Wer weiß ein Medikament - Französische Mauser?
Hallo,
mein kleiner Wellensittich (1 Jahr alt) hat nun die Bestätigung vom Tierarzt, dass er die französische Mauser hat. 😔 Leider kann er dem kleinen Wicht nicht wirklich helfen, da‘s für diese Krankheit keine Medikamente gibt. Das Einzige, was er einnehmen soll, ist ein Vitaminpräparat „Alamin“, welches während der Mauser aufs Futter gestreut wird bzw. ins Wasser. Aber ich finde, das hilft überhaupt nicht.
Weiß eventuell jemand, ob’s noch etwas anderes gibt, was meinem kleinen Welli helfen könnte? 😢
Mittlerweile kann er nicht mehr fliegen, es sind bislang „nur“ die Flügel betroffen. Aber ich habe Bilder von Vögeln gesehen, die total nackt sind. Ist das keine Qual, frieren sie dann?? Ach man, der Piepser tut mir leid.
5 Antworten
Es ist nicht heilbar.
Manche Wellensittiche bekommen mit der ersten Mauser alle Federn wieder - wenn sie gut gehalten werden. Alamin ist gut, dies benutze ich immer bei Wellis die aus schlechter Haltung kommen (nur Körnerfutter bekommen und dadurch Mangelerscheinungen und schlechtes Gefieder) und es wirkt wirklich gut. Es sorgt dafür das einfach genug da ist, um neue Stärke Federn bilden zu können. Es bekämpft aber nicht die Polyomaviren.
Das was du machen kannst ist ihm das geben, gesund ernähren (gutes Körnerfutter und nichts von Vitakraft, Trill usw. Frischfutter, mineralien und eine Vogellampe ist auch nötig) dafür sorgen das er keinen Stress hat und ihm seine Umgebung (Käfig, Spielplatz) anpassen. Wichtig ist auch das er sich sicher fühlt - dies geht mir anderen Wellensittichen die auch nicht fliegen können am besten. Wellensittiche fühlen sich wohler wenn sie nicht alleine sind, da ein Schwarm Schutz bietet. Und wenn es nur 2-3 andere wellis sind.
Solltest du ihm ein gutes Leben mit diesem Virus nicht bieten können, solltest du vielleicht über eine Abgabe nachdenken. Da empfehle ich die Hürdenwellis, die gibt es in mehreren Orten in Deutschland und die nehmen solche Wellis auf und kümmern sich um diese.
Falls das einer hier sagt: es ist kein Grund ihn einzuschläfern! Wellis können auch flugunfähig glücklich sein. Da die meisten Wellensittiche Träger sind und es kaum einen Bestand gibt der diesen Virus nicht trägt, bringt es auch nichts ihn einzuschläfern damit es nicht weiter verbreitet wird.
Vielen lieben Dank für die ermunternde Antwort.
Nein, das würde ich momentan nicht übers Herz bringen, ihn einzuschläfern. Dafür ist der Welli viel zu gut drauf, ihm geht’s echt super gut, außer dass er nicht mehr fliegen kann.
Dagegen gibt es kein Medikament. Ich hatte selbst einen Wellensittich mit dieser Krankheit. Er hat immer mehr Federn verloren, am Ende war er ganz nackt. Und ich muss sagen, er hatte eine richtige Lebensfreude, trotz seiner Krankheit, war vergnügt, rannte liebend gerne auf dem Boden herum. Also eine Qual war das nicht, er hat halt anders gelebt.
Leider haben ihn die anderen ausgeschlossen. Das heißt, sie haben ihn weggejagt, wenn er in ihre Nähe kam, aber sie haben ihn nicht verfolgt. Irgendwann hat eine meiner Hennen sich seiner angenommen und die beiden wurden echte Freunde. Das hat mich sehr gefreut.
