Welche rasse?
Ich möchte mir eine Katze kaufen und meine Eltern sind auch einverstanden, aber es gibt ein Problem:(. Mein Vater ist allergisch gegen Katzen die viel Haaren(also gegen der Unterwolle) ich möchte gerne eine Katze die so ähnlich wie eine Birma aussieht. Aber sie sollt halt nicht so groß werden(damit mein ich nicht so groß wie ragdolls) würde mich über hilfreiche Antworten freuen;))
3 Antworten
Auslöser für Allergien ist nicht das Fell, sondern die Allergene. Bei 90-95% der Allergiker ist Fel d1 der Auslöser, diese befinden sich in den Körperflüssigkeiten der Tiere und durch das Putzen auch eben auf dem Fell.
Jede Katze produziert Fel d1, dass Fell spielt dabei keine rolle.
Wichtig zu beachten dass jede Katze diese produziert und es keine Rasse gibt die als Allergikerfreundlich gilt, da sowohl der Individuelle Mensch, als auch die Individuelle Katze ausschlaggebend ist, ob man reagiert oder nicht.
Berücksichtige dass man Katzen min. zu zweit halten sollte, ihr braucht also nicht nur zwei Katzen auf die dein Vater nicht reagiert, sondern auch die Individuell zusammen passen. Kater und Katze gehen im durchschnitt nicht so gut, auch Kitten und erwachsenes Tier sind schwieriger. Genau so hat ein Garfield Kater keinen Bock auf nen Road Runner.
Auch besteht die Möglichkeit das dein Vater im laufe der Zeit symptome entwickelt, die vorher nicht da waren, mit pech kann dein Vater also z.B. nach einigen Jahren anfangen symptome zu entwickeln, damit ist wahrlich nicht zu spaßen, da sich auf dauer Allergisches Asthma entwickeln kann.
Es gibt Fel d1, Fel d2, Fel d3, Fel d4, Fel d5, Fel d6, Fel d7, Fel d8 und Cat-NPC2 (und möglicherweise noch mehr) als Auslöser für eine Katzenallergie, Fel d1 ist der Hautpreiter bei 90-95% der Auslöser.
Und selbst wenn ihr zwei passende Katzen findet, gibt es noch immer das Risiko dass sich Symptome mit der Zeit zeigen, dann muss entsprechend gehandelt werden.
Eine Desensibilisierung bei Katzenallergien wird zudem nur selten von der Krankenkasse bezahlt und die sind teuer, denn die stützen sich gerne auf dem Argument fest dass mit der Abschaffung der Katzen auch das Problem der Allergie beseitigt ist, zudem sind die Nebenwirkungen der Desensibilisierung bei Katzenallergie recht stark und die Erfolgsquote bei Katzenallergie ziemlich gering und lässt sich nicht z.B. mit einer Pollenallergie vergleichen.
Medikamente für Allergiker sind auch keine Dauerlösung und können auf langanhaltender Einnahme irgendwann problematisch werden, zumal Nebenwirkungen auch immer möglich sind.
Man ist nicht gegen die Haare allergisch sondern gegen Proteine die im Speichel und Urin zufinden sind. Das hat nun mal jede Katze.
Außerdem wird sich dann seine Allergie verschlimmern und wird ihn mit Pech umbringen.
PLUS man hält Katzen, vor allem kitten, nicht alleine. Katzen sind keine Einzelgänger
Es gibt keine Allergikerfreundliche Katzen, außerdem hält msn mindestens 2 Katzen, wenn Dan muss sich dein Vater suf die jeweilige Rasse testen lassen nur dan weiß man es
Nicht mal die Rassen. Die Katzen produzieren unterschiedlich viel fel d1 (90-95% der Auslöser bei Katzenallergien)
Selbst Geschwister produzieren unterschiedlich viel und man kann auf eine Katze reagieren, auf das Geschwisterchen gar nicht.