Welche Sprache ist älter?
13 Stimmen
3 Antworten
"Die ältesten Belege des Arabischen reichen bis ins 9. Jahrhundert v. Chr. zurück."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_der_arabischen_Sprache
VS
"[D]ie genaue Datierung der althochdeutschen Sprache, insbesondere in Bezug auf ihre Entstehung, [ist] kaum möglich. Die Sprachwissenschaftler nehmen nur allgemein an, dass die Prozesse, die zur Herausbildung des Althochdeutschen führten, um 600 n. Chr. mit der Zweiten Lautverschiebung einsetzten."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sprachgeschichte#Althochdeutsch
Hinweis: Eine Sprache ist üblicherweise älter, als das älteste Dokument, auf dem diese verwendet wurde, das die Zeit bis heute überdauert hat. Es muss die Sprache gegeben haben, damit das Dokumen verfasst werden konnte.
Da sich Sprachen ständig weiterentwickeln ist das schwer zu beantworten.
Arabisch zählt zu den semitischen Sprachen, deutsch zu den indogermanischen.
Laut Kurgan-Hypothese hat sich indogermanisch durch Völkerwanderungen bereits ab ca. 4000 v. Chr. in Eurasien verbreitet.
Dagegen waren semitische Sprachen regional isolierter und amurritisch oder kanaanäisch ist erst seit ca. 2000 v. Chr. überliefert.
Dafür ist alt-arabisch aber bereits seit dem 5.-6. Jahrhundert eine gesprochene Sprache. Alt-deutsch erst seit dem 15.-16. Jahrhundert, was auch wieder an der Homogenität der arabischen Kultur liegt und der bewegten Geschichte in Zentraleuropa.
7. JH
5. JH


Es ist nicht vergleichbar. Das Arabisch des 7. Jh. ist nicht wesentlich anders als das heutige Neuhocharabisch. Es gibt zwar alte Wörter und die Grammatik ist etwas einfacher geworden (wer benutzt heute noch 13 Stämme der Verben, 10 tuns auch), aber wer arabische Hochsprache kann, versteht auch Texte von damals recht gut.
Ich glaube, das hat an dieser Stelle noch nichts Deutsch zu tun.