Welches Öl für Chiliöl verwenden?
Hey, ich bin grad dabei meine Chilis zu trocknen und möchte sie im nächsten Schritt zu Chiliöl weiterverarbeiten. Hab mir jetzt schon ziemlich viele Rezepte angeschaut und meistens wird zu Olivenöl oder Sonnenblumenöl geraten. Ist es vom Geschmack her egal, welches ich nehme? (Preislich sind zwischen den beiden Ölen ja schon große Unterschiede) Hab nämlich gelesen, dass man den ursprünglichen Ölgeschmack später eh nicht mehr rausschmeckt. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
MFG
4 Antworten
Das kommt darauf an was du mit deinem Chiliöl vorhast - ich habe schon eines mit Olivenöl für die italienisch/mediterranen Sachen und eines mit neutralem Erdnussöl für die asiatischen und afrikanischen Rezepte. Ein gutes Olivenöl schmeckt man finde ich auch noch raus wenn es mit Chili angereichert ist und zu Pizza, Pasta & Co. finde ich diese Kombination sehr fein. Bei nem indischen Curry würde mich der Olivenölgeschmack aber stören.
kokosöl, das ist nämlich das einzige hitzebeständige öl. alle anderen öle verbrennen und sind dann stark gesundheitsschädlich.
und Arganöl steht ganz oben...besteht aber zu 70% aus ungesättigten fetten und ist nicht sonderlich gut zum braten geeignet in wirklichkeit!
eatsmarter sollte man nicht vertrauen, durch medien finanzierte plattform um schwindel zu verbreiten.
@kuchenfrau
ja genau empfehle ich auch das kokosöl.... wenn du richtiges kokosöl verwendest, was einen milden kokosnussgeschmackt trägt, und darin deine chilis einlegst, wird sich eine himmlich einzigartig-feurige geschmackskombination entwickeln die du lieben wirst!
Ich nehme prinzipiell immer Olivenöl. Ich bin nicht der Meinung, daß man es, wenn es mit Chili versetzt ist, nicht mehr schmeckt. Das ist aber wahrscheinlich Geschmack- und eine Einstellungssache und natürlich eine Geldfrage.
Ich würde Sonnenblumenöl verwenden, weil ich vielleicht nicht überall Olivenöl drin haben will, wo ich mit Chiliöl würze. Das Olivenöl hat ja nochmal einen eigenen Geschmack.
Dann stellt sich die Frage, wie stark du dein Öl erhitzt. Wenn normales (raffiniertes) Öl zu riechen oder sogar zu rauchen beginnt, ist es schon bei weitem zu heiß.
"Zum anbraten nimmt man raffinierte Öle, zum würzen und für Salate nimmt man native Öle ("nativ" bezieht sich in dem Fall nicht nur auf Olivenöl). Die nativen Öle denaturieren, wenn man sie zu sehr erhitzt und schmecken dann auch nicht mehr." - Das ist nicht auf meinen Mist gewachsen, sondern das hat mal ein Ernährungswissenschaftler geäußert.
In diesem Beitrag siehst du anhand einer Tabelle, dass Kokosöl noch hinter dem Sonnenblumenöl zurücksteht, was den Rauchpunkt betrifft (das heißt nicht, dass man das Öl erhitzen sollte, bis es raucht): http://eatsmarter.de/ernaehrung/news/welches-oel-zum-braten