Welches Niveau soll ich bei der Bewerbung angeben?

5 Antworten

A1 Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen – z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben – und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.

B1 Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben

C1 Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden.

C2 Kann praktisch alles, was er / sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen.

Quelle: https://tracktest.eu/de/englischniveaustufen/

Ich würde maximal B1 oder Grundkenntnis angeben. Auf keinen Fall C1, C2, fließend und fortgeschritten auch nicht unbedingt , denn in der 8. Klasse (wenn ich das richtig verstanden hab?) hat man das im Normalfall noch nicht. Es sei denn man hat außerhalb der Schule bestimmte Kurse gemacht oder Erfahrungen gesammelt.

Außerdem wird bei einer Bewerbung für einen Schülerjob vermutlich eh nicht mehr verlangt.

Es gibt Online Tests, die das eher einstufen können als wir anhand deiner doch eher dürftigen Informationen. Bei Englisch nach 3 Jahren würde ich spontan eher auf B1 tippen.

C1/C2 in meinen Augen keinesfalls, B2... je nach Kenntnisstand. Ggf. über Kurse oder so etwas, doch allein vom Schulunterricht her nicht.

Deine Eigene Einschätzung ist in meinen Augen nicht so relevant wie die deines Lehrers, der dich vermutlich nicht ohne Grund auf einer 3 Plus stehen sieht.
Du hast erwähnt, dass du eine gute Aussprache hast und das ist sehr schön, doch ich weoß auch eigener Erfahrung, dass eine gute Aussprache alleine nicht reicht. Gerade, wenn du im Geschäftsverkehr mit Leuten arbeitest ist es auch wichtig Wortgewandt aufzutreten (also einen guten Wortschatz zu haben); sowie für den Schritverkehr Rechtschreibung und Grammatik gut bis sehr gut zu beherrschen.

Das ist alles UNABHÄNGIG von der Aussprache, die durchaus sehr gut sein kann und, wie ich leider sagen muss, auch im Geschäftsverkehr grundlegend.

In diesem Sinne... andere User habe dir, soweit ich weiß, bereits nahegelegt Tests zu absolvieren; ich schließe mich dieser Meinung an.

"... wenn ich spreche, merkt man überhaupt nicht, dass ich Deutsche bin. Ich bekomme öfters Komplimente ..."

Aha!

a) wieso merkt man nicht, dass Du Deutsche bist? Ist das Deine eigene Einschätzung? Die von deutschen Bekannten?

b) Komplimente von wem? Von Deutschen oder von "native speakern"?

c) Woher hast Du Deine (sehr) guten Kenntnisse? Aus Kursen oder auch aus Asulandserfahrung?

d) 3+ ist jetzt nicht unbedingt so gut, um "fließend" oder "verhandlungssicher" anzukreuzen.

Kannst Du einen Geschäftsbrief korrekt übersetzen, einen juristischen Text? Sprichst Du verhandlungssicher bezüglich Angeboten, Nachfragen, Preisverhandlungen?

Meinst Du kaufmännisches oder technisches Englisch oder Fachenglisch z. B. aus der IT, aus der Wissenschaft?

Hast Du ein Zertifikat, z. B. der britischen Handelskammer? Man wird Dich jedenfalls auf die Probe stellen.

Deshalb kann ich Dir keine Einschätzung geben, da ich Dich weder gehört noch etwas gelesen habe. Du solltest Dich aber nicht zu hoch einschätzen. C1 (was immer das ist) müsste gut sein.

Du solltest wenn dann die Spanne von A1 bis C2 nehmen. Im Internet gibt es Tests dazu. In der Regel erreicht man nach ca. 3 Jahren Englischunterricht B1 bis B2. Dass du Komplemente bezüglich deines Ausdrucks bekommst und scheinbar sehr gut in Englisch bist, kann ich bei einer 3+ eher nicht nachvollziehen.


relaxinhere 
Fragesteller
 22.03.2020, 15:45

Musst du nicht, man merkt wie oberflächlich du bist. Mir wurde oft beim Bewerbungsgespräch gesagt, dass sie nie erwarten hätten, dass ich so gut englisch sprechen kann bzw. wie ich die wörter ausspreche.

0
Appelmus  22.03.2020, 15:50
@relaxinhere

Man merkt aus deinen beiden Beiträgen deine Arroganz und Überheblichkeit heraus. Englisch ist eben nicht nur das Sprechen, sondern auch Hörverständnis und das Schreiben.

Versuche, dich anhand von Onlinetests realistisch einschätzen zu lassen oder selbst einzuschätzen. Alles andere macht keinen Sinn und weckt zu hohe Erwartungen, die du dann ggf. nicht bedienen kannst.

Wenn du auf unsere Einschätzung keinen Wert legst, ist das dein gutes Recht. Antworter jedoch als oberflächlich zu bezeichnen, obwohl du selbst die Frage stellst und eben auch mitteilst, dass du auf einer 3+ stehst, ist nicht Sinn und Zweck. Die 3+ hast du ja nicht ohne Grund. Das hat ein Englischlehrer bereits so realistisch eingeschätzt.

1
BeviBaby  22.03.2020, 15:52
@relaxinhere

Das hat wenig mit Oberflächlichkeit zu tun, denn im Bewerbungsgespräch bzw später im Job geht es eben nicht NUR um Aussprache, sondern auch um lesen, schreiben und verstehen.

Eine tolle Aussprache kannst du natürlich haben... doch ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das mit Grammatik, Rechtschreibung etc. nur bedingt zu tun hat.
Dementsprechend stellt sich die Frage, ob du 'sehr gut' in Englisch bist oder ob du 'befriedigend' bist mit einer sehr guten Aussprache.

1
30087  22.03.2020, 15:53
@Appelmus

zum glück habe ich das vorher noch gelesen bevor ich mir mühe für eine antwort gemacht habe :)

better dont give a ....

in diesem sinne ;)

0

Nach der 3. Klasse und mit ausgeprägt gutem Englischstand, bist du etwa bei B1.


relaxinhere 
Fragesteller
 22.03.2020, 16:05

Nicht B2?

0
Skyasker  22.03.2020, 16:06
@relaxinhere

Nein, eigtl nicht. Das glaubt dir auch keiner, wenn du in der 3. Klasse bist. B2 erreicht man in der Regel mit Abschluss der 9./10. Klasse

1
relaxinhere 
Fragesteller
 22.03.2020, 16:07
@Skyasker

Danke für deine Hilfe, weiß ich sehr zu schätzen.

0
relaxinhere 
Fragesteller
 22.03.2020, 16:16

Ich gehe in die 6. Klasse, ich hab mich vertippt. Welches Niveau habe ich dann

0