Welche Medizin wird im Islam erwähnt? Zum Beispiel wird ja Schwarzkümmel erwähnt?

5 Antworten

Es gibt Überlieferungen in Koran und Sunnah die darüber Auskunft geben welche Substanzen und Essen/Früchte ein Segen und Heil beinhalten dazu zählen auch Früchte die der Prophet s.a.v.s. selbst gegessen hat oder gelobt hat wie z.B.:

  • Datteln - Energiespeicher
  • Oliven - Reich an Öl die gut für die Haut ist und gesund für den Körper
  • Granatapfel - Sehr gesund für das Herz und soll sogar laut Forschern ein Stoff besitzen der Krebszellen tötet oder dessen Entwicklung hemmt
  • Honig - Honig wird im Koran als Quelle von Heilung und Gesundheit erwähnt der Prophet s.a.v.s hat ihn auch gerne gegessen und bei gesundheitlichen Beschwerden Honig als Medizin empfohlen zu trinken und zu essen - die Honigbiene wird auch im Quran erwähnt und Allah zeigt uns anhand ihr seine Wunder die klar beweisen das der Koran das Buch Gottes ist
  • Feige - Feigen werden auch im Koran erwähnt und als sehr nachreiche Frucht angesehen die den Hunger stillen.

RStroh  21.11.2024, 07:18

Interessant, dass der Koran Allgemeinwissen enthält.

RStroh  22.11.2024, 13:31
@CarlosMerida

Eh nicht. Kamelurin und Fliegenflügel habe ich gar nicht erwähnt.

CarlosMerida  21.11.2024, 19:44

als MEDIZIN erwähnt???? GANZ SICHER? - fällt da der Begriff?

"gesund" ist nicht gleich auch "Medizin"!

Zum Thema Schwarzkümmel gibt es einen Artikel auf Islamweb.net:
Schwarzkümmel (Nigella Sativa): Ein Heilmittel gegen jede Krankheit

Die Führung (Hudā) des Gesandten Allahs, Allahs Segen und Frieden seien auf ihm, in der Ernährung

Frage:

[...]

Antwort:

Alles Lob gebührt Allah und Segen und Frieden seien auf dem Gesandten Allahs, seiner Familie und seinen Gefährten. Was nun folgt:

Was das Sprechen über die im Frage erwähnten medizinischen Aspekte angeht, so sollte man darin die Fachleute unter den Ärzten konsultieren, die sich für Kräuter und Lebensmittel interessieren.

Was aber die Führung des Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) angeht, so entspricht das Erwähnte nicht vollständig seiner Führung (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm), denn es gehörte nicht zu seiner Führung, sich auf eine einzige Art von Lebensmitteln zu beschränken.

Ibn al-Qayyim sagte in "az-Zād": Was das Essen und Trinken angeht, so gehörte es nicht zu seiner Gewohnheit (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm), sich auf eine einzige Art von Lebensmitteln zu beschränken und nicht darüber hinauszugehen, denn das schadet der Natur sehr, und es kann ihr manchmal schwerfallen. Wenn er nichts anderes zu sich nimmt, wird er schwach oder stirbt, und wenn er etwas anderes zu sich nimmt, akzeptiert es die Natur nicht und es schadet ihm. Sich ständig auf eine einzige Art zu beschränken, selbst wenn es das beste Lebensmittel ist, ist schädlich und gefährlich. Vielmehr aß er das, was die Gewohnheit der Leute seines Landes war, wie Fleisch, Obst, Brot, Datteln und anderes... Ende des Zitats.

