Welcher Motor ist besser stabiler problemloser?
2.2 D OM651 ODER 2.0 D OM654
3 Stimmen
2 Antworten
Es scheint so zu sein dass der OM 654 der haltbarere Motor ist. Zudem ist er der derzeit modernste PKW-Dieselmotor, mit vielen Innovationen wie z.B. Stahl-Kolben und einem innovativen Borg-Warner-Turbolader mit hervorragendem Ansprechverhalten.
Der 651 hatte von Anfang an seine Probleme, zu Beginn mit den Piezo-Injektoren die aber gegen Magnetgesteuerte Injektoren getauscht wurden, und leider insbesondere mit der Haltbarkeit der Simplex-Steuerkette (einfache Steuerkette statt der früheren doppelten Duplex-Steuerketten):
https://www.motor-talk.de/forum/om651-steuerkette-t6274587.html
ich habe 08/2017 bei Mercedes einen C200 CDI mit 120.000 KM Baujahr 12/2012 gekauft.
Das Fahrzeug hat 1 Jahr MB 100 Garantie.
Ich habe nun seit ein paar Wochen immer beim Starten im kalten Zustand ein klappern was nach circa 3-5 Sekunden wieder verschwindet.
Meine Frage an euch ist das normal und habt ihr das auch?
Könnte es vielleicht die Steuerkette sein?
https://www.motor-talk.de/forum/om651-steuerkette-t6274587.html
@Mb200cgi schrieb am 8. März 2018 um 17:01:32 Uhr:
Ich war heute zum Fehler auslesen bei Mercedes da bei mir die MKL angegangen ist
Ergebnis: Steuerkette gelängt
Kosten: ca.2000euro
Dann wurde geschaut ob ich auch immer schön bei Mercedes alle Inspektionen gemacht habe ( natürlich nicht )
Direkt wurde ein kulanzantrag gestellt ... keine 5 min später rückantwort
600euro bezahle ich ... der Rest übernimmt Mercedes
Also Kette, Spanner und diese 2 kettenräder werden erneuert
Fahrzeug 200cgi Baujahr 2011 mit 140000 km auf der Uhr
https://www.motor-talk.de/forum/om-651-steuerkette-t4459683.html
Das Steuerkettenproblem betrifft die Taxi-Ausführung. Diese ist in vielen Bereichen auf die besondere Nutzung speziell ausgelegt und verwendet dafür teilweise andere Komponenten. Dazu gehört auch der Kettenspanner, der auf die Beanspruchungen im städtischen Taxenverkehr hin konstruiert war.
Diese gutgemeinte Verstärkung brachte jedoch zunächst nicht den gewünschten Erfolg. Der dort verwendete Spanner hielt die Kette von vorn herein nicht ausreichend unter Druck. Deswegen konnte sich diese im Einzelfall längen und zu Geräuschen und Schäden führen.
Daher kam es zu einem Rückruf, bei welchem die Kette geprüft wurde. War diese bereits gelängt, wurde sie ausgetauscht; war sie noch in Ordnung, wurde nur der Kettenspanner gegen ein verbessertes Teil ausgetauscht.
Da dieser Spanner, wie gesagt, in den "normalen" Modellen so nicht verbaut wurde, gibt es auch ausserhalb der Taxi-Ausführungen oberhalb des "Grundrauschens" keine Probleme und damit keine Rückruf-Notwendigkeit.
Keiner. Der 2,2erist hochgerechnet und beide sind laut. Der 6zylinder ist die bessere Auswahl.
Ich will nur wissen wer von beiden besser ist will kein andere auswahl
Hattest doch schon einen MB mit Kettenproblemen. Ich kann dir nur sagen, lass die Finger von den Motoren und schaue dich nach einem 3 Liter 6 Zylinder um. Dazu brauche ich keine Filme, ich fahre so was.
Hast du c200 CDI ODER CGI DIESEL ODER BENZINER wenn du ein 200 CGI hast hast du bestimmt M271 Motor und diese Motor ist bekannt für kettenlängung wenn du die kettenset bei Mercedes für 600 € wechseln lassen kannst dann mach das sofort das ist ein super Angebot