Wenn es in der ISS keine Dusche hat, dann muß es da drin aber ganz gewaltig STINKEN?
26 Jahre fliegt die ISS da oben rum, und es gibt keine richtige Dusche.
Ich hab die Videos mit dem Haarwaschen gesehen. Und dem Zähneputzen, wo sie alles runterschlucken. Und das Klo hinter dem Vorhang.
Aber wie wird das alles geputzt ? Viel Wasser gibt es nicht. Scharfe Putzmittel müssen mit Wasser abgespült werden.
Und wie waschen sich die Astronauten und Astronautinnen im Intimbereich ? Rasieren können die sich ja auch nicht, und dann klebt das ja alles mit der Zeit.Igitt.
Wie waschen die sich hinten am A... ? Das kann mir niemand erzählen, daß das mit einer Waschcreme und Papier richtig weggeht.
Wenn man sich hinten monatelang nicht waschen tut, dann muß das ja STINKEN wie in einer Kläranlage.
Wie läuft das mit der Kot und Urin-Absaugung, wenn da 26 Jahre lang, die gleichen Leitungen verwendet werden, da wird es Ablagerungen geben und wer putzt und reinigt die Systeme - OHNE WASSER ?
5 Antworten
So nebenbei:
Auch hier auf Erden kann man sich auch ohne Dusche, nämlich mittels (recht wenig) Wasser, Waschlappen und etwas Seife, perfekt sauber halten. Das wussten auch unsere Großeltern schon viel besser als solche Leute wie du.
Die hatten aber auch vielleicht noch einen Brunnen, und konnten viel Wasser verbraucchen. Mach das mal 3 Monate in beengtem Raum ohne Dusche, mit komischem Raumfahrer essen, da dürfte deine Verdauung nichts gutes draus machen...
Rasieren können die sich ja auch nicht
Stimmt nicht, auch dazu gibt es Videos. Die Haare werden abgesaugt.
und dann klebt das ja alles mit der Zeit.
Da klebt nichts. Hygiene ist denen da oben genauso wichtig wie uns hier unten - was nicht mit Wasser gewaschen werden kann, wird mit Desinfektionstüchern gereinigt.
OHNE WASSER ?
Auf der ISS gibt es Wasser. Bloß nicht in der Form und Verfügbarkeit, wie wir es von der Erde gewohnt sind.
TL;DR - die ISS und die Besatzung wird auf die eine oder andere Art sauber gehalten. Natürlich müssen durch die Gegebenheiten Kompromisse gemacht werden - aber das heißt nicht, dass da oben alles völlig versifft ist und die Luft nach Kläranlage stinkt.
Müll wird gesammelt und entsorgt, beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglüht dieser restlos. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst hat z.B. mal in einem Interview erzählt, dass so manche Sternschnuppen gar keine richtigen Sternschnuppen sind, sondern in Wahrheit getragene Unterhosen aus der Raumstation, die gerade verglühen.
Müll wird nicht einzeln einfach "ins All geschmissen" - das wäre bei der Geschwindigkeit eine Gefahr für andere Objekte und irgendwann vielleicht auch die ISS selbst - meistens lädt man die Versorgungskapseln nach dem Entladen wieder mit Müll voll. Danach verbrennen diese Kapseln entweder in der Atmosphäre oder wenn Experimente dabei sind, die man auf der Erde haben will, landet sie und wird der Müll wird auf der Erde entsorgt
Das habe ich auch nicht behauptet, ich sagte "gesammelt" und entsorgt.
Alles gut, ich bezog mich auf den Fragesteller. Hab wohl falsch getippt
Ab 26 Jahre die gleichen Leitungen und Rohre und Dichtungen. Wer reinigt das, oder spült das richtig durch - soviel Wasser hat es da aber nicht....
26 Jahre sind doch gar nichts. In Deutschland findest du einige Häuser, deren Leitungen und Dichtungen doppelt so alt oder noch älter sind. Da wird es schon Maßnahmen geben, um für die nötige Sauberkeit und Hygiene zu sorgen.
Aber da fließt ja ständig VIEL Wasser durch. Das kannst du doch nicht vergleichen.
Welche Maßnahmen ?
ohne allzuviel Wasser zu verwenden.
Wir haben letztes Jahr unsere Leitungen aus der 50er erneuern lassen. Im Keller waren diese noch vorhanden. Im Erdgeschoss und Obergeschoss waren allerdings schon neuere Rohre.
Du kannst dir nicht vorstellen, dass es etwas anderes als WC und tägliches Duschen geben könnte. Tja. Trockenklo und Feuchttücher. :)
Stell dir vor, du trinkst mit jedem Schluck Wasser, dass früher Dinosaurier Urin war. So läuf es auch auf der ISS. Wasser wird recycelt.
Die Astronauten waschen sich mit einem nassen Lappen. Vollkommend ausreichend, weil man dort nicht sonderlich schwitzt - und sonstiger Dreck wie Staub ist dort ja nicht vorhanden. Und das abgesaugte Wasser wird ja - wie auf der Erde auch - wieder aufbereitet und wiederverwendet.
Und nur weil keine Dusche vorhanden ist: Vor 50-60 Jahren gab es in Deutschland auch keine Duschen in den Wohnungen / Häuser. Die Leute haben es dennoch geschafft sich sauber zu halten!
Merke: Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen! ^^+gg
die hatten aber VIEL Wasser am Brunnentrog z.B.
Wieso soll man auf der ISS weniger schwitzen ? Die machen auch Sport - zur Erhaltung der Muskeln...
Und was ist mit Urin und Kotreste am A..... Igitt, und das monatelang ohne Dusche. Das wäre nichts für mich...
Wie genau wird das Wasser wieder aufbereitet ? Zu 100% wird man das nicht schaffen. Die Wiederaufbereitungsanlage muß nur mit den Solarzellen funktionieren, das würde mich interessieren wie das machen.
Das könnte man ja nach Afrika "kopieren" diese Technik....
Zuerst einmal: Bedenke, dass die Wasseraufbereitungsanlage auf der ISS maximal 11 Menschen versorgt - langfristig nur 8 - für "Afrika" müsste da was anderes her.
Insgesamt schafft die NASA ca. 93%/94% Recycling - hat allerdings auch schon Experimentelle Tage gehabt, an denen sie es durch neue Methoden/Technologien bis auf 98% geschafft hat.
Recyclet wird das Wasser durch eine Reihe Multifiltrierungen und einen sogenannten "catalytic oxidizer" (keine Ahnung wie das deutsche Wort dafür lautet - kannst ja mal googlen). Danach lässt man es durch Sensoren automatisch überprüfen - z.B. auf elektrische Leitfähigkeit.
Übrigens verbraucht jeder Astronaut laut der NASA ca. 3,79 l (c.i.m.) pro Tag
Falls du tieferes Interesse in die Wasseraufbereitung haben solltest:
Was für ein Glück dass wir in einer Welt leben, in der die NASA quasi alles an technischen Details mit der breiten Öffentlichkeit teilt
Astronauten bestätigen tatsächlich, dass es in der Raumkapsel "stinkt wie im Ziegenstall". Aber das liegt weniger an den unzulänglichen Techniken der Körperreinigung als an den unvermeidbaren Fürzen der Astronauten. Da kann man ja nicht einfach das Fenster öffnen.
Und wo kommen die Desinfektionstücher hin ? In Behälter und dann werden sie im All entsorgt. Und was passiert mit den dreckigen Behältern ?