Und er aß oft Fleisch, bei Nacht und bei Tag, wie im Hadith von al-Mughīrah bei Abū Dāwūd, im Hadith vom vergifteten Schaf und im Hadith von der Fürsprache. Und es gehörte zu seinen Lieblingsspeisen. Und er trank nachts Milch, wie im "Musnad" von al-Miqdād überliefert wird. Und er aß vor und nach dem Mittagsgebet, wie in den "Sunan" von Abū Dāwūd von Jābir überliefert wird. Und an manchen Tagen gab ihm Zaynab abends Honig zu trinken, wenn er sie besuchte, wie im Hadith der beiden Ṣaḥīḥ-Werke. Und er trank Wasser allein und er trank es vermischt mit Milch und Honig, wie er Nabīdh trank. Und er aß einmal Essig und lobte ihn, weil es keine andere Zukost gab, nicht weil er besser war als alles andere.

Ibn al-Qayyim sagte in "Zād al-Maʿād fī Hadyi Khayr al-ʿIbād": Und er mochte Fleisch... Und er mochte Süßigkeiten und Honig. Diese drei, ich meine: Fleisch, Honig und Süßigkeiten, gehören zu den besten und nützlichsten Lebensmitteln für den Körper, die Leber und die Organe. Sich davon zu ernähren, hat einen großen Nutzen für die Erhaltung der Gesundheit und Kraft. Nur wer krank und schwach ist, schreckt davor zurück. Und er aß Brot mit Zukost, wenn er welche fand. Manchmal würzte er es mit Fleisch und sagte: Es ist der Herr der Speisen der Leute des Diesseits und des Jenseits. Überliefert von Ibn Mājah und anderen. Und manchmal mit Wassermelone, und manchmal mit Datteln. Er legte eine Dattel auf ein Stück Gerstenbrot und sagte: Das ist die Zukost dazu. Und darin liegt von der Ernährungsplanung, dass Gerstenbrot kalt und trocken ist, und Datteln sind heiß und feucht nach der richtigeren der beiden Aussagen. Es mit Gerstenbrot zu würzen, gehört zur besten Planung, besonders für diejenigen, die daran gewöhnt sind, wie die Leute von Al-Madīnah. Und manchmal mit Essig, und er sagte: Welch gute Zukost ist der Essig. Dies ist ein Lob auf ihn entsprechend dem Erfordernis der gegenwärtigen Situation, keine Bevorzugung gegenüber anderem, wie die Unwissenden meinen. Der Grund für den Hadith ist, dass er eines Tages zu seiner Familie kam und sie ihm Brot vorlegten. Da sagte er: Habt ihr eine Zukost? Sie sagten: Wir haben nur Essig. Da sagte er: Welch gute Zukost ist der Essig. Der Sinn ist: Das Brot mit Zukost zu essen, gehört zu den Ursachen für die Erhaltung der Gesundheit, im Gegensatz dazu, sich auf eines von beiden allein zu beschränken. Ende des Zitats.

Er sagte auch: Was seine Führung im Trinken angeht, so gehört sie zur vollkommensten Führung, die die Gesundheit erhält, denn er trank Honig, vermischt mit kaltem Wasser. Und darin liegt von der Erhaltung der Gesundheit, wozu nur die besten Ärzte die Erkenntnis finden. Denn ihn auf nüchternen Magen zu trinken und zu lecken, löst den Schleim auf, wäscht den Belag des Magens ab, beseitigt seine Klebrigkeit, stößt seine Abfallstoffe ab, erwärmt ihn mäßig, öffnet seine Verstopfungen und tut dasselbe mit der Leber, den Nieren und der Blase. Und er ist nützlicher für den Magen als alles Süße, das in ihn gelangt. Er schadet nur dem, der die Gelbsucht (Ṣafrā') hat, wegen seiner Schärfe und der Schärfe der Gelbsucht, denn er regt sie vielleicht an. Und er stieß seinen Schaden für sie mit Essig ab, so dass er ihnen dann sehr nützlich wird. Und ihn zu trinken, ist nützlicher als viele oder die meisten der aus Zucker hergestellten Getränke... Ende des Zitats.

