Wer erstattet die Taxifahrtkosten zur ambulanten Physio?
Hallo!
Nach einem Unfall muss ich wegen meiner Verletzung weiterhin zur ambulanten Physio. Da ich leider keinen Führerschein habe, muss ich jedes Mal mit dem Taxi dort hin und zurückfahren. Die Krankenkasse erstattet mir die Kosten nicht. Kommt die private Unfallversicherung für diese Taxifahrtkosten auf? Oder an wen kann ich mich sonst wenden?
3 Antworten
Die KK bezahlt die Fahrt nur, wenn der Arzt einen Taxischein ausstellt. Ansonsten musst du selbst zahlen.
Eigentlich kann dir der Arzt einen Taxischein ausstellen wenn es Medizinisch erforderlich ist, dann muss deine Krankenkasse die Fahrkosten übernehmen. Wenn du nicht von der gesetzlichen Zuzahlung befreit bist musst du allerdings 5€ Eigenanteil pro Fahrt bezahlen so wie bei dem Eigenanteil für ein Rezept.
Mit Bus oder Bahn zur Physiotherapie zu fahren, würde sich nicht lohnen. Zum einen fährt zwischen meinem Zuhause und der Physiotherapiepraxis kein Bus und keine Bahn. Zum anderen wäre die Strecke zur Physiotherapie nur 10 min mit dem Fahrrad. Da ich aber wegen der noch fehlenden Kraft im operierten Fuss noch nicht mit dem Fahrrad fahren kann und darf aber der Weg mit Gehstützen wiederum noch für mich zu weit ist, bin ich auf Taxifahrten angewiesen. Denn wenn ich die Strecke ganz und gar mit Gehstützen absolvieren würde, dann käme ich schon "kaputt" bei der Physiotherapie an. Und, wie gesagt, mir fehlt immer noch die Kraft im operierten Fuss.
Da kannst Du Dich nur bei Deiner Unfallversicherung erkundigen! Der Unfall ist doch sicher dort gemeldet und anerkannt!
Ja, genau. Die Unfallversicherung hatte auch schon Geld gezahlt für Knochenbruch, Krankengeld und Genesungsgeld als Sofortleistung. Belege von den Taxifahrten hatte ich bisher noch nicht eingereicht.
Ich hatte meinen Arzt bereits gefragt. Er meinte, er dürfe mir keinen Taxischein ausstellen, da ich nicht schwerbehindert bin.