Wieso ducken sich Deutsche weg, wenn sie als „Köterrasse“ bezeichnet werden?
Das ehemalige Vorstandsmitglied des Türkischen Elternbunds Hambur, Malik Karabulut, hatte die Deutschen pauschal in einem Facebook-Beitrag, nach der Resolution des Deutschen Bundestags zum Völkermord an den Armeniern auf türkisch als „Hundeclan“ beschimpft – andere Übersetzungen sprechen von „Köterrasse“. Die ermittelnde Staatsanwaltschaft, der wegen des Verdachts der Volksverhetzung seine Arbeit aufnahm, stellte das Verfahren wieder ein.
Die Politikerin der Linken Ferda Ataman soll Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung werden und bezeichnete die Deutschen jüngst als „Kartoffel“.
Wäre all das hier beispielsweise von Seiten der CSU gekommen, in anderer gleichsam verunglimpfender Form und Wortwahl, an die Türken gerichtet, dann wäre der Aufschrei der türkischen Mitbürger, türkischen Verbände, der Presse, der Linken, Grünen und SPDler gigantisch geworden. Ein historischer politischer Skandal.
Also, wie erklärt sich diese Doppelmoral?
17 Antworten
Offensichtlich ist man der Meinung, dass Rassismus ein Alleinstellungmerkmal von "sogenannten Weißen" und in diesem Fall ganz besonders von Deutschen ist, zumindest kann ich mich in den letzten Jahren dieses Eindruckes nicht mehr verschließen.
Zum einen: Was schert es eine Eiche, wenn sich ein Schwein daran kratzt.
Zum anderen: Die Mods hier finden es übrigens vollkommen ok, wenn man derart beleidigt wird. Solche Beiträge werden nach Meldung nicht gelöscht.
Ich würde es nicht als Wegducken, sondern als Abprallen lassen bezeichnen. Was kümmert es mich, wenn mich irgendwer als Kartoffel bezeichnet?
Man darf da finde ich auch nicht zu mimimi sein.
Ich glaube, die türkische Kultur ist was das angeht etwas empfindlicher als die deutsche. Das hat man ja schon damals bei der Mohammedkarikatur gesehen.
Diese Empfindsamkeit muss man im ersten Schritt anerkennen. Dann muss man schauen, wo man sich treffen kann.
Es geht ja nicht darum, sich gegenseitig zum Feind zu machen. Überleg mal, nur wegen so ein paar provokante Stimmungsmacher.
Das ist eine der devotesten politischen Haltungen, die ich seit langem gelesen habe. Aber ok.
Doppelmoral ist etwas ganz anderes und bezieht sich auf 2 unterschiedliche Handlungsweisen der selben Partei, nicht verschiedener Parteien.
In Deutschland sagt man, was kümmert es die Eiche, wenn sich ein Wildschwein an ihr reibt? 🤷♀️
Es dürfte doch wohl klar sein, dass es innerhalb einer ganzen Gesellschaft, wenn du das auf die Gesamtbevölkerung beziehen möchtest, mehr als nur eine (oder 2) verschiedene Vorstellungen von Moral gibt. Das ist eigentlich nichts, was man erklären muss.
Du packst hier Demokratie und Autokratie in eine einzige Gesellschaft und sprichst von Doppelmoral, wie gesagt, das ist es nicht, was mit dem Begriff gemeint ist.
der selben Partei
derselben Partei
Das Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe wird stets zusammengeschrieben, im Gegensatz zum Adjektiv der/die/das gleiche [...] (bei substantivischer Verwendung der/die/das Gleiche). Dies betrifft auch die flektierten Formen demselben oder derselben. Aber: im selben Moment, zur selben Zeit.
Wenn du oft als "Köter" bezeichnet wirst, kannst du ja mal darüber nachdenken. Normalen Menschen passiert das nicht.
Wenn dein Laden ausgeraubt wird, kannst du ja mal darüber nachdenken. Normalen Menschen passiert das nicht.
Behauptet? 😂 Ach du bist witzig. Ich verstehe dich zwar nicht ganz, aber ist ulkig.
Nee finde ich selber auch nicht schlimm. Es ist eine reine Prinzipien Frage. Und, ob du von mimimi hier auch gesprochen hättest, im genannten Fallbeispiel mit der CSU und der Verunglimpfung der Türken.