Findet ihr, dass dieser Hamsterkäfig artgerecht ist?

3 Antworten

Hallo :) Die Höhe des Geheges ist nicht ausreichend, 50cm bei Zwergen und 60cm bei Goldhamstern, damit man ausreichend einstreuen kann. Ob die Gehegegröße ausreichend ist kommt drauf an um welchen Hamster es sich handelt. Zwerge brauchen mind. 20cm Streu und Goldhamster 25cm, demnach ist zu wenig eingestreut. Das Streu sollte jede Schicht fest angedrückt werden, damit Gänge halten. Alles Schwere (Häuser, Sandbad etc.) muss auf Stelzen/einer Etage stehen, da sonst Unterbuddelgefahr besteht (kann tödlich enden). Das Mehrkammernhaus muss allerdings unten offen sein. Die Häuser sind aus Nadelholz und somit nicht geeignet, ausserdem sind die Eingänge zu klein. Um welchen Hamster handelt es sich denn? Dein Hamster braucht ein Mehrkammernhaus, eine Rennbahn und anderes Zubehör wie z.B. Korkröhren, Weinreben, Holztunnel, Keramik Verstecke etc. Artgerechtes Zubehör findest du auf Futterparadies, Rodipet, Getzoo und Knastladen. Es fehlt zudem Erlebnissfutter und Überstreu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

verreisterNutzer  12.02.2023, 07:31

Das Mehrkammern Haus, hat auch unten einige Eingänge. Es handelt sich um einenen Dsungarischen Zwerghamster. Und auch Erlebnisfutter ist drin.

0

Könnte locker mehr Einstreu sein. Trinkflasche würde ich gegen eine kleine Trinkschale eintauschen (Trinkflasche unnatürliche Haltung beim trinken). Dieses braune Häuschen ist nicht gut, weil es Nadelholz mit Harz, Nägeln und Tackernägeln ist (Verletzungsgefahr) Bei dieser Holzbrücke musst du die Fugen mit Kleber und Sand füllen (Fuß kann stecken bleiben). Sandbad könnte nen ticken größer sein.
Aber sehr gut trotzdem!

es sind halt nur Mindestmaße, für mich wäre dies nicht artgerecht. Nadelholz ist gefährlich, zu wenig Einstreu und auch die Trinkflasche ist nicht optimal . Dazu würde ich wesentlich naturgetreuer einrichten.