Welche Spitznamen für Spione?

5 Antworten

Ich denke, du solltest dir überlegen, welche Funktion die Namen haben sollen.

  • Dienen sie als Tarnung oder eher dem Zugehörigkeitsgefühl?
  • Werden sie im Alltag verwendet oder nur in bestimmten Situationen?
  • Sollen sie einzigartig sein, können gleichzeitig zwei Leute denselben Namen tragen, kann jemand der Name eines verstorbenen übernehmen?

Ein Name, der als Tarnung dient, darf logischerweise nicht so einfach einer Person zugeordnet werden können und sollten daher zufällig oder je nach dem nach Funktion gewählt werden.

Ein Name , der auch in alltäglichen Situationen verwendet wird, sollte eher kurz und einprägsam sein. Hartlaubheckensänger wäre beispielsweise eher ungeeignet.

Wenn jeder Name einzigartig sein soll, dann brauchst entsprechend ein Namensthema, das genug Auswahl bietet.

Zuletzt noch ein paar Ideen:

  • Du könntest mir Anagrammen arbeiten bzw. unvollständigen Anagrammen, also dass du aus den Buchstaben des Namens einer Figur ihren Spitznamen bildest aus Yuna White könntest du z.B. Wyna Hutie machen oder wenn du mit unvollständigen Anagrammen arbeiten willst einfach Wyna.
  • Du könntest auch mit zoologischer bzw. botanischer Systematik arbeiten. In der Geschichte wird z.B. zufällig die Ordnung Cetacea (Wale) ausgewählt, aus ihr ebenfalls zufällig die Unterordnung Odontoceti (Zahnwale) gewählt, dann die Familie Delphinidae (Delfine), dann die Unterfamilie Monodontidae (Gründelwale). Diese wiederum hat nur zwei Vertreter, nämlich den Narwal und den Weisswal. Von denen wird wieder zufällig der Narwal gewählt. Der Spitzname wäre dann also Narwal unter umständen in einer anderen Sprache. (Du selbst könntest die Namen theoretisch beliebig wählen. Es wäre aber eine Erklärung, die die Leute zu ihrem Namen kommen.)
  • Eine andere Benennungsmethode wäre, dass man die Leute mit verbundenen Augen und Ohrenschützern an einen bestimmten Ort bringt. Dort werden ihnen die Augenbinde und die Ohrenschützer ausgezogen und sie werden nach dem ersten Ding benannt, dass sie bewusst hören oder sehen (z.B. Blatt oder Ferrari oder alter Herr.)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich gebe gerne meinen Senf dazu.
Von Experte tinalisatina bestätigt

Theoretisch könntest du alles als Namen nehmen. In Men in Black werden zum Beispiel nur die Anfangsbuchstaben verwendet, also z.B. Agent M oder Agent K. In Kingsman werden die Agenten nach den Rittern der Tafelrunde benannt. Du könntest allerdings auch irgendwelche Gegenstände nehmen, z.B. Blumen, Tiere, Sterne oder Edelsteine.

Ich würde dir raten, dir erstmal zwei Dinge zu überlegen:
1. In welcher Situation werden die Namen genutzt. Es ist nicht gerade unauffällig, wenn sich zwei Personen auf der Straße mit Tiger und Kaninchen ansprechen. Da würden dann vielleicht eher Bezeichnungen Sinn ergeben, die zumindest auch als Namen verwendet werden und daher nicht so viel Aufmerksam erregen. Dazu würden dann zum Beispiel Sterne und Sternenbilder zählen.
2. Wie ist die Organisation aufgebaut? Wenn es Einheiten gibt, könntest du das noch damit unterstreichen, dass es eine Oberkategorie gibt (z.B. Tiere) und die einzelnen Einheiten dann nach bestimmten Tierarten benannt werden. Dann gibt es z.B. die Einheit Hund mit den Agenten Dackel, Mops, usw. und die Einheit Vogel mit denen Agenten Spatz, Adler, usw.


Xyla27592 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 11:38

Okay danke für deine Hilfe!

Vogelnamen, vielleicht auch auf Englisch.

Da gehen dir nie die Namen aus und du musst nicht so viel überlegen (höchstens welcher Vogel zu wem passt).


Xyla27592 
Beitragsersteller
 16.03.2025, 11:09

Das ist eine gute Idee danke!

Ich weiß nur, daß 007 James Bond nur eine Kennung plus Deckname ist, die jedesmal nach dem Ableben eines Agenten, an den Nachfolger weitergegeben wird. 😁

Der letzte wurde von Jason Bourne erschlagen, bevor er seine PPK auch nur anfassen konnte. Der Versager war einfach zu langsam. 🤣

Die Namen der Ritter in Verbindung mit "Herr". Also Herr Lancelot o. Ä. Das war bspw. in "Kingsman" so.