Die Haltung musst du natürlich auf seine Bedürfnisse einstellen. Am besten ihn in einen Einzelkäfig setzen, wenn er von den anderen nicht mehr akzeptiert wird. Da hat er seine Ruhe und kann sich zurückziehen, wenn er mag. Die Sitzstangen, Futter und Wasser möglichst niedrig anbringen, damit er sich nicht verletzt, wenn er runterfällt. Wichtig ist, dass es im Zimmer immer entsprechend warm ist. Wenn er raus darf, den Käfig auf den Boden stellen. Dann aber Achtung, aufpassen wo du hintrittst, denn die können sehr schnell rennen.
Ich habe meinen Kleinen richtig geliebt, er war fast wie ein Kind, um das ich mich kümmern musste.

Dankeschön!!
Mir kamen die Tränen, als ich deinen Wellensittich sah, tut mir leid! Da sieht mein Kleiner noch richtig schick aus.
Jaaa... ich hab ihm praktisch sein Leben auf dem Boden gemütlich gemacht und er hat’s so toll angenommen. Trotzdem achtet man schon mehr auf den kranken Patienten.
Darf ich fragen, weshalb es nicht die französische Mauser ist?? Da ich genau einige solche Bilder im Netz gesehen habe und immer stand diese Diagnose darunter.
Bei der französischen Mauser fällt nicht das Deckgefieder am Körper aus. Es kann sein das solche Vögel zusätzlich das Polyoma-Virus tragen. Aber der Ausfall des Mleingefieders am Körper hat dann andere Ursachen. Oft sind es Hypervitaminosen oder Formen der atopischen Dermatitis, welche dann die französische Mauser überdecken.
Sorry. Es soll Kleingefieder heißen.
Und noch eine Ergänzung :
Hypervitaminosen und atypische Dermatitis sind Folgen falscher Ernährung beim Wellensittich
Aber wie willst du das denn aus der Ferne so genau wissen, ohne den Vogel und den Krankheitsverlauf zu kennen?
Ich wüsste nicht, was ich falsch gemacht habe. Er wurde ernährt wie meine anderen Wellensittiche auch, mit Körnerfutter, ohne Nassfutter, ab und zu etwas Vogelmiere. Als ich ihn bekam, hatte er schon die Hälfte seiner Federn verloren. Nach und nach fielen auch die anderen noch aus.
Die französische Mauser ist Polyoma, das ist dir aber schon klar oder?
Dann ergibt das oben gesagte absolut keinen Sinn. Es ist übrigens möglich das auch bei einer französischen Mauser das gesamte Gefieder ausfallen kann. Das ist selten, aber durchaus möglich.
Aber nicht infolge der französischen Mauser !! Differentialdiagnose ?!
Doch, genau wegen dem Polyomavirus. Aber du weißt natürlich alles besser - ich weiß.
Ja. Das weiß ich ganz sicher besser !! Wäre ja auch schlimm, wenn nicht!!
Bist bestimmt auch nen Tierarzt der sich auch auf Vögel spezialisiert hat.
Ach ne, die wollen ja auch nur Geld machen und sind ganz böse und gehören zur Wellensittich Lobby.... 🤦♀️
Der Tierarzt hätte dir schon gesagt, wenn es andere Medikamente geben würde.
Erstens wissen Tierärzte auch nicht alles - und zweitens gibt es manchmal die unglaublichsten Dinge, die helfen - was Tierärzte aber gar nicht empfehlen dürfen oder wollen.
"...die unglaublichsten Dinge, die helfen ..." Leichtgläubigen das Geld aus der Tasche zu ziehen ...
Ja ja, leb du mal weiter mit deinen Vorurteilen. Nur weil DU nicht an einen Erfolg glaubst, muss es ja nicht wirkungslos sein.
Gegoogelt hast du vermutlich auch schon.
https://www.vogelforen.de/threads/franzoesische-mauser.411/
Ich habe diese Seite jetzt nur kurz überflogen - aber man scheint sich einig zu sein, dass es nicht heilbar ist (auch wenn man sonst nicht viel darüber weiß).
dito hier
https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/tierkrankheiten/franzoesische-mauser/
aber kümmere Dich um den kleinen Matz ...