Was die Karotte angeht, so erwähnte sie Ibn al-Qayyim nicht in "az-Zād" und auch nicht at-Tirmidhī in "asch-Schamā'il", als sie über das Essen des Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) sprachen. Um seine Führung (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) in der Ernährung kennenzulernen, konsultiere diese beiden Bücher.

Und Allah weiß es am besten. (1)

In der Sunnah gibt es keine Aufschlüsselung der Mahlzeiten, die der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) zu sich nahm

Frage:

Ich hoffe, dass ihr uns über die Richtigkeit dessen informiert, was über den Gesandten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) im folgenden Abschnitt erwähnt wurde, und ich hoffe, dass ihr uns dafür Aḥādīth als Beleg bringt: Wenn der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) von seinem Schlaf erwachte und nach Beendigung des Gebets (aṣ-Ṣalāh) und des Dhikr Allahs, des Mächtigen und Majestätischen, nahm er eine Tasse Wasser zu sich, in der ein Löffel Bienenhonig aufgelöst war, und er löste ihn gut auf. Und es wird vom Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) überliefert, dass er sagte: (Haltet euch an das Trinken von Honig.) Das Fasten (al-Ifṭār) des Gesandten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm): Nachdem der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) das Honiggetränk zu sich genommen hatte, lehnte er sich ein wenig zurück, und nach der verlassenen Anbetung, die er (Allahs Gebete und Sein Frieden seien auf ihm) verrichtete, und das ist das Nachdenken über den Gehorsam gegenüber Allah, und nach dem Ḍuḥā-Gebet, nahm der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) sieben Datteln zu sich, die in einer Tasse Milch eingetaucht waren, wie es von ihm überliefert wurde. Und der Prophet bestimmte die Dosis auf sieben Datteln in seinem Hadith, den Abū Nuʿaym und Abū Dāwūd überlieferten, dass der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) sagte: (Wer am Morgen sieben Datteln zu sich nimmt, dem schadet an diesem Tag kein Gift und kein Zauber.) Das Mittagessen (al-Ghadā') des Gesandten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm): Nachdem der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) die zuvor erwähnte Mahlzeit des Fastenbrechens zu sich genommen hatte, blieb er, bis er das ʿAṣr-Gebet beendet hatte, dann nahm er eine Füllung des Wasserschlauches (etwa einen Löffel voll) Olivenöl und darauf zwei Tropfen Essig, mit einem Stück Gerstenbrot, d.h. etwa eine Handvoll. Das Abendessen (al-ʿAschā') des Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm): Der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) pflegte, nachdem er das ʿIschā'-Gebet, die Nawāfil und al-Witr beendet hatte und bevor er in das Nachtgebet (Qiyām al-Layl) eintrat, seine dritte Mahlzeit des Tages zu sich zu nehmen, und das war die Abendmahlzeit. Und sie enthielt Milch - Joghurt (ar-Rūb) - mit einem Stück Gerstenbrot.

459 - Die Anmeldung im 19. Kurs der Zād-Akademie

Antwort:

Alles Lob gebührt Allah.

In der Sunnah sind viele Aḥādīth überliefert, die die Gewohnheit des Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) beim Essen darlegen. Sie alle gehören zu der maßvollen, vollkommenen Führung (al-Hudā) in seiner Vollkommenheit (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm). Darin gab es nichts an Verschwendung, Benachteiligung oder Schaden, denn er wurde als eine Barmherzigkeit für die Welten (Raḥmah li-l-ʿĀlamīn) gesandt (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm).

Und zu dem, was über seine Speisen (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) überliefert wurde, gehören die in der Frage erwähnten Dinge:

1- Honig (al-ʿAsal):

Von ʿĀ'ishah (Allahs Wohlgefallen auf ihr), die sagte:

(Der Gesandte Allahs (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) liebte Süßigkeiten (al-Ḥalwā') und Honig.) Überliefert von al-Bukhārī (5431) und Muslim (1474).

