Welchen Sinn haben die seitlichen Lufteinlässe bei Autos ?
Ich recherchiere gerade für ein Referat und mir ist aufgefallen, dass Autos vorne immer seitliche kleine Lufteinlässe haben. Den Kühlergrill kann ich mir ja noch erklären...
Aber wozu denn die kleinen auf Höhe der Reifen ?
Und irgendwie ist das kein EInzelphänomen sondern das haben so gut wie alle Fahrzeuge.
Und ebenfalls ist der untere Lufteinlass für mich ein Rätzel
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

8 Antworten
Da diese Lufteinlässe häufiger bei Sportwagen vorkommen, nehme ich an sie dienen zur zusätzlichen Kühlung der Reifen und Bremsen. Durch die höhere Geschwindigkeit bei Sportwagen entstehen schließlich höhere Temperaturen, daher muss auch mehr Kühlung erfolgen. 100 Prozent sicher bin ich mir aber nicht, dass das der Grund für die zusätzlichen Lufteinlässe ist.
Stimmt auch nicht ganz. Bremsen, ja, die werden schon gekühlt. Reifen, nicht. Die brauchen keine Kühlung.
Meistens bei eher sportlicheren Autos, um die Bremsscheiben zu kühlen.
Mit "unterer Lufteinlass" denke ich mal, dass du das meinst, was auf dem Bild um das Kennzeichen herum ist? Entweder ist da noch der Kühler oder das ist schon ein Teil vom Diffusor, der dafür sorgt, dass das Auto auf der Straße klebt. Gibts aber auch nur bei sportlicheren Autos.
Und dann gibts noch die Lufteinlässe, die z.B. bei Ferrari oder Lamborghini hinter den Türen sind. Das ist entweder die Motorkühlung oder Frischluft für den Motor.
Die Bremsscheiben müssen Leistungen von mehreren 100 kW vertragen können. Das würde ausreichen, dass die Bremsscheiben ohne jegliche Kühlung schmelzen würden, was die Bremsleistung deutlich senkt.
Damit sie nicht überhitzen, werden sie gekühlt und je schwerer ein Auto ist und je höher die Höchstgeschwindigkeit, umso stärker müssen sie gekühlt werden. Daher hat man vorne grundsätzlich innenbelüftete Scheiben, die nicht nur von außen sondern auch von innen gekühlt werden. Bei Hochleistungsauto muss zusätzlich Kühlluft direkt auf die Scheiben gelangen und die kommt aus den seitlichen Fronteinlässen.
Manche Autos haben seitlich im Kotflügel zusätzliche Öffnungen, wo die Kühlluft wieder raus kann.
Wie schon geschrieben wurde, wird über die Einlässe die Luft zu den Bremssätteln geleitet, um diese zu Kühlen. Das beugt Fading vor. Bei wenigen Marken sind dort auch Ladeluftkühler verbaut.
Bei dem Auto sind dort die ladeluftkühler der turbolader verbaut so weit ich weiß :)