Welche Themen behandelt man in Mathe in der 10. Klasse auf dem Gymnasium (NRW)?
Ich wolte mich in den Ferien schonmal auf die Oberstufe vorbereiten. Könntet ihr mir sagen, also diejenigen, die schon die 10. Klasse (Gymnmasium/NRW) hinter sich haben, mit welchen Themen man sich da so beschäftigt oder kann mir einer einen Link geben, der die offiziellen Lehrpläne aufgreift?
5 Antworten
Wenn wir von einem G8-Gymnasium reden wie es in NRW fast immer der Fall ist, dann reden wir von der Einführungsphase. Hier behandelt man fast das ganze Jahr lang Ableitungen. Begonnen haben wir aber mit der Stochastik für die erste Klausur. Dabei musst du folgendes können:
Stochastik:
- Vier-Felder-Tafeln
- LaPlace-Experimente
- Baumdiagramme
- Erwartungswert
- Bedingte Wahrscheinlichkeit
Zum Teil hattest du das ja auch schon.
Das Thema mit den Ableitungen ist riesig und hört nicht mit der EF auf. Hier mal die wichtigsten Begriffe, die man (normalerweise) in der EF lernt. Normalerweise, weil ich aus Erfahrung weiß, dass die Lehrer sich das auch immer etwas selbst gestalten.
Analysis (Ableitungen):
- Die Ableitung an sich (=Tangentensteigung)
- Ableitungsfunktion bilden (auch mit Brüchen und Wurzeln)
- Zusammenhänge zwischen Ausgangs- und Ableitungsgraph
- Tangente / Sekante bzw. Tangenten- und Sekantensteigung
- Tangentengleichung an der Stelle x berechnen
- Differenzen- und Differentialquotient
- Extrempunkte berechnen (HP/TP), dazu gehört es auch das Vorzeichenwechselkriterium zu beherrschen
- ggf. Wendepunkte (dazu gehört auch der Sattelpunkt; vlt auch erst in der Q1)
- Gleichungen lösen mit Substitution (evtl. auch erst in der Q1)
- Globalverhalten
- Monotoniesatz (den brauchst du jetzt aber wirklich nicht lernen, glaubs mir ;))
LG TechnikSpezi
Also ich bin gerade mit der 10. Klasse fertig und wir haben Ableitungen gemacht. Also in gut jeder Klausur mussten wir Ableitungen von Graphen bestimmen. Und dann halt noch sowas wie Parabeln. Eigentlich alles was man in der 9. gemacht hat nur ein bisschen schwerer. Wenn du in der 9. Klasse in Mathe das meiste verstanden hast wirst du die 10. auch hinkriegen.
Also ich fass mal zusammen:
- Ableitungen
- Gleichungen lösen
- Nullstellen mit verschiedenen Verfahren berechnen
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Gleichungen bestimmen
Also eigentlich hat man das meiste ja schon gemacht außer Ableitungen.
Ich bin übrigens auf einem Gymnasium in NRW
LG,
MeeresZwerg
Funktionen,Ableitungen,Kurvendiskussion
Besorge dir privat ein Mathe-Formelbuch,was du privat in jedem Buchladen bekommst.
Kapitel,Differentialrechnung,Differentationsregeln,elementare Ableitungen
und später dann auch Integralrechnung,Integrationsregeln,Grundintegrale
Infos,vergrößern und/oder herunterladen
Differentationsregeln,elementare Ableitungen


Curriculum Mathematik Oberstufe NRW:
https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplan/47/KLP_GOSt_Mathematik.pdf
Ich weiß nicht ob das überall in NRW gleich ist, aber uns wurde gesagt, wenn wir uns vorbereiten wollen, dann soten wir Stochastik machen.
Ja, es ist überall gleich, weil es Kernlehrpläne gibt. Auch wenn die Lehrer natürlich etwas Spielraum haben (Vor allem wann sie das genau unterrichten), sind die Inhalte grundsätzlich klar. Und Stochastik gehört wie du richtig sagst definitiv dazu.
Okay, vielen Dank für die Antwort jetzt weiß ich auch Bescheid :D
Ich hatte noch. Extrema berechnen. Also hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepunkt. Alles was mit einer Funktion zutun hat