ISS - Mag -3,1 - Ist die Raumfähre damit gut erkennbar?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

.... alles mit MAG und einem Minus (-) davor ist mit freiem Auge zu erkennen,
Objekte bis MAG 6.0 kann man bei guten Bedingungen auch noch sehen, für alles darüber braucht man optische Hilfsmittel.
Meinten Sie vielleicht die Raumstation?
Eine Raumfähre ist mir derzeit nicht bekannt...

Hab eine Liste gefunden:

−27 bis −12 – Extrem hell (z. B. Sonne, Vollmond) −4 bis −1 – Sehr hell (Venus, Jupiter, helle Sterne wie Sirius) 0 bis +3 – Gut sichtbar (Hauptsterne, Mars, Saturn) +4 bis +6 – Sichtbar mit bloßem Auge unter guten Bedingungen +6 bis +9 – Nur unter besten Bedingungen oder mit Fernglas sichtbar +10 bis +15 – Kleine Teleskope erforderlich +16 bis +20 – Nur mit größeren Amateurteleskopen sichtbar +21 bis +30 – Nur mit professionellen Großteleskopen erfassbar

Je kleiner (negativer) der Wert, desto heller das Objekt. Eine höhere (positive) Magnitude bedeutet schwächere Sichtbarkeit.

Hab mich eine Zeit lang mit Himmelsbeobachtung beschäftigt und es sind davon noch einige Teleskope übrig, leider lassen mein Augen eine direkte Nutzung nicht mehr zu....

mfe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mogli333 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 04:57

Danke. Ja klar. Raumstation. Das Space Shuttle ist ja ausgemustert.

Ja, mit Mag -3,1 ist die ISS auf jeden Fall gut sichtbar! Als jemand, der jahrelang in der Raumfahrt gearbeitet hat, kann ich dir sagen: Die ISS ist eines der hellsten Objekte am Nachthimmel, und bei -3,1 wird sie fast so auffällig wie Venus sein.

Wenn der Himmel klar ist, wirst du sie als einen sehr hellen, langsam dahingleitenden Punkt sehen, der sich gleichmäßig bewegt – ohne zu blinken, anders als Flugzeuge. Am besten schaust du ein paar Minuten vorher in die richtige Richtung, dann verpasst du sie nicht. Viel Spaß beim Beobachten! 😊🚀

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die hellsten Sterne haben die Helligkeitsklasse 1.

Je dunkler der Stern, desto höher die Klasseneinstufung.

Mit einer negativen Klasseneinstufung ist die ISS also heller als die hellsten Sterne.

Und -3 ist schon wirklich extrem hell --- absolut unübersehbar.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Zusätzlich Erfahrung bzgl. Sensortechnik und Sternwartenbetr

Geht so, die Venus hat bei maximaler Helligkeit einen Wert von Mag -4,9 und du weißt vielleicht wie schwer es ist mit bloßem Auge die Venus zu sehen.

Die ISS ist allerdings näher an der Erde


BurkeUndCo  30.01.2025, 10:20

Also ich kenne wirklich niemanden (der nicht ganz blind ist), der bei den aktuellen BEdingungen Schwierigkeiten damit hat, die Venus zu sehen.

Viele Leute fürchten sich da her vor der Landung eines UFOs.

Ich jedenfalls finde die Venus (= unseren Abendstern) sehr schön. Das gilt aber auch für die ISS, die ich mir immer wieder mal beim Überflug ansehe.

Mogli333 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 10:34
@BurkeUndCo

Ich betrachte die strahlende Venus auch oft am Abendhimmel.

Ich wünschte mir, irgendwann noch eine Supernova erleben zu können. Vor einigen Jahren hoffte ich sehr, dass Betageuze mir diesen Traum erfüllt. Aber leider blieb es beim Traum.

Dabei ist eine Supernova in unserer Nähe längst überfällig, sagen die Astronomen.

BurkeUndCo  30.01.2025, 10:58
@Mogli333

Supernova, Supernova und Supernova, das ist Dreierlei.

Selbst eine relativ nahe Supernova muss kein wirklich eindrucksvolles Ereignis sein. Dazu, dass sie bei Nacht so hell wäre, wie die Venus, dazu müsste es schon eine Supernova in wirklich nahem Bereich sein.

Und eine Supernova, die eventuell sogar noch am Tage sichtbar wäre, ja das wäre das Superereignis, aber das ist leider auch etrem unwahrscheinlich.

Trotzdem, man darf immer hoffen.

Mogli333 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 11:10
@BurkeUndCo

.

Betageuze als Supernova wäre das Nonplusultra gewesen. Mit einer Helligkeit vergleichbar dem Vollmond.

BurkeUndCo  30.01.2025, 11:14
@Mogli333

Was heißt hier "wäre"? Das kann immer noch kommen - nur halt ie Frage wann.

Mogli333 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 02:42

Danke. Also die Venus sticht am frühen Nachthimmel immer als heller Punkt hervor.

Was würde es bedeuten, wenn der Wert +3,1 wäre?

Dissoziiert  30.01.2025, 02:51
@Mogli333

Praktisch nicht mehr zu sehen. Die Grenze dessen was man mit dem Auge erkennen kann ist Mag +6.0 aber realistisch gesehen wenn die Bedingungen nicht optimal sind sieht man bei +3.1 schon nichts mehr.

Mogli333 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 02:53
@Dissoziiert

.

Die chinesische Raumfähre ist am nächsten Montag mit Mag 7,8 zu sehen. Leider aber nur 8 Sekunden lang.

Quasi wie eine langgezogene Sternschnuppe.

Mogli333 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 03:05
@Mogli333

Oh sorry. Ich habe gerade nachgelesen:

Eine Magnitude von +7,8 bedeutet, dass die chinesische Raumstation (Tiangong) nicht mit bloßem Auge sichtbar ist.
Warum?
Sichtbarkeitsgrenze für das menschliche Auge:
Unter optimalen Bedingungen (dunkler Himmel, keine Lichtverschmutzung) liegt die Sichtbarkeitsgrenze für das bloße Auge bei etwa +6,0.
Objekte mit einer Magnitude größer als +6,0 (z. B. +7,8) sind ohne Fernglas oder Teleskop nicht sichtbar.
Vergleich mit anderen Himmelskörpern:
Helle Sterne haben oft eine Magnitude zwischen 0 und -2.
Die ISS erreicht -3 bis -5, was sie sehr gut sichtbar macht.
Die chinesische Raumstation mit +7,8 ist damit zu schwach, um sie ohne Hilfsmittel zu erkennen.

die ISS ist IMMER bei ihren überflügen sehr gut zu erkennen, weil sie sich neben der enormen helligkeit auch noch bewegt; das nimmt man sogar wahr, wenn man nicht direkt hinsieht.

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!