Wenn der Islam die beste Religion ist, warum sind Länder, wo er die Politikgrundlage bildet, dann meist brutale und unfreie Diktaturen?

Germaghribiya  19.12.2023, 22:29

Gibt es auch freie Diktaturen?

Inkognito-Nutzer   19.12.2023, 22:30

Warum weichst du der Frage aus?

Germaghribiya  19.12.2023, 22:31

Ich weiche nicht aus, ich frage nur etwas nach....

Inkognito-Nutzer   19.12.2023, 22:33

Nein, Diktatur und Freiheit widersprechen sich. Und nun beantworte gerne auch die eigentliche Frage.

8 Antworten

Von Experte kami1a, UserMod Light bestätigt

Weil die Scharia unter anderem vorsieht, dass Muslime herrschen, Andersdenkende Menschen zweiter Klasse sind und das Rechtssystem sich an der Scharia orientiert. Deswegen gibt es unter anderem drakonische Strafen einschließlich Todesstrafe für Apostaten sowie eine rechtliche Unterordnung der Frau. Beispiele:

Wenn der Koran und einige Überlieferungstexte sich wirklich gegen das Schlagen der Ehefrau wenden würden, blieben immer noch zahlreiche andere Überlieferungstexte stehen, die zum Beispiel den Mann anweisen, stets die Peitsche an der Tür hängen zu haben, damit die Frau stets wisse, dass er, wenn andere Mittel nichts bewirken, auch zur körperlichen Züchtigung greifen könne. Überlieferungstexte wie: "Ein Mann wird nicht zur Verantwortung gezogen dafür, dass er seine Frau geschlagen hat" werden häufig zitiert. Auch mit Bezug auf Muhammad existieren entsprechende Berichte aus der Überlieferung: "Der Prophet sagte: "Schlagt nicht die Mägde Gottes." Da kam Umar (der zweite Kalif, regierte 634-644 n. Chr.) und sagte: "O Gesandter Gottes, die Frauen rebellieren gegen ihre Gatten." So erlaubt er, sie zu schlagen."
Die Überlegungen der muslimischen Theologie richten sich daher vorwiegend darauf, in welchem Maß die Ehefrau zu ihrer Besserung bei Rebellion gezüchtigt werden darf. Insbesondere in der Neuzeit betonen manche Theologen - und ebenso muslimische Frauenrechtlerinnen, die einerseits vermehrte Rechte einfordern, andererseits vehement für die Wahrheit des Islam eintreten - dass die Schläge leicht sein müssten und gemäß einer auf Muhammad zurückgehenden Überlieferung nicht das Gesicht der Frau treffen dürften: "Du sollst sie nicht ins Gesicht schlagen."

Quelle: Frauen und die Scharia von Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann, Seite 130-131

Auch das auf Koran und Überlieferung gründende Scheidungsrecht benachteiligt die Frau gegenüber dem Mann: Die traditionelle Verstoßungsformel "Ich verstoße Dich", für die der Mann keinerlei Gründe benennen muss, reicht heute in vielen Ländern zwar nach staatlichem Recht nicht mehr aus. Dennoch wird sie teilweise weiter so praktiziert und dann auch vielfach gesellschaftlich anerkannt. Aber auch dann, wenn der Mann die Scheidung per Gerichtsprozess durchsetzen muss, ist sie für ihn nach wie vor einfacher als für die Frau. Sie muss - wenn sie überhaupt die Möglichkeit besitzt, eine Scheidung zu betreiben - immer einen Gerichtsprozess anstrengen und kann keine Verstoßung aussprechen. Sie benötigt zudem stichhaltige Gründe sowie meist Beweise für ein Fehlverhalten des Mannes, damit es zu einer Scheidung kommt. Vor allem gelten diejenigen Gründe als Fehlverhalten, die bereits die Scharia vorsieht, wie z. B. schwere geistige oder körperliche Krankheit, dauerhafte Erwerbslosigkeit bzw. Gefängnisaufenthalt, Vernachlässigung und Gewaltanwendung. Gleichzeitig wird eine Scheidung eine Frau häufig sozial stigmatisieren und wirtschaftlich in verzweifelter Lage zurücklassen. 
Auch die "widerrufliche" Scheidung ist dem Mann allein erlaubt, indem er die Scheidungsformel nur einmal ausspricht und seine Frau wochen- und monatelang in einem Schwebezustand zwischen Scheidung und Ehe halten kann. Die Entscheidung, ob der Ehemann spätestens vor Ablauf des vollendeten dritten Monats die Scheidung zurücknimmt und die Ehe fortsetzt oder den letzten Tag der Zurücknahmemöglichkeit einfach verstreichen lässt und die Frau als verstoßen gilt, liegt allein bei ihm. In den letzten Jahrzehnten haben allerdings etliche Länder die einfache Scheidung per Scheidungsformel für den Mann erschwert, indem z. B. nur dann Scheidungspapiere ausgestellt werden, wenn vor Gericht ein oder zwei Versöhnungsversuche nachgewiesen oder Vermittler berufen wurden.

