Welchen Mietwagen für 5 Personen mit 5 Koffern in Amerika?
Hallo. Wir sind eine Gruppe aus 5 Personen mit 5 großen und 5 kleinen Koffern.
Wir machen für 3 Wochen einen Roadtrip in Amerika und würden uns gerne einen entsprechenden Mietwagen in Los Angeles mieten (am besten mit Allradantrieb aufgrund von Schotterweg und Steigung auf dem Weg wo wir wandern werden).
Bei Alamo bzw. Kayak wird mir ein Premium SUV AWD (Chevrolet Suburban, Ford Expedition Max, Jeep Wagoneer L or similar) vorgeschlagen. Wie wäre es wenn wir uns so einen Wagen mieten, 5 Sitze für 5 Personen zum Sitzen nutzen und 3 Sitze + Kofferraum für die ganzen Koffer? Wir wollen uns nur sicher sein, dass alles passen wird.Ich denke mal, dass man am besten im Voraus online buchen sollte? Auf welcher Internetseite am besten/günstigsten? Welche extra Dinge wie z.B. Versicherungen, etc. sollten wir dazubuchen? Zudem werden 2 von uns Fahrer sein. Ich hab schon gesehen, dass das oft extra kostet. Internationale Führerscheine werde wir zur Sicherheit haben + wir sind beide 27 und 28 Jahre alt.
Vielen Dank im Voraus.
Wir haben wahrscheinlich auch die Möglichkeit, ein paar Koffer bei Freunden zu lassen
4 Antworten
Auf Schotterstraßen dürft ihr bei den meisten Vermietern nicht, das verstößt gegen die Mietbedingungen und da kann die Kaution einbehalten werden, je nach Schaden.
Ich empfehle euch mal Turo anzuschauen. Da bekommt ihr genau das Auto, was ihr auch bucht. Und es ist auch deutlich günstiger, als traditionelle Mietwagen Firmen. Zudem ist zB ein zusätzlicher Fahrer kostenlos. Versicherung müsst ihr schauen, ob ihr zB durch eure Auslandsversicherung (für USA zwingend empfohlen) oder Kreditkarte abgedeckt seid. Ansonsten bietet Turo alles an, von Minimum Pflichtversicherung bis hin zur vollen Versicherung. Da zB meine Reiseversicherung den Selbstbehalt übernimmt, wähle ich meist die mit noch ein wenig Selbstbehalt, da der dann wie gesagt sowieso übernommen wird.
Internationale Führerscheine braucht ihr ebenfalls nicht. Denn diese sind in Kalifornien garnicht anerkannt. Der normale Deutsche im KK Format reicht völlig. Das Geld für die internationalen führerscheine könnt ihr euch also sparen.
Ich wohne in der Schweiz, ich glaub hier gibt es andere Anbieter. Ich bin hier über den TCS Schutzbrief versichert. Ich glaube aber der ADAC bietet was ähnliches an, zumindest nach dem was ich gefunden habe: https://www.adac.de/produkte/versicherungen/auslandskrankenversicherung/tarife-und-leistungen/
Danke für deine hilfreichen Kommentare! Ich weiß nicht genau wie der Weg aussieht, aber wir hatten vor, in Death Valley, Yosemite Nationalpark, Grand Canyon, etc. wandern zu gehen und auch mal so, dass das Wandern bei einer Höhe von über 2000m startet - deswegen wäre die Anfahrt bis zum Startpunkt halt nicht immer auf asphaltierten Straßen (vor allem im Death Valley Nationalpark). Ich müsste mal schauen, ob man zum Startpunkt auch irgendwie mit dem Bus hinkommt..
Was meinst du mit KK-Format für den deutschen Führerschein?
Ja wie gesagt, schau in die Bedingungen. Die meisten erlauben es nicht. Und wenn ihr dann das Auto mit Steinschlag zurückgebt, wird es auch die Versicherungen nicht zahlen, da eben Verstoß gegen die Mietbedingungen.
Damit meine ich den deutschen Führerschein im Kreditkarten Format, also nicht den alten aus Papier.
Also meiner Erfahrung nach ist es immer am besten, einfach online vorab den kleinsten Wagen zu buchen, den sie haben. Vor Ort war es dann oft so, dass sie den Wagen nicht da hatten und wir umsonst einen fetten SUV bekommen haben oder einfach upgraden konnten für einen viel besseren Preis als im Internet.
Da hatten wir dann schon oft mit 3 Personen einen Chevrolet grand Cherokee, grand caravan oder Tahoe.
Ein zweiter Fahrer ist meistens sehr teuer. Wenn ihr unbedingt einen braucht, müsst ihr euch da auf einige Mehrkosten einstellen.
