Welche Sprache redet und schreibt man in der Schweiz in der schule und im uni?

9 Antworten

Hochdeutsch, immer. Alle öffentlichen Schreiben, Briefe usw sind auf Hochdeutsch, die Schüler untereinander reden aber selbstverständlich Schweizerdeutsch. Grundsätzlich wird von Lehrern erwartet, dass sie Hochdeutsch sprechen, aber die meisten fragen einfach am Anfang des Schuljahres, ob es für alle OK ist, wenn sie hochdeutsch sprechen... Nur schon, weil ein Thurgauer einen Walliser schwerlich verstehen kann, ist das sehr nützlich...


Eine Kollegin sagte mir es ist ganz einfach das Schweizerdeutsch. Du musst nur bei jedem Wort ein li anhängen z.B. Autoli.

Amtssprache ist glaube ich Hochdeutsch.


KeepRunning596  09.11.2019, 14:21

Ne Autoli ist kein Wort, -li ist nur eine Verkleinerungsform, wie bei euch -chen. Also z.B Schneewittli anstatt Schneewittchen. Autoli wären höchstens Spielzeugautos.

0
ulrich1919  09.11.2019, 19:40
Du musst nur bei jedem Wort ein li anhängen z.B. Autoli.

Der beste Weg sich in der Schweiz lächerlich zu machen.

0

Dialekt wird nur informell geschrieben; in Briefen oder Gesichten. Ansonsten ist alles schriftliche in ,,Schriftdeutsch"; eine schweizer Variante vom Hochdeutsch.

Uni-Vorlesungen werden auf Schriftdeutsch gehalten. Es kommt (ab und zu) vor dass bei Jubiläumsfeiern, Volkshochschulvorträgen usw. Dialekt gesprochen wird.

In der Westschweiz wird französich gesprochen & geschrieben; in Ticino und in den ,,Bündner Südtälern" italienisch.

Untereinander wird im italienischsprachigem Teil ein Dialekt gesprochen. Es gibt auch im italienischsprachigem Teil verschiedene Dialekte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Im Unterricht wird schriftdeutsch geschrieben und gesprochen, allerdings nur im deutschdprachigen Teil der Schweiz-

Dazu gibt es ja auch noch nen französischen und nen italienischen Teil, wo natürlich Franszösisch oder Italienisch geschrieben oder gesprochen wird.

Logo???

Was meinst du? Dass alle Schweizerdeutsch reden?