Ebenda, S. 44-45


Inkognito-Nutzer   19.12.2023, 21:16

Aber warum ist der Islam dann die beste Religion?

0
Inkognito-Nutzer   20.12.2023, 01:54
@PraisemyLord

Na ja, ich sage es ja selbst auch nicht.

1

Die wenigsten Völker unter dem Islam sind dem Fortschritt zugetan.

Ihre brutale Art Religion ständig falsch zu verstehen, oder ihre hohe Kunst Mordaufrufe als "Interpretationssache" abzutun ist einer der Gründe warum sie rückständig bleiben werden.

Der Islam ist eine Bindung, aber er ist vollkommen wertlos wenn es um Volkskonflikte geht. Das osmanische Reich z.b. Vereint unter dem Khalif, rückten über Zeit irgendwelche Kleinigkeiten in den Vordergrund. Armenier hassen die Türken, die Türken die Kurden usw.
Der Islam ist solange eine Einigung solange es sonst keine Probleme gibt.

Selbst der ausgerufene Jihad ihres Khalifs 1915, interessierte keinen da es gerade andere Gründe gab und die Religion spontan zurückstehen musste.

Ebenso sind diese Länder oftmals arm, setzen aber Fortschritt unter die Religion, Landeskonflikte allerdings ÜBER die Religion. Dasselbe gilt für jeden anderen Konflikt.

Der Islam ist die Unterdrückungs- und Sklavenreligion Nummer 1.
Im Grunde schreibt dir die Religion ALLES vor, verbietet sehr viel und der einzige Lohn ist das du angeblich nach dem Tod dafür belohnt wirst.
Wir reden hier von Völkern die diesen Leitfaden folgen, blind und unbelehrbar.

Der Fortschritt wird auf ewig stocken, solange der Islam im Weg ist.

Das stimmt nicht. Diktaturen entstehen dort, wo es ein gewisses politisches Vakuum gibt und in einigen islamischen Ländern, ist diese Lage durch z.B Terrorismus oder Krieg entstanden.

Saudi-Arabien (das islamischste Land von allen), ist keine Diktatur. Auch Katar, uae, Malaysia sind keine Diktaturen

Die Türkei ist zwar von Grund auf nicht islamisch, aber die allermeisten dort sind Muslime und dort gibt es auch keine Diktatur


Inkognito-Nutzer   19.12.2023, 21:15

Saudi-Arabien ist keine Diktatur? 😂😂😂😂😂😂 Sorry, aber ich lach mich schlapp.

0
Erratas  19.12.2023, 21:16
@Inkognito-Fragesteller

Natürlich ist das keine Diktatur. Es ist eine Monarchie

Bilde dich lieber. Dort regiert die Königsfamilie al saud

0
Inkognito-Nutzer   19.12.2023, 21:18
@Erratas

Na und? Auch ein Monarch kann ein Diktator sein.

Und in Saudi-Arabien wird äußerst brutal regiert und Freiheit gibt es auch nicht.

1
Inkognito-Nutzer   19.12.2023, 21:22
@Erratas

Falsch. Ein Staatsoberhaupt kann Diktator sein, egal ob er Präsident, König, Kaiser oder was auch immer ist.

1
BelfastChild  19.12.2023, 22:16
@Erratas

Monarchie ist nicht gleich Monarchie. Norwegen ist auch eine Monarchie, indes kein autoritäres Regime, sondern der demokratischste Staat der Welt.

0
Erratas  19.12.2023, 23:01
@BelfastChild

Der Vergleich hinkt. Norwegen ist eine parlamentarische Demokratie, die Monarchie ist dort eher etwas Symbolisches, ähnlich wie in Japan

0
BelfastChild  19.12.2023, 23:02
@Erratas
Die Diktatur (von lateinisch dictatura) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. ParteiMilitärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Diktatur#:~:text=Die%20Diktatur%20(von%20lateinisch%20dictatura,bis%20unbeschr%C3%A4nkter%20politischer%20Macht%20auszeichnet.

Das trifft doch auf Saudi-Arabien zu.

0
Erratas  19.12.2023, 23:05
@BelfastChild

Laut dieser Logik, wäre aber jede Monarchie ohne demokratische Grundlage direkt eine Diktatur. War Wilhelm der zweite auch ein Diktator?

0
BelfastChild  19.12.2023, 23:07
@Erratas

Es geht um die Macht, die die Monarchen inne haben. In Saudi-Arabien hat er die alleinige Macht inne; in Norwegen, Schweden, Belgien... nicht.

0
Erratas  19.12.2023, 23:10
@BelfastChild

Aber die Macht eines Monarchen, macht ihn nicht direkt zum Diktator. Saudi-Arabien ist eben eine Monarchie ohne demokratischen Grundsatz.

