Chiliöl selbst mit bereits getrockneten Chilis herstellen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo WoRegist,

ich habe mir damals frische Habaneros geholt und sie im Dörrex getrocknet. Dann kamen sie direkt in Rapskernöl. Das Öl sollte nicht das billigste sein. Ein gutes Olivenöl geht auch. Die Flasche sollte jeden Tag ein paar mal kopfüber gehalten werden, da die Chilis obenauf schwimmen und erst viel später absinken. Die bleiben übrigens fest, das Öl weicht sie nicht auf. Das Habanero-Öl ist nicht zu scharf und läßt sich gut dosieren. Auch die im Öl befindlichen Habaneros lassen sich noch in einer Bolognese, Gulasch o. ä. verwenden.

Bei fertig getrockneten Chilis würde ich mir keine Sorgen machen. Wenn der Hersteller sauber arbeitet, gibt's da keine Probleme.


WoRegist 
Fragesteller
 27.05.2017, 16:51

Sehr schöne Instruktionen, danke :) Mein Schwiegervater ist Sizilianer und seine Familie stellt ihr eigenes Olivenöl her- das sollte passen ;)

Dann werde ich die Chilis, die ich verlinkt habe kaufen und dafür verwenden!

0

Hi!

Ich habe hier ein Buch zum Thema Chilizucht. Hier steht, dass man auf gar keinen Fall Chiliöl selber herstellen soll, weil die Gefahr von Botulismus zu groß ist.

Die Krankheit tritt zwar selten auf ist jedoch äußerst gefährlich.


WoRegist 
Fragesteller
 28.05.2017, 19:17

Danke, ja. Ich habe das im "chefkoch forum" auch gelesen. Aber ich kaufe bereits getrocknete Chilis und erhitze sie nochmals. Damit auf keinen Fall auch nur die geringste Menge von Feuchtigkeit in den Chilis ist ;)

0
Pupsinette  03.06.2017, 09:47

Na dann! Viel Erfolg!

0

Ich benutze frische Chilis und lasse sie ein paar tage im Öl gähren 

Bringt das beste Aroma und Schärfe

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Erfahrung

WoRegist 
Fragesteller
 27.05.2017, 15:51

Aber brätst du sie an? Ich habe im Internet gelesen, dass man sie auf diese Weise "desinfizieren" sollte, da sie sonst das Öl zerstören...

0