Welcher Motor ist am zuverlässigsten im Alfa 147?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Motoren halten quasi ewig. Sie müssen regelmäßig gewartet werden, sie dürfen im kalten Zustand nicht in den Ars** getreten werden, dann ist alles in Ordnung.

Probleme machen vor allen die Querlenker. Dieser verschleißen aufgrund einer eigenenwilligen Fahrwerkkonstruktion sehr häufig. Untypisch für das Baujahr ist, dass die 916 Platform auch hinten Querlenker hat.

Lügen mit Statistik für Anfänger ;-) Nur dass du dir hier selbst was in die Tasche lügst.

In der ADAC Pannenstatistik taucht der Alfa 147 mangels Stückzahlen gar nicht erst auf.

Aber im aktuellen TÜV Autoreport ist er "tief in den roten Zahlen", auf Platz 99 der 6- und 7-jährigen, auf Platz 86 der 8- und 9-jährigen, Platz 73 der 10- und 11-jährigen.

http://www.tuv.com/media/germany/tuev_report/TUEV_Report_Gewinner_und_Verlierer_2015.pdf

Zugegeben, in den letzteren beiden Kategorien tauchen tatsächlich Produkte nominell "deutscher" Autohersteller auf, die NOCH schlechter sind. Konkret: Die Grotten des Grauens, VW Sharan/Ford Galaxy (die in Portugal gefertigt wurden und den entsprechenden Unternehmen brutal den Ruf versaut haben), Ford Ka und die Mercedes M-Klasse.

Das ist aber nicht gerade eine Referenz, nach der man sich richten sollte.

Ich habe den 1.9 JTD, 150 PS in meinem GT, der GT ist großteils baugleich mit dem 147. Der Motor macht überhaupt keine Probleme, Elektronik und Querlenker sind die Schwächen dieses Autos. Schön brav Service von Profis machen lassen, dann hält der Motor ewig ;)