Saudi-Arabien unterscheidet sich von Demokratien, allerdings auch von Diktaturen. Man kann das Land nicht mit z.B Nordkorea vergleiche

Und auch Saddam Hussein, unterscheidet sich stark von der al saud Familie

1
BelfastChild  19.12.2023, 23:12
@Erratas

Richtig. Nordkorea ist noch schlimmer und basiert auch auf dem Kommunismus. Saudi-Arabien orientiert sich an der Scharia, wobei die Scharia so gesehen auch keinen Monarchen vorsieht:

Die muslimische Sicht von Religion und Politik basiert auf einer Interpretation des Korans sowie auf dem Beispiel des Propheten Mohammed und der frühen muslimischen Gemeinschaft, in Verbindung mit dem islamischen Grundsatz, dass Glauben und Handeln nur zwei Seiten derselben Münze seien.
Christen zitieren häufig das Gebot aus dem Neuen Testament, man solle dem Kaiser geben, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist; sie sehen darin eine Vorschrift für die Trennung von Kirche und Staat. Demgegenüber glauben Muslime, dass ihr Eintreten für den Glauben primär in dem Streben besteht, Gottes Willen im privaten wie im öffentlichen Leben in die Tat umzusetzen. Im gesamten Verlauf der Geschichte hieß, ein Muslim zu sein, nicht nur, einer religiösen Gemeinschaft von gleichgesinnten Gläubigen anzugehören, sondern auch in einem islamischen Staat zu leben, in dem das islamische Recht galt (wenn schon nicht immer in der Praxis, so doch wenigstens in der Theorie).
Viele Muslime beschreiben den Islam als eine “allumfassende Art, sein Leben zu führen”. Sie glauben, dass sich die Religion nicht vom gesellschaftlichen und politischen Leben trennen lasse, denn jede Handlung des oder der Betreffenden sei von der Religion geprägt. Im Koran finden sich viele Stellen, die das enge Verhältnis der Religion zu Staat und Gesellschaft hervorheben. Der Koran lehrt, dass Gott den Menschen die Erde anvertraut habe (2:30, 6:165). Muslime sehen sich als Gottes Repräsentanten mit einem göttlichen Mandat, zur Schaffung einer gerechten Gesellschaft Gottes Herrschaft auf Erden zu etablieren. Wie in Sure 49:13 festgehalten, wird die muslimische Gemeinschaft als eine politische Einheit angesehen; dort heißt es, Gott habe die Menschen “zu Verbänden und Stämmen gemacht”.
In einer Idealsicht des islamischen Staatswesens bestehen Aufgabe und Zweck politischer Macht darin, die göttliche Botschaft umzusetzen. So ist der ideale islamische Staat eher eine Gemeinschaft, die von Gottes Gesetz regiert wird (Nomokratie), als eine Theokratie oder eine Autokratie.

Quelle: Von Kopftuch bis Scharia – Was man über den Islam wissen sollte von John L. Esposito, Philipp Reclam jun. Stuttgart, übersetzt von Henning Thies, Seite 185-186.

Aber in beiden Staaten herrscht ein Mann bzw. eine kleine Gruppe von Personen.

0
Erratas  19.12.2023, 23:16
@BelfastChild

Das mit der Scharia stimmt, eigentlich dürfte es Saudi-Arabien laut Scharia so gar nicht geben. Deswegen sind viele Muslime auch so kritisch gegen die Königsfamilie eingestellt

Aber Nordkorea unterscheidet sich nicht nur im Kommunismus, denn SA ist eigentlich auch streng genommen sozialistisch. Das größte Erdöl-Unternehmen des Landes, gehört dem Staat

Die Länder unterscheiden sich wie gesagt darin, dass Nordkorea wirklich eine Diktatur ist, und SA eben keine

0

Weil muslimische Führer ihre Religion als Instrument zum Machterhalt entdeckt haben. Deine Religion kann dir nur die Anleitung geben, die Umsetzung obliegt dir. Wenn du dir die Geschichte dieser Länder anschaust, dann wirst du feststellen, dass die nie viel mit Religion zu tun hatten. Nehmen wir die Araber als Beispiel, als die Briten ihnen ihre eigenen Länder versprochen haben, haben sie das Messer gezückt und es den Türken in den Rücken gerammt.

Geht man nach islamischer Logik, wäre das ein Unding, weil beide Völker Glaubensbrüder sein sollten. Die meisten dieser islamischen Länder sind direkt nach dem Untergang des osmanischen Reiches entstanden, sogar ihre Grenzen sind künstlich. Sogar der heutige Palästina- und Israel-Konflikt ist ja auf diesen Verrat zurückzuführen. Letztendlich haben sie sich ihr eigenes Grab gegraben, ohne es zu wissen.

Heute regiert eher Öl-Money und nicht Gott.

Es gab nach dem Osmanischen Reich kein Islamisches Land mehr. In keinem Land wird die Sharia komplett als Gesetz angewendet.


Inkognito-Nutzer   19.12.2023, 22:31

Und wenn sie das in einem Land würde, wie sähe es dann aus?

0