss!

1
wutzwutz  28.08.2023, 18:48
@Honigfarn666

Es ist nicht staubfrei, keines davon und ich bin selber allergisch und habe Asthma.

1
wutzwutz  29.08.2023, 16:13
@Honigfarn666

Meerschweinchen sind Säugetiere wie wir auch und haben bei Asthma oder anderen allergischen Erkrankungen auch die selben Probleme wie Menschen.

0