Wir buchen immer nur die nötigsten Versicherungen und ansonsten keine extras wie Navi oder so, da wir das übers Handy laufen lassen.
Bei Fragen gerne Fragen, bin auch in 2 Wochen wieder in der USA und auch mit Mietwagen ;)
Aber wenn wir online vorab den kleinsten Wagen buchen und sie ihn dann vor Ort doch zur Verfügung haben, haben wir einen zu kleinen Mietwagen und haben keine Garantie, einen passenden Wagen zu den Preiskonditionen zu bekommen, die wir bekommen würden, wenn wir ihn jetzt buchen würden.
Das ist dabei halt das Risiko. Wir machen das eigentlich immer so und wir hatten am Ende noch nie einen zu kleinen. Ich kann aber verstehen, wenn du die Sicherheit haben willst.
Deswegen nutzt man keine normalen Anbieter mehr, sondern Turo. Besser und günstiger als die normalen Anbieter.
Habe da auch mal geschaut aber es hat mich sehr stutzig gemacht. Genau wie bei Air BnB und solche Seiten, wo man privat etwas vermieten kann, kann man ganz leicht abgezogen werden. Als ich geschaut hatte, hatte fast jeder eine 5 Sterne Bewertung und die Preise waren lächerlich. 50$ am Tag für nen Ferrari oder andere Sportwagen haben mich direkt von der Seite wieder abgeschreckt.
Da gibt es keinen Ferrari für 50$ am Tag.
Und nein, auch nicht jeder hat 5* Bewertung. Gute Bewertungen liegen aber auch daran, dass solche Plattformen konsequent Leute mit dauernd schlechten Bewertungen sperren.
Zumal gibt es dort private sowie auch gewerbliche Vermieter. Zahlung usw. geht alles direkt über Turo und nicht den Anbieter vom Auto. Daher ist man auch abgesichert, wenn etwas nicht klappt.
Die Bewertungen von Kunden sprechen ebenfalls für sich: https://www.trustpilot.com/review/turo.com
vs zB dem oben genannten Alamo: https://ch.trustpilot.com/review/www.alamo.com
Doch, vor ein paar Monaten gab es einen. War angeblich von 600$ auf 50$ reduziert und hatte 220 Bewertungen oder so mit 5,0 Bewertung.
Wie gesagt, deshalb hatte ich dort nicht weiter geschaut und es auch nicht ausprobiert. Bessere Bewertungen als Auto Vermietungen zu bekommen ist ja auch keine Kunst, weil die meisten Schrott und überteuert sind. Aber solche echten Erfahrungen wie von dir helfen da schon besser.
Ich habe gerade mal geschaut. Unseren Mietwagen, den wir gebucht haben, ist 200€ über den Zeitraum teurer, wenn wir über Turo mieten würden. Außerdem haben wir in unserem Preis inbegriffen alle Zusatzversicherungen, die wir dort nicht hätten und nach unserer Erfahrung bekommen wir wie gesagt zu 90% zusätzlich noch ein kostenloses Upgrade. Des Weiteren weiß ich nicht, wie das ist, wenn wir den Wagen in Phoenix abholen, aber in San Francisco wieder abgeben wollen. Bei privaten Anbietern ist das wahrscheinlich unmöglich.
SUVs haben oft keinen wirklich grossen Kofferraum.
Und zu dritt auf einer Rückbank lange Autofahrten ist auch kein Vergnügen.
Also besser einen VAN, Kleinbus .. 6 oder 7 Sitzer, dann haben 5 Personen Platz, Können auch mal eine Kühlbox mitnehmen die man während der Fahrt zugreifen kann.
Hallo, sind dies alles Erwachsene?
Wenn ja, meine Empfehlung lieber 2 kleinere Midsize Cars buchen als einen Großen.
Die Strecken die ihr fahren wollt können sich wirklich sehr ziehen und dann wirr es mit 5 Leuten im Auto leicht stressig weil manche Langweile haben. Ich persönlich würde keine 3 Wochen mit 5 Leuten im Auto fahren wollen.
Nur so eine Idee aus Erfahrung. Sonst eine große Karre, und bitte aus Deutschland buchen mit einem Rundrum-Sorglos Paket an Versicherung. Bitte nicht drüber buchen, die Bedingungen der Versicherungen sind ein Witz und sehr teuer.
Grüße
Wir schauen uns Turo mal an. Bei so viel Autofahren ist ein zweiter Fahrer schon wichtig, da es sonst anstrengend wird. Was für eine Auslandskrankenversicherung kannst du für 3 Wochen Amerika empfehlen? Meine Frau und ich bräuchten noch eine, denn wir haben über unsere Kreditkarte z.B. keine