2- Datteln (at-Tamr):

Von Saʿd ibn Abī Waqqāṣ (Allahs Wohlgefallen auf ihm), der sagte: Ich hörte den Gesandten Allahs (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) sagen: (Wer am Morgen sieben ʿAjwah-Datteln zu sich nimmt, dem schadet an diesem Tag kein Gift und kein Zauber.) Überliefert von al-Bukhārī (5445) und Muslim (2047). Und er sagte auch: (O ʿĀ'ishah! Ein Haus, in dem es keine Datteln gibt, dessen Bewohner sind hungrig. O ʿĀ'ishah!

Ein Haus, in dem es keine Datteln gibt, dessen Bewohner sind hungrig.) Überliefert von Muslim (2046). Vielmehr waren Datteln die überwiegende Nahrung (Qūt) des Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm). ʿĀ'ishah (Allahs Wohlgefallen auf ihr) berichtete und sagte: (Wir pflegten nach dem Neumond (al-Hilāl) zu schauen, dann nach dem nächsten Neumond, drei Neumonde in zwei Monaten, und in den Häusern des Gesandten Allahs (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) wurde kein Feuer entzündet. Da sagte ich - d.h. ʿUrwah ibn az-Zubayr: O Tante! Wovon habt ihr gelebt? Sie sagte: Von den beiden Schwarzen: Datteln und Wasser. Nur dass der Gesandte Allahs (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) Nachbarn von den Anṣār hatte, die Milchtiere besaßen, und sie gaben dem Gesandten Allahs (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) von ihrer Milch, und er gab uns zu trinken.) Darüber besteht Überlieferungseinigkeit (Muttafaq ʿalayhi).

3- Essig (al-Khall):

Von ʿĀ'ishah (Allahs Wohlgefallen auf ihr), dass der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) sagte: (Welch gute Zukost oder Würze ist der Essig.) Überliefert von Muslim (2051).

3- Olivenöl:

Von Abū Usayd (Allahs Wohlgefallen auf ihm), der sagte: Der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) sagte: (Esst das Öl und salbt euch damit, denn es stammt von einem gesegneten Baum.) Überliefert von at-Tirmidhī (Nr. 1852), und al-Albānī erklärte es aufgrund seiner Schahid-Überlieferungen in "As-Silsilah aṣ-Ṣaḥīḥah" (Nr. 379) für authentisch (Ṣaḥīḥ).

4- Gerste:

Von ʿĀ'ishah (Allahs Wohlgefallen auf ihr), die sagte: (Die Familie Muḥammads (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) wurde nicht zwei aufeinanderfolgende Tage mit Gerstenbrot satt, bis der Gesandte Allahs (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) starb (Qubiḍa).) Überliefert von Muslim (2970).

5- Milch (al-Laban):

Was die Milch angeht, so gehörte sie ebenfalls zu den häufigsten Speisen des Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm). Und sie gehört zur Fiṭrah (natürlichen Veranlagung), die er in der Nacht der Himmelfahrt (al-Isrā' wa-l-Miʿrāj) wählte, wo er (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) sagte: (Da nahm ich das, worin die Milch war, und trank. Da wurde zu mir gesagt: Du hast die natürliche Veranlagung getroffen, du und deine Ummah.) Darüber besteht Überlieferungseinigkeit.

Dies ist das Ergebnis der Aḥādīth über die Speisen, die der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) zu sich nahm, die in der Frage erwähnt wurden. Aber in der Sunnah gibt es nicht die in der Frage enthaltene Aufschlüsselung und Einteilung der drei Mahlzeiten: Frühstück (al-Fuṭūr), Mittagessen (al-Ghadā') und Abendessen (al-ʿAschā'). Vielmehr gehörte es nicht zu seiner Gewohnheit (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm), mehr als zwei Mahlzeiten am Tag und in der Nacht zu sich zu nehmen.

