Eiskunstlauf Schlittschuhe?

5 Antworten

ich würde die die Risport Antares mit recrational blade die haben eienen härte grad von 35 das Heist einfache Sprünge und Pirouetten und kufenschoner aus Plastik und Stoff dazu noch abmessen skate Tape schutz Klebeband für die Schlittschuhe und bei belieben eine eiskunstlauf Tasche die Schlittschuhe kosten mit Kufe und Montierung 180 euro also insgesamt mit Zubehör ungefähr 250 euro kannst du einplanen Fachgeschäfte Skaters world Frankfurt uns skate und glide beide bieten auch online alles an aber die kannst dann deine Füße überein Formular das es auf der website gibt ausmessen und nochwas falls du dort hinwillst mache einem Termin lg marlon


happypanda236 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 16:47

Vielen Dank

Von Experte seppon bestätigt

Kauf sie im Fachgeschäft (es gibt welche in Berlin, Dresden, Frankfurt am Main..), Decathlon und andere Sportgeschäfte sind kein Eiskunstlauffachgeschäft!

Gute Marken sind unter anderem Edea, Riedell, Graf oder Risport. Es kann allerdings sein, dass an deinen Fuß zum Beispiel kein Risportstiefel passt und beispielsweise Edea für dich ideal ist, daher sollte man sich in einem Fachgeschäft beraten lassen. Auch, weil die dort deine Füße ausmessen und du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit in Schlittschuhen eine andere Größe hast, als in Straßenschuhen.

Der Härtegrad richtet sich unter anderem nach Gewicht, Niveau und Größe, auch an dieser Stelle bist du in einem Fachgeschäft gut beraten.

Denk auch an Kunststoffschoner für die Kufen (für das Laufen in der Eishalle, um die Kufen zu schonen) und an Stoffschoner (für den Transport in der Tasche).

Im Fachgeschäft wird dir auch direkt die Kufe geschliffen und montiert, eventuell wird der Stiefel wärmeangepasst (einmal in einen Spezialofen, du ziehst den warm gemachten Stiefel für einige Minuten an und dieser passt sich deiner Fussform an)

Ich bin wohl 50 Jahre nicht mehr Schlittschuh gelaufen, aber kürzlich wieder. Bei den ausgeliehenen Schlittschuhen fiel mir auf, dass die Kufen gerade waren. Beispielbild:

Bild zum Beitrag

Damals waren das sogenannte „Holländer“, also geeignet für lange Strecken mit hoher Geschwindigkeit auf zugefrorenen Grachten (Kanäle). Kunstlaufen ist anders als Naturlaufen wohl eher dem Tanzen ähnlich, dafür zieht man keine Wanderschuhe an.

Kurz gesagt: Achte darauf, dass die Kufen (leicht) gebogen sind.

Bild zum Beitrag

Ich weiß, es ist albern, wenn ein Laie einen angehenden Profi berät, aber ich musste einfach von meinem Abenteuer berichten. Ich habe es ohne Unfall überlebt.

 - (Schlittschuhe, Eislaufen, Eiskunstlauf)  - (Schlittschuhe, Eislaufen, Eiskunstlauf)

Es hobt meha viele verschiedene Marken sowie härtegrade und Co ich würde echt vorschlagen zu einem Geschäft zu fahren und dich dort beraten zu lassen :)

Woher ich das weiß:Hobby

Ich würde sie im laden kaufen und mich beraten lassen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung