Dante‘s „Göttliche Komödie“ warum in Gesänge aufgeteilt?
Guten Tag,
zurzeit lese ich das Buch „Die Göttliche Komödie“ von Dante und hab ich mich gefragt warum das Buch in Gesänge eingeteilt ist anstatt in Kapitel oder sonstige?
Danke im Voraus
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Interessante Frage. Ich hatte das beim Lesen einfach als anderes Wort für "Kapitel" aufgefasst. Aber ich habe mal recherchiert:
Canto (Plural: canti, von italienisch canto „Gesang“, ursprünglich vom lateinisch canto „ich singe“) bezeichnet in der Literatur eine Einheit langer Gedichte, insbesondere von Epen.
Die Bezeichnung geht auf die Einteilung der Homerischen Epen Ilias und Odyssee in jeweils 24 Bücher zurück, die seit Johann Heinrich Voss' Übersetzung im Deutschen als "Gesänge" bezeichnet werden. Eine vergleichbare Struktur findet sich auch in anderen antiken Epen, insbesondere der Aeneis von Vergil, die wiederum Vorlage für Dantes Göttliche Komödie (100 Canti) war.
Besonders der Bezug zu Homer macht Sinn, weil seine Epen ja damals wirklich von Sängern vorgetragen wurden.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc., M.A., M.Sc. & Doktorand