Von ʿĀ'ishah (Allahs Wohlgefallen auf ihr), die sagte: (Die Familie Muḥammads (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) aß nicht zwei Mahlzeiten an einem Tag, außer eine davon waren Datteln.) Überliefert von al-Bukhārī (6455).

Al-Ḥāfiẓ Ibn Ḥajar (möge Allah ihm barmherzig sein) sagt: "Darin liegt ein Hinweis darauf, dass sie manchmal am Tag nur eine einzige Mahlzeit fanden. Wenn sie zwei Mahlzeiten fanden, war eine davon Datteln." Ende des Zitats. "Fatḥ al-Bārī" (11/292).

Es ist nicht erlaubt, die in der Frage enthaltene Aufschlüsselung der Mahlzeiten dem Propheten (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) in dieser Reihenfolge und Detailliertheit zuzuschreiben. Vielmehr ist es verpflichtend, sich auf das zu beschränken, was in den allgemeinen Aḥādīth über die Einnahme des Propheten überliefert wurde. (2)

(1) هدي رسول الله صلى الله عليه وسلم في الغذاء

(2) ليس في السنة تفصيل وجبات الطعام التي كان النبي صلى الله عليه وسلم يتناولها

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Islamisches Wissen gemäß der Ahlus Sunnah wal Jama'ah

marmoris  21.11.2024, 06:48
Einige im edlen Qur'ān erwähnte Lebensmittel und ihre Beziehung zur gesunden Ernährung

Von Najwā Yūsuf al-ʿAṭl

Datum des Hinzufügens: 28/8/2023 n. Chr. - 12/2/1445 AH

Das Vorziehen von Obst vor den übrigen Lebensmitteln:

Darin liegt eine Belehrung für den Menschen, mit dem Obst zu beginnen, an erster Stelle in der Reihenfolge der Lebensmittel, im Gegensatz zu den falschen Gewohnheiten, denen wir in unserem Leben folgen, wo wir das Obst nach dem Essen zu uns nehmen. Ibn Qudāmah zählte es zu den Ādāb aṭ-Ṭaʿām (Essensregeln)[10], und das ist besser in der Medizin. Wie hungrig du auch sein magst, das Essen von Obst zuerst mindert die Intensität des Hungers, denn der Zucker des Obstes gelangt vom Mund ins Blut innerhalb von zehn Minuten zum Sättigungszentrum. Wenn man aber mit dem Essen beginnt, wird der Mensch nicht satt[11]. Darauf basieren die heutigen Systeme zur Gewichtsabnahme, denn der Verzehr von Obst hilft beim Abnehmen, weil es die Intensität des Hungers mindert, so dass man wenig von der Nahrung isst. Deshalb hat uns der Prophet (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) angehalten, das Fasten im Ramaḍān mit drei Früchten zu brechen. Und im Vers liegt ein wissenschaftlicher Beweis für die Wahrhaftigkeit des Prophetentums von Muḥammad (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm).

Allah, der Erhabene, sagt: ﴿Wahrlich, die Gottesfürchtigen befinden sich an einem sicheren Ort * In Gärten und an Quellen. * Sie tragen Gewänder aus feiner Seide und Brokat und sitzen einander gegenüber. * So ist es. Und Wir gaben ihnen Huris mit großen Augen zur Ehe. * Darin rufen sie in Sicherheit nach allen Arten von Früchten.﴾ [Ad-Dukhān: 51-55] Und zu den Beweisen, die auf die Wahrhaftigkeit des Prophetentums von Muḥammad (Allahs Segen und Frieden seien auf ihm) hinweisen, gehört, dass die Wissenschaft bewiesen hat, dass das nützlichste Essen für den Menschen das Obst in seinen verschiedenen Arten ist. Darin hat Er, Preis sei Ihm, von Nahrung und Heilmittel zusammengebracht, was es zu den notwendigen Elementen für die Gesundheit der Körper vervollständigt[12].