Danke!! 😍 @ErsterSchnee
Jaaa... hab mich auf vielen Seiten/Foren informiert. Im Prinzip kommt immer dasselbe raus, dass die französische Mauser nicht heilbar ist.
Gegen die französische Mauser gibt es keine Medikation.
Und auch Vitamine helfen da nicht.
Ganz im Gegenteil, denn dauerhafte Gaben davon verschlechtern den Gefiederzustand.
In der Regel ändert sich der Zustand des Gefieders bei offensichtlich chronisch kranken Wellensittichen zunächst über die Jahre nicht.
Allerdings solltest Du in Erwägung ziehen, Dich von diesem Vogel zu trennen.
Denn mit seiner Anwesenheit geht von deiner Haltung eine Gefahr für viele andere Vögel und auch für manche Menschen aus, sich anzustecken.
Denn der Polyoma-Virus ist sehr ansteckend und wird auch über den Federstaub deiner Haltung und durch die dort Zugang habenden Personen übertragen.
Das heisst auch, dass dadurch von Dir eine Gefahr für andere Wellensittichbestände ausgeht.
Gerade in der gegenwärtigen Situation (Analogie zum Corona-Virus) sollten sich Wellensittichhalter mit erkrankten Tieren solch einer Gefahr für andere Haltungen bewusst sein und verantwortlich handeln.
Dies wäre im Interesse der Wellensittichhaltung an sich.
Leider sind sich der sogenannte "Tierschutz" und viele allgemeine Wellensittichforen dieser Verantwortung überhaupt nicht mehr bewusst.
Im Gegenteil, sie befördern und begünstigen durch falsche Ratschläge seit Jahren die Ausbreitung der französischen Mauser.
Mit besten Grüßen
gregor443
Danke für deine Antwort.
Nein, das Vitaminpräparat soll ich ihm vorerst für ca. 4 Wochen geben, danach aussetzen. Mal sehen, wie sich seine Federn entwickeln. Die Mauser hat ja grade erst begonnen.
Vitaminpräparate sind genau das, was dein Vogel jetzt nicht und eigentlich nie braucht, wenn er richtig gefüttert wird. Auf den Verlauf der französischen Mauser haben diese keinen Einfluß. Als Auslöser von Gefiederkrankheiten dagegen, sind sie die Nummer 1 der Verdächtigen !!
Okay, neben den Körnern/Kolben bekommt er Gemüse, wie Salat, Möhre.. und an Obst, Apfel, Banane, Erdbeere, Weintraube ... was halt grade angeboten wird. Und er nimmt es sehr gerne an.
Obst und Gemüse sind beim Wellensittich völlig fehl am Platze. Man füttert Giraffen auch nicht mit Heringen!! Klar fressen manche Wellensittiche Obst und Gemüse, wenn man es ihnen schon juvenile angewöhnt. Aber Wellensittiche mit gesunden Instinkten und mit den natürlichen Memen rühren Obst und Gemüse so gut wie nie an. Ernsthaft Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes gelten als die sichere Folge solcher falscher Ernährung von Wellensittichen.
Danke!! Oh man, was wird dann bloß in den Büchern geschrieben oder in den Videos bei YouTube gezeigt, wo manche Besitzer regelrechte groooße Vitamin-Teller den Wellensittichen anbieten??
Werde deinen Hinweis beherzigen und hoffe einfach das Beste. Meinem Welli geht’s ansonsten bombastisch, er ist fit (außer eben nicht fliegen), spielt für „10“ 😅 und ist sooo... süß.
Bitte höre nicht auf Gregor. Experten hier werden in keinster Weise geprüft.
Er ist alt, nimmt neues Wissen nicht an und verabscheut alle neuen Erkenntnisse. Bildet sich nicht weiter, bleibt im letzten Jahrhundert.
Er glaubt auch das es eine Wellensittich lobby gibt die Geld machen will usw - wenn man da manche Antworten von ihm liest oder fragen... Frage ich mich ob der noch alleine zuhause leben kann ohne hilfe.
Aber dieser Wellensittich ist nicht so nackt auf Grund der französischen Mauser Da liegt wohl eine Fehldiagnose vor !!