Ob Bier, Katzenfutter oder Tiefkühlpizza – im Prospekt steht, was gerade im Angebot ist. Da wird nicht nach Religion oder Moral sortiert, sondern nach Verkaufszahlen und Platz auf der Seite.

Und was Lebensmittelskandale angeht: Die passieren leider überall – ob in großen Supermarktketten, in Fleischfabriken oder auch mal in der Imbissbude an der Ecke (siehe Gammelfleischskandal in Dönerbuden). Das liegt nicht an Herkunft oder Kultur, sondern an Menschen, die auf Profit setzen statt auf Verantwortung.

Ein Prospekt ist jedenfalls nicht das Symbol des Untergangs, sondern meistens nur eins: bunt, laut – und oft im Altpapier schneller als man "Gammelfleisch" sagen kann.

...zur Antwort

Die Frage trieft ja förmlich vor Empathie … nicht.

Man kann sich über vieles Gedanken machen, aber wer hinter dem Sammeln von Pfandflaschen gleich eine Persönlichkeitsstörung vermutet oder das als Rentnerbeschäftigung abtut, verkennt wohl die Realität, die viele Menschen in diesem Land täglich erleben – besonders am unteren Rand der Einkommensskala.

Pfandsammeln ist in den meisten Fällen keine “Leidenschaft”, sondern Ausdruck von Armut. Punkt. Das betrifft Menschen mit Grundsicherung, Mini-Renten, Obdachlosigkeit oder einfach solche, die mit Bürgergeld nicht über die Runden kommen – trotz Tafeln, Suppenküchen und Rabattaktionen.

Wer sich auf dem Bahnsteig mit fünf anderen um eine Dose streitet, macht das nicht aus Jux. Und dass einige regelmäßig Routen ablaufen und “mehrmals kontrollieren”, liegt nicht an übersteigerter Kontrollsucht, sondern daran, dass ein paar Cent Unterschied am Ende des Tages die warme Mahlzeit bedeuten können – oder eben nicht.

Zur psychischen Gesundheit: Dass Armut krank macht, ist kein Geheimnis. Dass soziale Ausgrenzung, Scham, Hoffnungslosigkeit und ständige Existenzängste auf die Psyche schlagen, auch nicht. Aber “Flaschensammeln als Versuch, sich unentbehrlich zu machen”? Das klingt eher nach einer Projektion derer, die sich selbst gern in ihrer sozialen Überlegenheit sonnen.

Und was sagt das Koalitionspapier dazu? Gar nichts. Nicht zu Flaschensammlern. Nicht zu deren psychischer Belastung. Weil Armut in Deutschland lieber verwaltet als verhindert wird. Es wird über Bürgergeld gesprochen, über Mitwirkungspflichten, über Sanktionen – aber nicht über Menschen, die im Müll nach Verwertbarem suchen müssen.

Vielleicht wäre der ehrlichere Titel der Forenfrage gewesen:

“Wie schaffe ich es, meine eigene Abgehobenheit mit ein bisschen Pseudo-Soziologie zu tarnen?”

Aber gut – wenigstens wird jetzt im Koalitionsvertrag über Kindergrundsicherung und Wohnungslosigkeit geredet. Vielleicht kommt der Pfand ja auch noch irgendwann dran.

...zur Antwort
Die Frechheit ein christliches Symbol zu entfernen hat sich bisher aber noch niemand getraut.

Das ist kompletter Blödsinn.
Sitzhase bezieht sich auf die Form, ebenso wie es Stehhasen gibt. Und auch, dass es gefüllte Hasen und Hohlhasen gibt, Zartbitter, Vollmilch und Hasen aus weißer Schokolade hat mal so gar nichts mit dem christlichen Glauben zu tun, sondern mit der Klassifizierung.

Sitzhase ist schlichtweg eine Produktbezeichnung. Ebenso wie Frischkäse, Hartkäse und Weichkäse in der Käseindustrie.

