Wetterstation mit Fernabfrage?
Hallo Leute.
Bin auf der Suche nach einer Wetterstation die ich mit dem Internet verbinden kann und ich diese mittels App auf dem Smartphone abrufen kann und wo eventuell auch aufgezeichnet/Diagramm/Statistik geführt wird.
Hatte früher mal eine Wetterstation die ich mit dem PC verbunden habe, leider funktioniert diese nicht mehr und da ich durch meinen Beruf viel im freien bin (Landwirt) möchte ich gerne die Wetterdaten meiner Station am Smartphone einsehen können.
Hab schon geschaut und Wetterstationen gefunden die Wifi/WLAN haben.
Welche wäre jedoch die richtige wo ich von überall, auch wenn ich nicht zu Hause bin, die Daten meiner Wetterstation mittels App auf dem Smartphone abfragen kann?
Bei den meisten Stationen steht dabei "verbinden mit einem Wetterdienst oder Wettercloud. Ich bin nicht interessiert an Stationen in meiner Nähe sondern nur von meiner. Oder muss man solche Wetterdienste bzw. Wetterclouds haben?
Sorry bin da nicht soviel bewandert, deshalb fragt ich euch, vielleicht könnt ihr mir Stationen für meinen Zweck empfehlen und ein paar Links dazu mitteilen. Preislich ist jetzt mal nicht so eine Sache, mir ist wichtig das die Station relativ genau misst und ich sie aus der Ferne mittels App abfragen kann, wäre cool wenn auch Aufzeichnungen/Statistiken/Diagramme zu den einzelnen Parameter geführt werden.
Gibt's so etwas überhaupt wozu ich es benutzen möchte?
Wäre für eure Hilfe/Tipps/Vorschläge wirklich sehr sehr dankbar.
Mfg 😉
2 Antworten
Hallo,
da will ich dir mal helfen, wie eine Lösung aussehen kann:
- Die Wetterstation muss einen digitalen Ausgang haben (also LAN).
- Das Signal wird auf einen LTE-Router geschaltet
- der LTE-Router kann sich in dein Netzwerk zu Hause einloggen
- dein Handy kann sich in dein Netzwerk zu Hause einloggen
Damit hast Du dann eine Verbindung vom Handy zu dieser Wetterstation.
Grüße aus Leipzig
Also wenn die Wetterstation w-lan fähig ist, ich sie mit dem Modem/Router verbinde, die passende/zugehörige App auf dem Handy habe, kann ich sie von überall abfragen? Auch wenn ich mich nicht im selben Netzwerk befinde wie die Wetterstation? Also ich kann sie auch von z.b. 100 km Entfernung abfragen?
Wäre das so eine Wetterstation?
Zur 1. Frage:
So einfach ist es leider nicht, denn es muss zuerst ein Zugang vom Internet zum Heim-WLAN geschaffen werden. Wenn der Standort der Station in Reichweite des Heim-WLAN liegt, dann braucht man auch keinen Router und Fernzugang. Mit entsprechenden Antennen kann man im freien Gelände bis ca. 100m erreichen.
Der Fernzugang wird hier erläutert
Zu Frage 2 und 3: Also beide Geräte sind ja WLAN-Fähig und damit entscheiden die sonstigen Eigenschaften und Fähigkeiten ob diese für Deinen Einsatz gut oder besser sind.
Ich würde Dir aber empfehlen jemanden mit mehr Technikkenntnissen vor Ort hinzuzunehmen. Der Aufbau, auch die Wetterfestigkeit des Aufbaues sowie die Einrichtung des Fernzugangs, sind sicher nicht so leicht zu bewerkstelligen. Vor allem wenn es auf Anhieb nicht klappt und eine Fehlersuche ansteht.
Nochmal für meine Verständlichkeit.
Ich habe auf meinem Landwirtschaftlichen Betrieb einige Kameras um die Tiere beobachten zu können.
Diese kameras musste ich nur in der Ap registrieren und sie müssen Empfang mit meinem wlan Router/Modem haben. Ich kann jetzt auch von einem anderen ort der z.b 10km entfernt ist, die Tiere beobachten wenn ich die entsprechende Kamera auswähle.
Mit der/einer Wetterstation funktioniert das in dieser Weise nicht? Das ich also von überall, unabhängig der Entfernung-also z.b. auf Urlaub, auf die wetterdaten der Stationen zugreifen kann mittels einer App am Smartphone?
Sorry wenn ich so oft und vielleicht gleich frage, möchte nur richtig verstehen.
Und schon mal vielen Dank für deine Antworten.👍👌
Wenn das mit der App geht, dann hast Du ja bereits einen Zugriff aus dem Internet. Der muss also nicht extra eingerichtet werden.
Wie die Wetterdaten aber im PC/Handy dargestellt werden, ist für mich aus der Beschreibung nicht ersichtlich. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Daten erst über einen mobilen Router ins Netzt gestellt werden und dieser Router eben einen Zugriff ins heimische WLAN bekommt.
Nachtrag:
Diese kameras musste ich nur in der Ap registrieren und sie müssen Empfang mit meinem wlan Router/Modem haben. Ich kann jetzt auch von einem anderen ort der z.b 10km entfernt ist, die Tiere beobachten wenn ich die entsprechende Kamera auswähle.
Die haben ja über dein Heim-WLAN, mit dem sie eben verbunden sein müssen(!) eine Verbindung zum Server des Herstellers. Diesen Hersteller-Server erreicht man eben auch einfach nur im Internet. Die Wetterstation muss aber auch erstmal in dein WLAN kommen und dann gibt es evtl. ein Programm für PC/Handy zur Auswertung. Dazu müsste man aber in der Bedienanleitung nachlesen...
In den Bildern beider Stationen wird ja gesagt, dass diese Geräte mit mehreren Wetterwebseiten benutzt werden können - dann wäre ja eine Auswertung/Darstellung über diese Webseiten ähnlich wie mit den Kamera-APPs möglich.
Es gibt gute Wetterstationen die mäßig-Preise haben und auch teure Wetterstationen, die du über WLAN betreiben kannst. Beispiel Davis, Froggit usw.!
Doch wenn du deine Daten auf dem Handy sehen möchtest, musst du diese auch irgendwohin übertragen wo sie dann abrufbar sind. Eine eigene Internetseite willst ja wahrscheinlich nicht.
Es gibt verschiedene Seiten/Anbieter wo du dies machen kannst. Auch teils regionale, je nachdem wo du in etwa lebst.
Wäre das auch ok wenn die Wetterstation w-lan hätte?