Wer kennt’s – jemanden auf dem Kieker haben?
Guten Morgen,
heute würde mich interessieren, wer die Wendung "jemanden auf dem Kieker haben", kennt und wie man bei euch dazu sagt.
Wer wissen möchte, woher sie kommt, kann das unter folgendem Link nachlesen: https://www.geo.de/geolino/redewendungen/9261-rtkl-redewendung-auf-dem-kieker-haben
Ich freue mich auf eure Antworten, gerne auch mit Nennung eures „Sprachraumes“.
AstridDerPu
PS: Das folgende Bild steht absichtlich auf dem Kopf, damit die "Lösung" nicht so einfach ist.
17 Stimmen
9 Antworten
Na klar.
Als wir noch Handarbeiten in der Schule hatten, hatte die alte Hexe immer mich auf dem Kieker und kam sofort angeschossen, wenn mir (mal wieder🤭!) eine Nadel in der Maschine abgebrochen war. 20 Pfennig musste ich dann berappen.
Ach, das wusste ich gar nicht, habe da eher an die Schweizer Rappen gedacht. Aber dort gibt's ja auch genug Gaunerei, zumindest im Bankwesen. Wie wäre es mit "blechen" oder "löhnen"? Aber ich sage tatsächlich meistens "berappen".
🌿🌷Vielen Dank für deinen Stern.🌺🍃
Wer hätte gedacht, dass Frau "Feinstens versäubern" mir noch einmal zu einem GF-Stern verhelfen würde!
Hiii,
Ja,ich kenne diese Wendung und weiß auch was die bedeutet.😊😉
LG Maike^^
Hallo Astrid. Wieder mal eine Deiner interessanten Fragen, die Dich so liebenswert machen.
Ich würde jetzt sagen, dass ich Dich auf dem Kieker habe, aber der Begriff ist ein bisschen negativ konnotiert.
Ich würde eher sagen, dass ich «ein Auge auf Dich habe» oder «Dich im Blick habe», und das durchaus im positiven Sinne.
Kieker hört sich verdächtig nach Berlinerisch an. Dass es aus dem Plattdeutschen kommt, kann ich auch nachvollziehen.
Eine bayrische Entsprechung fällt mir jetzt auf die schnelle nicht ein.
Verwende diese Redewendung allerdings nicht, auch wenn ich mich bei GF auf eine bestimmte Klientel fokussiere 😁
https://praxistipps.focus.de/auf-dem-kieker-haben-ursprung-und-bedeutung-der-redewendung_155618
https://pixabay.com/de/photos/leuchtturm-fernglas-ansicht-suche-7707457/

Ich sage das, wenn ich eine Person nicht leiden kann und sie aus Gründen genauer im Blick habe.
Also im negativen Sinne.
Pfennige "berappen" ... sehr schön. Das eine deutsch, das andere rotwelsch :)