...zur Antwort

Ich finde das ehrlich gesagt auch etwas frech. Du hilfst ihm beim Umzug und wirst dann zwar eingeladen, darfst dir aber nicht aussuchen, was du essen willst? Klingt für mich nicht wie ein echtes „Dankeschön“, sondern eher wie: „Ich lad dich ein, aber nach meinen Regeln und mit erhobenem moralischen Zeigefinger, mit dem ich Deine Essgewohnheiten kritisiere (Du alter Tiermörder)".

Ich hab absolut nichts gegen vegetarisches Essen, im Gegenteil. Aber eine Einladung ist eine Geste der Wertschätzung, und die sollte nicht an Bedingungen geknüpft sein. Wenn er vegetarisch leben möchte, dann kann er das ja privat so machen. Aber du bist Gast und zwar als jemand, der geholfen hat. Da gehört’s sich eigentlich, dass du frei wählen darfst.

Du bist also nicht auf dem Holzweg. Du hast ein ganz gesundes Gefühl für Fairness, und das ist hier halt grad nicht ganz ausgewogen.

...zur Antwort
Das hat nicht mit Beherrschung zu tun, ich brauche nur nicht viel

Ich habe vor Jahren aufgehört, raffinierten Zucker zu essen, und mein Geschmackssinn hat sich seitdem verändert.

Wir haben einiges an Süßigkeiten im Haus (Schokolade, Schokoriegel, Marshmallows, Kekse, Gummibärchen & Co), aber mich reizt davon nichts und ich habe schlichtweg keinen Appetit darauf.

...zur Antwort

Als Hauptgericht z.B. Ofenlachs mit Honig-Senf-Sauce: https://www.koch-mit.de/kueche/lachs-im-ofen/

oder falscher Hase, wenn es keinen echten geben soll ;-)
https://www.gaumenfreundin.de/falscher-hase-wie-bei-oma

oder Schinken (muss ja kein teures Spanferkel sein): https://www1.wdr.de/verbraucher/rezepte/alle-rezepte/ostermenue-osterschinken-eierkren-100.html

...zur Antwort

Liegt vermutlich daran, dass Du Dich nicht besonders gut auskennst.

Es gibt nicht "die deutsche Küche", weil sie regional und entsprechend vielfältig ist.

...zur Antwort

Ich ersetze Fleisch nicht, sondern koche Gerichte, die klassisch ohne Fleisch auskommen.

Fleischersatz, Tofu, Seitan & Co finde ich ziemlich gruselig.

Beim Grillen gibt es z.B. Camembert mit Knoblauch, Honig und Kräutern, Feta mit Tomaten und Zwiebeln, Folienkartoffeln, Grilltomaten oder Mozzarella mit Gemüse (aus der Grillschale) und dazu Salate, Baguette und Dips.

...zur Antwort

Ich finde die Ersatzprodukte geschmacklich wirklich fies und habe bisher noch nichts gefunden, was mir schmeckt.

Magst Du Käse? Es gibt Grill- und Pfannenkäse, oder Du grillst Feta in Alufolie mit Tomate, Zwiebel, Oliven, Öl. Ziegenkäserolle mit Honig & Rosmarin schmeckt auch sehr gut.

...zur Antwort

Zähes Fleisch liegt bei solchen Stücken oft daran, dass es zu kurz, aber zu heiß gekocht wurde. Schweinebauch ist durchwachsen und hat viel Bindegewebe und Fett. Das macht ihn wunderbar zart, wenn man ihn langsam und lange gart, aber zäh, wenn man ihn zu stark erhitzt und zu früh rausholt.

Du solltest das Fleisch leicht simmern und nicht blubbernd kochen lassen und das je nach Größe mindestens 2 Stunden, größere Stücke auch länger.

...zur Antwort

Rinderbrühe hat  20–30 kcal pro 100 ml. Um zuzunehmen ist das nicht die klügste Wahl.

Rinderhackfleisch würde deutlich mehr Sinn machen.

...zur Antwort