Welche Schlittschuhe für Anfänger Eiskunstlauf?
Hi Ich habe mal wieder eine Frage und zwar zu Eiskunstlauf.
Also: Ich habe dieses Jahr mit Eiskunstlauf angefangen und merke immer mehr, dass mir die Schlittschuhe zum Ausleihen ('Antares' und manchmal auch andere von Risport) viel zu wenig Halt und Stabilität geben, egal wie fest ich sie zu schnüren versuche und ich beim und nach dem Training Schmerzen bekomme, weil der Fuß dauernd zu angespannt ist.
Deswegen wollte ich fragen, welche Schlittschuhe sonst noch gut (für Anfänger) sind. Ist es unüblich, sowas zB. eine Trainerin zu fragen?
Ich kann halt irgendwie überhaupt nichts über die einzelnen Marken oder Modelle herausfinden und ein Fachgeschäft gäbe es erst 2h 'entfernt'.
Würde es sich auch als Anfängerin lohnen, sich dort trotz der Anfahrt professionell beraten zu lassen oder noch nicht?
Oder habt ihr vielleicht mit bestimmten Marken oder Modellen gute Erfahrungen gemacht? Oder ist das doch nicht so wichtig?
Und noch eine wichtige Frage: In welcher Preisklasse sollten gute Schlittschuhe für Eiskunstlaufanfänger so sein?
Ist ein niedrigerer Preis ein Zeichen, dass die Schlittschuhe nicht so lange halten?
(Ich lerne gerade so erste Pirouetten und kleinere Sprünge und Figuren.)
Sorry für die vielen spezifischen Fragen, bei dem Thema bin ich irgendwie aufgeschmissen.
3 Antworten
Hi,
erstmal: welche Preisklasse von Schlittschuhen für dich in Frage kommen, hängt ganz von deren Festigkeit (Support Rating) ab - und das wiederum von deinem Alter, Gewicht und sportlichem Hintergrund :)
Sofern du kein 8 jähriges Kind mehr bist (was ich bezweifle) sind Risport Antares und ähnliche Schlittschuhe keine passenden Anfängerboots, diese sind viel zu weich. Du läufst mit der Gefahr, dir die Knöchel zu brechen! Bitte versuche mit Antares keine Sprünge und Drehungen, wenn du nicht unter 40 kg wiegst.
Wenn du beginnst, Pirouette und sowas wie Dreiersprung zu lernen, dann sind dein erstes eigenes Paar Schlittschuhe höchste Zeit! Ab da ist es auch meist wichtig, keine Sets mehr zu kaufen sondern Stiefel und Kufe einzeln :)
Meist ist es leider so, dass Trainer auch nicht viel Ahnung von passenden Schlittschuhen haben, deswegen ist es sehr wichtig, in ein gutes Fachgeschäft zu gehen und sich (zumindest in Deutschland) auch selbst zu informieren ;) da ist es auch egal, welches Level du hast, keiner will sich die Füße zerstören.
Je nach deiner Fuß- und Knöchelform (Zehenform, Ballbreite, Fußhöhe, eventuelle Fehlstellungen) kommen außerdem unterschiedliche Marken infrage.
Generell kann man sagen, dass
- Jackson: Rundere Zehenkappe, breitere Stiefel, schmalere Fersenkappe = Zehenformen (romanisch, rechteckig), breitere Füße, schmale Ferse, mittelhoher Fuß, großer Unterschied zwischen Ballen- und Fersenbreite.
- Riedell: abgerundete Zehenkappe, mittlere Fersenkappe, generell schmaler = griechische und ägyptische Zehen, schmaler Fuß / kein großer Unterschied zwischen Ballen- und Fersenbreite, mittlere Fersenbreite, mittlere Fußhöhe
- Risport: breite außen abgerundete Zehenkappe, mittlere bis schmale Fersenkappe = griechische Zehenform, schmal bis mittleres Fußvolumen, mittlere Ferse, breiter Fußballen, geeignet bei Pronation/Senkfuß.
- Edea: leicht abgerundete, runde Zehenkappe, mittlere Fersenkappe, schmal = meiste Zehenformen (griechisch am passendsten), mittlerer Ballen, mittlere Ferse, schmal bis mittleres Fußvolumen. Gut für dünne, schmal bis mittelbreite Füße mit leichtem Unterschied zwischen Ballen- und Fersenbreite.
