Welches Mittel gegen Hausschwamm?

4 Antworten

20.000 € Stromkosten??? Das kann doch ganicht sein. Haben die da Jahrzehnte getrocknet? Sind die Stromkosten prüfbar dokumentiert?

Bist du sicher, dass es erneut Hausschwamm ist? Hast du eine Analyse machen lassen in einem Labor?

Es gibt Infrarotstrahler, die haben 2.500 W und müssen so lange angewendet werden, bis die Mauer bis in eine bestimmte Tiefe 60° oder mehr hat. Das wäre u.U. eine Möglichkeit die auch der Laie anwenden kann.

Guten Rutsch!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Sachverständiger für Schimmelpilz im Wohnungsbau

Cantoclass 
Beitragsersteller
 31.12.2024, 20:40

Danke! Dir ebenso einen guten Rutsch.

Ja, die Stromkosten wurden dokumentiert. Es waren viele Trocknungsmaschinen über 3 Monate. Am Ende war immer noch nicht alles trocken. Wie diese Mauer. Und ja, es ist der Echte Hausschwamm. Leider. er hat meine Treppe schon angeknappert. Ich befürchte, ich muss das Trittholz jetzt abnehmen.

Ja, an Wärme denke ich auch. Denke, ich werde dort erst mal den Putz wegnehmen und Bohrlichinjektionen machen. Zuvor aber die Mauer noch erhitzen.

Wenn ich wüsste, wie ich das Rauchrohr raus leiten könnte, würde ich einen Werkstattofen auf die Steintreppe im Keller setzen und einige Tage durchheizen.

Oder die Mauer mit Rohre der Fußbodenheizung verbinden, die durch den Keller geht.

pharao1961  02.01.2025, 17:46
@Cantoclass

Das waren doch hoffentlich keine Gastrocknungsgeräte?

Bohrlochinjektionen helfen nicht auf Dauer.

Das sollte sich jemand vor Ort ansehen, der Erfahrung hat. Auf garkeinen Fall eine Firma, die Sanierungen selber macht, die verdienen nur je mehr gemacht werden muss!

Suche dir einen neutralen Sachverständigen. Die findest du (unter anderem) bei "Deutscher Gutachter- u. Sachverständigenverband".

Da kannst du nach Bundesland suchen.

Ein frohes Neues!

Cantoclass 
Beitragsersteller
 04.01.2025, 23:20
@pharao1961

Ich bin jetzt auf das Mittel Stone Bliss gekommen. Davon verspreche ich mir etwas, denn ich habe es vor 20 Jahren schon angewandt. Hat ein anderes Prinzip als die anderen Mittel, von denen ich auch schon einige ausprobiert habe.

Gutachter kosten und mir ist das Geld ausgegangen. Muss es selbst probieren.

Schimmel Hausschwamm braucht viel Feuchte die sich dort gerne niederschlägt.
Unter den Balken Sockelleisten anbringen um die Hölzer möglichst ganzjährig etwas zu temperieren so 20-22°. Erst wenn das Holz dadurch trocken bleibt kann Hausschwamm ausbleiben


newcomer  31.12.2024, 13:50

https://www.haustrocknung.de/de/sockelheizung/

Abgesehen von tieferen Heiz­kosten sorgt die Sockel­heizung, als energie­effi­zientes, umwelt­freund­li­ches Heiz­system, für ein gesundes Raumklima. Sie sorgt auch an kritischen Stellen wie dem Boden-Wand-Anschluss für angenehme, gleich­mäßige Wärme. Dadurch reduziert sich die Gefahr von Konden­sa­tion und Schimmelbildung.

newcomer  31.12.2024, 13:51
@newcomer

Die Sockelheizung ist bis zu 30% sparsamer als herkömmliche Radiatoren, da sie lediglich die Wandoberfläche erwärmt und nicht das gesamte Raumluft-Volumen. Sie gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung ohne kalte Ecken am Boden-Wand-Übergang und minimiert das Schimmelrisiko durch trockene Wandoberflächen. Die angenehme Strahlungswärme erzeugt zudem eine gemütliche Atmosphäre, ähnlich wie ein Kachelofen.

Hallo,

es wurde schon unten beschrieben. Infrarottrockner sind ideal. Da die Sepula lacrymans Sporen überall vorkommen, auch in jedem Krankenhaus, muss man die Lebensbedingungen verstehen, Kein Pilz verträgt eine Luftzirkulation, er braucht eine ruhige Umgebung. Kein Plz wächst in den Putz/Mauerwerk hinein. Nur durch Lücken.

IDEAL IST ES FÜR EINE EINFACHE lUFTBEWEGUNG ZU SORGEN

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Erste-Hilfe-zur-Selbsthilfe kann eine professionelle Behandlung nicht ersetzen!

Hausschwamm erkennen und beseitigen

Der Hausschwamm gehört zu den hartnäckigsten Pilzen und schadet Holz und Mauerwerk. Darum ist es wichtig, dass du ihn frühzeitig entdeckst. Wir zeigen dir, wie du den Befall erkennen, bekämpfen und verhindern kannst.

Umfangreiche Tipps zur sofortiger Anwendung für wenig Geld findest du hier:

https://www.obi.de/magazin/bauen/heimwerkertipps/hausschwamm-erkennen