Hilfe - wie schaffe ich den Umstieg von Tefal zur Edelstahl-Pfanne?
Hallo, genervt von Teflon -Beschichtungen habe ich meine Tefal- Pfanne entsorgt und eine recht schwere, dreischichtige Edelstahl- Pfanne gekauft. Gusseisen ist mir zu schwer.
Gestern das Teil erstmals ausprobiert - hing furchtbar an, ein Reisgericht mit etwas Ei.
Bin da ganz neu - muss man die wirklich "einbrennen" vorher und falls ja, wie mit am wenigsten Dreck und Gestank?
Was ist zur Zubereitung von Eiern (Spiegelei, Rührei, Tortilla patatas...), Reis- und Kartoffelgerichten, Fisch... anzuraten, damit es...
... nicht so anhängt und nicht so viel Fett braucht? Was sind eure Tipps aus der täglichen Küche? 🤗🙏
12 Antworten
Edelstahlpfannen kann man nicht einbrennen. Das geht nur bei Gusseisen. Edelstahlpfannen kleben also immer. Deshalb benutze ich die auch nur für Schmorgerichte. Dabei wird das Festgeklebte ja über die Zeit von der Flüssigkeit wieder gelöst und geht in die Soße über. Das macht Soßen geschmacklich besser.
Für das normale Braten von hellem Fleisch oder auch Bratkartoffeln oder Gemüsepfannen ohne viel Flüssigkeit nehme ich eine Teflonpfanne.
Für Rindfleisch benutze ich normalerweise eine Gusseisenpfanne, da die viel mehr Hitze halten kann, die natürlich auch gut geeignet ist mal schnell in den Ofen geschoben zu werden und man benötigt annähernd auch kein Fett zum Braten von Steaks etc.. Diese Pfanne wird einmalig eingebrannt.
Eine Pfanne ist also zu wenig und eine Edelsthalpfanne hat bei mir halt auch immer leichte Einbrände, die sich aber auch wieder leicht lösen lassen (Scheuermittel).
Ich habe keinen Edelstahlschwamm. Scheuermilch geht echt super bei solchen Töpfen und Pfannen.
Edelstahlschwamm würde ich empfehlen - dann brauchst du keinerlei Chemie oder anderes Mittel. Bekommst für in jedem DM, Müller, Rossmann ...
Eine Pfanne reicht nicht! Man braucht:
Edelstahl
Teflon (oder andere antihaft)
Bei Teflon geht auch billig, weil, wie du schon festgestellt hast, Diese eine begrenzte Lebenszeit haben. Wichtig ist, und das ist für dich evtl. neu, Teflon darf man nicht überhitzen. Also nie über 200°C - und dann wird die auch ein paar Jahre halten.
Eisenpfannen: Haben auch gewisse Vorteile. Guss muss es nicht sein.
Ich hatte bisher 2 mit Teflon Beschichtung - eine größere für größere Portionen und eine kleinere für 1-2 Personen. Die kleine wurde jetzt ersetzt. Aber vielleicht wäre eine Gusseiserne doch besser?!😉
Mein Köchin nimmt nur Gußpfannen, Edelstahl ist murks und sie muß es wissen, sie ist gelernte Köchin.
Eine Edelstahlpfanne nutze ich zum scharfen Anbraten von Fleisch.
Für andere Sachen eignet sich die alte Gußeisenpfanne
Edelstahl kann man nicht einbrennen. Das macht man nur mit Eisenpfannen.
Wenn etwas "anhing", dann war zu wenig Öl in der Pfanne und/oder Du hast sie zu heiss werden lassen.
Scheuermittel? Das hab ich bisher bei der Edelstahl Pfanne nicht gebraucht. Nur warmes Wasser und den Edelstahl-Schwamm. Kann ich empfehlen.