Wem gehört die Volksbank, etwa den Russen (😳)?
Quelle: Wikipedia
6 Antworten
Der Eintrag ist nicht so ganz richtig (zumindest nicht in Beziehung zu den klassiscchen Volksbanken in Deutschland)
Es betrifft die Volksbank International AG aus ÖSTERREICH.
Das Netzwerk der VBI-Gruppe besteht heute aus 10 erfolgreichen und expandierenden Volksbanken in der Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und der Ukraine.
An der VBI sind aber auch ein paar deutsche Banken beteiligt, die auch an den deutschen Volksbanken beteiligt sind.
Die VBI-Gruppe ist von der russischen sberbank gekauft worden.
Da ist Wikipedia ein Fehler unterlaufen. Die deutschen und österreichischen Volksbankengruppen haben nur die "Volksbank International AG" an die Sberbank verkauft. Es handelt sich um Niederlassungen in Mittel- und Osteuropa, die sie nach dem Fall des Kommunismus aufgebaut hatten. Das Geschäft in Deutschland wurde davon nicht berührt.
Die Sberbank hat die noch relativ jungen Volksbanken dieser Länder übernommen: Slowakei, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien und Ukraine.
Das ist eigentlich ein Fehler von Google, nicht von Wikipedia. Dein Screenshot stammt wohl von einem "Rich Snippet" aus der Google-Suche auf einem Smartphone oder Tablet.
Kurze Erklärung: Wenn du eine Suche startest, versucht Google, aus den mehr oder weniger strukturierten Daten, die auf verschiedenen Websites zu finden sind, die wichtigsten Fakten herauszufiltern und sie in einer Art "Infobox" anzuzeigen. Manchmal kommt dann Unsinn heraus. Die einzelnen Fakten hat Google hier aus Wikipedia gezogen - und auch brav die Quelle angegeben - aber beim Zusammenstöpseln der Infos ist wohl ein Fehler passiert.
Die Volksbanken und Raiffeisenkassen in Deutschland sind alle genossenschaftlich organisiert.
Sie gehören also den jeweiligen Kundenkreisen.
Eine Genossenschaftsbank gehört den Genossen, gemessen an deren Genossenschaftsanteilen.