"Wenn wir den Klimawandel nicht in den Griff bekommen dann brauchen wir in ein paar Jahren sowieso keine Heizung mehr" - Hat unser Physik-Lehrer damit recht?

8 Antworten

Nein, es verbleibt ein Unterschied von Sommer und Winter, dafür reichen 1,5 Grad Erwärmung nicht aus.

Unfug! Es geht um globale Erwärmung, was nicht zwangsläufig heißt, dass es auch hier (dauerhaft) wärmer wird. Zu beobachten ist doch im Grunde, dass die Heizperioden länger werden (wenn auch nicht mit solch tiefen Temperaturen wie vor einigen Jahrzehnten) und dann von extremer Hitze und Dürre abgelöst werden....Frühling und Herbst fallen quasi komplett weg.

Hallo,

Interpretationsfähig ist höchstens die Formulierung "in ein paar Jahren" - was sind ein paar Jahre?

Aber klar, wenn wir das nicht in den Griff kriegen, ist irgendwann niemand mehr dar, der sich über Heizung Gendanken machen könnte.

nein, wenn die Grönland-Eisschmelze den Golfstrom zum Stehen bringt, brauchen wir sogar mehr Heizung.

Nein, eher eine Übetreibung. Sollte lieber veruchen vernünftig zu unterrichten.