- Graf: ähnlich wie Jackson mit höherer Zehenkappe, höhere Füße = romanische Zehen, schmal bis mittlere Ferse, größeres Fußvolumen, Hohfuß.
Wie schon gesagt, kommt es auch sehr auf die individuellen Faktoren an, welches Schlittschuhpaar das passende ist. Verletzungen, eventuell Knöchelbrüche, Sehnen(an)risse, oder medizinischer Hintergrund wie zu weiche Bänder spielen auch eine große Rolle. Trotzdem kann schonmal gesagt werden, dass wenn du +50 kg wiegst, diese Modell in Frage kommen:
- Risport Electra Lite / RF3 Pro / ( / Royal Pro)
- Jackson Freestyle (Set) / Jackson Entré / Jackson Debut ( / Jackson Premiere)
- Edea Overture / Edea Chorus ( / Edea Concierto)
Alles darunter oder darüber ist sehr wahrscheinlich nicht passend für dich, daher vermute ich, dass du dich mit diesen Boots beschäftigen wirst.
Die Preisklasse ist komplett davon abhängig, welchen Support und welche Anpassungen an den Schlittschuhen gemacht werden müssen, zb. auch spezielle Einlagen für Fehlstellungen oder extra angepasste Stiefel, die bei den Herstellern bestellt werden müssen.
Jeder Schlittschuh der von den professionellen Herstellern verkauft wird, sollte materialtechnisch (und sofern er wirklich an den Fuß passt), auch passend lange halten. Allerdings solltest du wissen, dass Schlittschuhe normalerweise nicht dafür vorgesehen sind, +5 Jahre durchzuhalten. Normalerweise müssen die Schlittschuhe, egal bei welchem Level, alle 1-3 Jahre ausgetauscht werden, da der Support mit der Zeit verlorengeht und der Läufer besser wird und den Boot mehr beansprucht. Daher kaufe bitte keine Schlittschuhe wie Edea Ice Fly etc., die eigentlich für Triples und Quads vorgesehen sind, nur weil dir ein Verkäufer erzählt, dass sie dann länger halten und das bei Erwachsenen okay ist. Das stimmt nicht und bei zu festen Schlittschuhen sind Verletzungen oft vorprogrammiert.
Vermutlich wirst du mit um die 500 € rechnen müssen, für Schlittschuh und Kufe.
Bezüglich Kufen: JW Coronation Ace oder MK Professional. Beide in der traditionellen Variante, nicht Lite oder Revolution.
Um mit dem Eiskunstlauf zu beginnen muss man definitiv NICHT 500+ ausgeben. Da gibt es auch günstigere Alternativen... Wenn man beginnt mit Doppel/Triple kann man drüber diskutieren. Lg
Kein Problem, ich helfe dir gerne weiter! Schlittschuhe sind ein wichtiges Element für den Eiskunstlauf, und es ist absolut sinnvoll, sich nach guten Schlittschuhen umzusehen, wenn du mehr Stabilität und Komfort benötigst. Hier sind einige Empfehlungen.
Einige bekannte Marken für Eiskunstlaufschuhe sind Jackson, Riedell, Edea, und Risport. Es ist schwierig, eine einzelne Marke oder ein Modell als das Beste zu empfehlen, da es auf die individuelle Passform deiner Füße ankommt. Deshalb ist eine persönliche Beratung so wertvoll.
Schlittschuhe variieren stark im Preis. Als Anfängerin musst du nicht unbedingt die teuersten Schlittschuhe kaufen, aber du solltest auch nicht zu günstige Modelle wählen, da diese oft weniger Halt und Unterstützung bieten. Es gibt qualitativ hochwertige Einsteigermodelle, die in einer vernünftigen Preisspanne liegen.
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort und die Anhaltspunkte! Wenn das so ist, werde ich dann wohl wirklich mit einem guten Gefühl zu dem Fachgeschäft fahren. :)
Ich würde nicht sagen, dass festere Stiefel zu weniger Schmerzen führen, weil der Fuß weniger arbeiten muss. Ganz im Gegenteil kann ein fester Stiefel ganz schön weh tun, vor allem, solange er noch nicht eingelaufen ist.
Ah okay! Danke :)
Es hat sich halt irgendwie so angefühlt, als würde es daran liegen, deshalb habe ich das so beschrieben.
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort! Das hat echt so krass geholfen. :) Ich habe jetzt einfach so viel mehr Anhaltspunkte und so.
Danke für die Mühe!