Welche Redewendungen sind politisch unkorrekt?
Welche Redewendungen sind politisch unkorrekt bzw. aus historischen Gründen geschmacklos?
Mir fallen selbst ein:
- "bis zur Vergasung"
- "Jedem das Seine" (Torinschrift KZ Buchenwald)
- etwas "türken" (für "fälschen" / "manipulieren")
Gibt es weitere Redewendungen, die man aus seinem Sprachgebrauch streichen sollte?
9 Antworten
Ich finde, daß das Verbieten vom Worten und Redewendungen eine typisch deutsche Art ist, "Probleme zu beseitigen". Dabei spielt es scheinbar auch gar keine Rolle, ob ein Satz unsprünglich eine völlig akzepzierte Bedeutung hatte - es müssen sich nur die "Richtigen" darüber aufregen, dann wird er verbannt. Ich selbst nehme mir heraus, meine Sprache frei zu wählen - natürlich ein absolutes NO GO, falls ich öffentliche Ämter anstreben wollte. "Politische Korrektheit" ist für mich eine verlogene Augenwischerei zu Lasten der Mehrheit.
Ja, es stört und nervt viele, dass sie durch Redewendungen unter Generalverdacht kommen, obwohl durch die Aussage deutlich wird, dass da nichts böses damit gemeint ist.
Mir hat kürzlich jemand, der auch schon öfter in Afrika war, erzählt, dass die Afrikaner uns für bescheuert halten, dass wir nicht mehr "Neger" sagen. Die Menschen dort sagen selbst, dass sie welche sind. Das ist wohl eine Ableitung von Negro oder so ähnlich, wie er sagte.
Beleidigend finden sie jedoch die Variante mit Ni.er!
Wir neigen immer mehr zur Bevormundung.
Was für ein Superfrage!!!
- Mohr im Hemd
Schwarz wie ein Neger
"Geizig wie einPharisäer"(wird in Österreich immer nochgebraucht)
Sitzpinkler, braucht man wohl nicht näher zu erklären.
Die haben "gehaust wie die Vandalen" oder "Vandalimus", diskriminiert große, athletische, dunkel-blonde Männer, also mich ;-)) Muss sofort in die Verbotsliste! http://de.wikipedia.org/wiki/Vandalen
Das Wort "blauäugig" für "naiv, gutgläubig" find ich als blauäugiger Mann auch nicht so toll.
In den USA nennen sie eine bestimmte Kakerlakenart "the Germans". Hat mich aber eher belustigt als geärgert.
Hier ein paar gekürte Unwörter: http://de.wikipedia.org/wiki/Unwort
Man kann es auch übertreiben mit "politisch unkorrekten" Ausdrucksweisen.
Der 1. Ausdruck sollte allerdings wirklich nicht benutzt werden. Aber die anderen beiden sind doch urururalt.