Welcher Satz ist richtig oder klingt natürlicher?warum?
1 Der Autor hat das Buch in 3 Kapitel unterteilt.
2 Der Autor hat das Buch in 3 Kapitel eingeteilt.
6 Antworten
Nr. 1 ist korrekt. Eine Sache wird in kleinere Einheiten unterteilt, aber man teilt etwas irgendwohin ein. Z.B. "Er wurde in die zweite Gruppe eingeteilt," aber: "Die Klasse wurde in drei Gruppen unterteilt." Statt "unterteilt" kann man auch "aufgeteilt" sagen, im Falle des Buches auch: "gegliedert".
Bitte beide Sätze nicht, schrecklich, sondern >
Der Inhalt des Romans ist in drei Kapitel aufgeteilt/gegliedert.
Richtig sind beide, und semantisch sind beide fragwürdig, fast so, als habe der Autor ein fertiges Buch vorgefunden und dieses dann in Kapitel geteilt.
Die Gliederung in Kapitel ist ja eine Art Einteilung. Der zweite Satz hieße dann Der Autor hat das Buch in 3 Einteilungen eingeteilt, wäre also doppelt gemoppelt. Das Wort unterteilt betont dagegen den Vorgang. Du hast also das Ergebnis, Kapitel, und den Vorgang, unterteilen, was eleganter wirkt.
Der Vorschlag von CliffBaxter geht ja auch in die Richtung.
"gegliedert" würde ich sagen
Der Autor hat das Buch in drei Kapitel gegliedert.