Welche Pfanne/Topf sollte es eurer Meinung nach sein?

4 Antworten

Hi

Unbeschichtete eiserne Pfannen, insbesondere auch schmiedeeiserne, sind mir zu pflegeaufwändig um sie als einzige Pfannen zu haben. Sie sind gut aber Säure ist nicht optimal drin aufgehoben und sie können unangenehm verschmutzen. Sie sind aber gut zu haben als Option. Einmal Groß einmal klein. Bestens für Bratkartoffeln und Steak.

Beschichtete Pfannen würde ich als überlegen vielseitig einstufen und hätten daher höhere Priorität. Es ist selten wirklich von Nachteil dass man sie nicht so übel temperaturmäßig hochprügeln kann. Dazu dann lieber einen schönen Holzkohlegrill aber man braucht auch imho einfach selten Hochtemperatur. Auch einmal groß einmal klein. Beschichtungen halten nicht ewig, in der normalen Küche wenige Jahre. Wenn man nur 2 Pfannen hat und sie auch hart benutzt evtl. kürzer.

Die Bedenken bezüglich Schadstoffen teile ich nicht. Die Mengen die ins Essen gelangen sind irrelevant.

Töpfe => Edelstahl. Und dazu auch noch ne schwere Edelstahlpfanne - das kann zwar Probleme machen bei bestimmten Sachen wie zum Beispiel nicht so trockener Reis, Eier oder Fischfilet aber ansonsten kann man darin trotz des Anhaftens sehr gut braten wenn man dem Bratgut Zeit lässt eine Kruste zu entwickeln und es das auch kann. Feuchte und zarte Sachen => nö. Davon abgesehen ist Edelstahl aber perfekt da sehr haltbar und man kann die beschichteten "entlasten".

Dazu eine dicht schließende Edelstahlkasserolle für Reis und Saucen und einen emaillierten gusseisernen Bräter oder eine große gusseiserne Pfanne der/die auch in den Ofen passt das wäre imho ne gute Grundausstattung.

[[Nächstes wäre was um größere/viel Gemüse zu dämpfen oder vielleicht ne Pfanne für einen ganzen großen Fisch je nach Herdplatten]]

Alles für seinen Zweck.

Alle Pfannen nicht zu leicht außer ggf. eine kleine zum Eierbraten.

[Wenn man wirklich mit ordentlich Power braten will => Outdoorzeugs plus Wok oder Grill; statt Bude vollstinken]


Pintaow 
Beitragsersteller
 23.01.2025, 09:02

Danke für die Nachricht. Aber wie man die Aussage "Die Bedenken bezüglich Schadstoffen teile ich nicht. Die Mengen die ins Essen gelangen sind irrelevant." treffen kann, kann ich nicht nachvollziehen. Erstens liegen keine hinreichenden toxikologischen Erkenntnisse vor, zweitens fehlt häufig chemisches Backgroundwissen gänzlich, drittens ist es in Folge eher ein Bauchgefühl, viertens gibt es kaum Studien zu Kreuzreaktionen, fünftens geht es v.a. um Akkumulation - insbesondere auch mit anderen Umweltgiften und nicht zuletzt liegen Grenzwerte häufig irrsinnigerweise nichtmal vor, da es keine Grundlagen oder Forschung hierzu gibt und die Entscheidung monetär getriggert erfolgt - im Übrigen sind Grenzwerte oft genug von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Es gibt sehr viele Beispiele in welchen Schadstoffe auf den Markt gebracht wurden und erst später denkt man über den Schaden nach: Beispiel: PAK, PCB, Asbest, HBCD, PFC, PFAS, Mikroplastik und und und. Die Frage betreffend der Humantoxizität können einem nichtmal Ärzte hinreichend gut beantworten, einfach weil es keine guten Evidenzen gibt bzw. Studien gänzlich fehlen. Im Zweifel - und der besteht nicht, da einige Chemikalien hier klar kanzerinogen sind - ist die Aussage leider falsch, dass das irrelevant wäre. Ansonsten bedanke ich mich aber für deine Nachricht.

Teflon wird, soweit ich weiß, nicht vom Körper aufgenommen, da die Moleküle zu groß sind und wieder ausgeschieden werden. Aber ich bekomme von den Ausdünstungen der Teflonschicht beim Braten Kopfschmerzen.

Ich finde Keramik am besten. Darf man nur nicht volle Kanne erhitzen.


Pintaow 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 16:24

Also Schadstoffe die da leicht freigesetzt werden können sind PFC sowie Zersetzungsprodukte von PTFE (Polytetrafluorethylen). Erstere ist eine Stoffgruppe bei welchen mindestens ein Stoff krebserregend ist. Das ist übrigens das gleiche Zeug was neulich ständig in der Presse ist@Umweltgiften.

In der Gastro werden sehr oft Edelstahltöpfe verwendet, da man sie gut reinigen kann.

Bei Pfannen setzt man auf Eisenpfannen und Edelstahlpfannen. Für Fisch oder Eierspeisen werden auch beschichtete Pfannen verwendet.

Infos: https://pfannenhelden.de/profi-pfannen/

Woher ich das weiß:Hobby

Pintaow 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 16:25

Danke. Ich bin nun am überlegen vielleich doch bei Gusseisen <-- LINK zu bleiben.Muss des quasi ja nur Ölen/Einbrennen.

Pintaow 
Beitragsersteller
 22.01.2025, 16:30
@Warrior2022

Danke. Das blöde is das ich leider Ceran habe - unfreiwillig. Eigentlich bin ich ein Gaskocher :(

Warrior2022  22.01.2025, 16:32
@Pintaow

Auf Cerand kannst du jedes Material verwenden. Würde bei Pfannen dann aber auch Gusseisen nehmen, da dicker.

Für mich ist es bei Pfannen Alugus mit Versiegelung, dazu die entsprechenden Werkzeuge (Holz, Silikon, Kunststoff oder einfach etwas Achtsamkeit). Die Versiegelung ist bei einer Pfanne nach 8 Jahren nichtmehr ganz so toll, die werde ich demnächst einschicken, da wird sie sandgestrahlt und neu versiegelt.

Bei Töpfen der Standart, Edelstahl

Dann hab ich noch ne Steakpfanne aus Edelstahl weil man die brutal heiß machen kann und auch mal z.B. ein Schnitzel drin ausbacken und eine Eisenpfanne die eigentlich für den Grill gedacht ist bzw. sie wackelt auf dem Herd und ist deshalb doof da. Ein Spiegelei würd ich jetzt nicht drin machen wollen, eher so Gemüse....keine Bratkartoffeln, das war ein einmaliges Missvergnügen!