Älteste Sprache, die heute noch gesprochen?
Hebräisch? Baskisch? Vorschläge?
10 Antworten
Die ältesten Sprachen die heute gesprochen werden sind isolierte Sprachen, über die man wenig Auskunft hat und wenige Skripten/Schriften existieren. Zu diesen gehören das Albanische, Hebräische, Baskisch auch natürlich.
Ja Herr Fischer es gehört zur indoeuropäischen Sprache, jedoch bildet es eine Eigengruppe und ist mit keiner andere Sprache verwandt. Das gleiche gilt auch für die griechische Sprache
Albanisch ist nicht isoliert, gehört zur indoeuropäischen Sprachfamilie, wenn es auch innerhalb dieser zu keiner Untergruppe gehört.
Auch für Hebräisch, das einer Untergruppe der semitischen Sprachen angehört, würde ich die obigen Aussagen nicht stehen lassen.
Nur Baskisch ist wirklich isoliert.
Die älteste Sprache ist Chinesisch - über 4.000 Jahre alt. Allerdings hat sich die Aussprache stark gewandelt, d.h. ein heute lebender Chinese würde seinen Ur-Ur-Ur-,,,-Urgroßvater nicht verstehen.
Danach folgt Aramäisch - seit 3.000 Jahren sowohl in Schriftform als auch verbal relativ unverändert.
Schwierig!
Aus dem abendländischen Geschichtsunterricht heraus guckt man selten weiter als bis zum Zweistromland. Doch würde ich mal zu der Annahme neigen, dass die ewigen Reiche des Fernen Ostens sich viel eher dazu geeignet haben, ihre Sprachen zu tradieren.
Beweisen kann es ohnehin keiner. Selbst wenn man mal uralte Dokumente findet, findet bestimmt einer nach einiger Zeit noch ältere. Und Tonaufnahmen sind es dann auch nicht.
Selbst wenn man mal uralte Dokumente findet, findet bestimmt einer nach einiger Zeit noch ältere.
So ist es. Außerdem ist es ab einem gewissen Zeitpunkt schwierig, zwischen einer wirklichen Schrift und "bloßen" Zeichnungen zu unterscheiden, da der Übergang fließend ist/war.
Und viele Sprachen haben sich auch stark verändert. Englisch z.B. hatte vor 1000 Jahren noch 4 Kasus, 3 Genera und sah überhaupt ganz anders aus. Altenglisch ist eine Fremdsprache, und das obwohl erst 1000 Jahre vergangen sind.
Kann man so nicht sagen.
- Weiß man es nicht genau und
- Haben sich viele alte Sprachen über die Jahrhunderte hinweg so verändert, dass sie heute manchmal ganz anders aussehen. Ob man dann noch wirklich sagen kann, dass Sprache Y seit X Jahren gesprochen wird, ist zweifelhaft.
Außerdem sind die meisten Sprachen aus Dialekten und Untergruppen einer anderen Sprache entstanden. Theoretisch könnte man für jede Sprache also bis an den Anfang von Sprache selbst zurückgehen …
Sehr erfreut bin ich über die Höflichkeit.
Vorschläge? = Antworten, los, ich warte!
Zur Frage:
Man muss unterscheiden zwischen der gesprochenen Sprache und der geschriebenen Sprache.
Erstere kann man erst eindeutig beweisen, wenn man Tonaufzeichnungen vorliegen hat.
Doch sind akustische Beweise1) vorhanden von Aussprachen, die seit 1150 fast unverändert existieren (die Siebenbürger Sachsen sprechen nahezu gleich wie die Moselfranken - Luxemburg).
Geschichte muss belegbar sein (Dokumente), sonst handelt es sich um Vorgeschichte, Vermutungen.
Belegbar ist die Dokumentation der chinesischen Schriftsprache, die QinShiHuang Di in 220 B.C. normierte; das ist somit 2238 Jahre her.
Latein fällt als gesprochene Sprache aus, ebenso das (Alt-)Griechische.
1) Siebenbürger Sachsen, die isoliert lebten, unterhalten sich mit Letzeburgern ohne Schwierigkeiten - nur neuzeitliche Ergänzungen, die ins Westmitteldeutsche einflossen, sind den Rückwanderern unbekannt.