1- Dattelpalmen und Granatäpfel:

Allah, der Mächtige und Majestätische, beschrieb, was Er für den Menschen auf der Erde zum Leben vorbereitet hat. Allah, der Erhabene, sagt: ﴿Und die Erde, Er hat sie für die Lebewesen ausgebreitet. * Auf ihr gibt es Früchte und Palmen mit Blütenhüllen.﴾ [Ar-Raḥmān: 10-11] Und wenn Er über das Paradies spricht, sagt Allah, der Erhabene: ﴿In ihnen gibt es Früchte, Dattelpalmen und Granatäpfel.﴾ [Ar-Raḥmān: 68] Und die Dattelpalme wurde im edlen Qur'ān zwanzig Mal erwähnt[13]. Was den Granatapfel (ar-Rummān) angeht, so hat ihn Allah, der Mächtige und Majestätische, in Seinem Buch drei Mal erwähnt[14].

Dattelpalmen und Granatäpfel gehören zu den Früchten des Paradieses (al-Jannah). Sie vereinen viele medizinische Vorteile, weil sie sich im Namen gleichen. Wie ist es erst mit den Dattelpalmen und Granatäpfeln des Jenseits? Zu diesen Vorteilen gehören:

Die Dattelpalmenfrüchte enthalten einen hohen Anteil an Zuckern (etwa 76%), versorgen den Körper mit Energie und hohen Kalorien, zusätzlich zu Phosphor, Kalzium, Eisen und Vitaminen, die den Körper vor Pellagra schützen, was die Dattel zu einer vollständigen Nahrung macht[15].

Was den Granatapfel angeht, so enthalten sein Mark und sein Saft Zitronensäure, was dazu führt, die Gicht (an-Naqraṣ) zu vermeiden und die Bildung von Nierensteinen zu verhindern. Sein süßer Teil ist gut für den Magen, nützlich für Rachen, Brust und Lunge. Sein Wasser ist abführend für den Bauch. Und sein Saures ist kalt und trocken, nützlich bei Magenentzündungen, harntreibend, stoppt den Durchfall, verhindert das Erbrechen. Und im Granatapfel gibt es einen Anteil an leicht verbrennbaren Zuckern, die Energie für den Körper erzeugen. Und er schützt den Körper vor Krebs (as-Saraṭān) und Herzerkrankungen. Und seine Schalen werden verwendet, um den Bandwurm zu beseitigen[16].

2- Weintrauben:

Allah, der Mächtige und Majestätische, erwähnte die Weintraube im edlen Qur'ān elf Mal[17] als Teil der Aufzählung der Gnadenerweise an Seine Diener im diesseitigen Leben und im Jenseits. Allah, der Erhabene, sagt: ﴿Und Wir ließen darin Gärten entstehen mit Dattelpalmen und Rebstöcken, und Wir ließen darin Quellen hervorsprudeln.﴾ [Yā-Sīn: 34] ﴿Den Gottesfürchtigen wird Erfolg beschieden sein: * Gärten und Rebstöcke.﴾ [An-Naba': 31-32] Allah, der Mächtige und Majestätische, beschrieb, was diejenigen, die Allah, den Mächtigen und Majestätischen, fürchten und sich vor Ihm in Acht nehmen, an Huld und Güte erhalten, und das ist der Erfolg mit dem Paradies[18], Bäume mit Stamm, von Dattelpalmen und Rebstöcken, umgeben von einer Mauer oder Wand[19]. Und die Rebstöcke wurden besonders erwähnt, weil sie zu dem gehören, was die Angesprochenen kennen, und weil ihre Früchte gut sind, leicht zu pflücken und schattenspendend wie im diesseitigen Leben.

Fortsetzung folgt...

marmoris  21.11.2024, 06:49
@marmoris

Zu den Vorteilen der Weintrauben gehört:

Sie tragen dazu bei, den Cholesterinspiegel im Körper zu senken, was dazu beiträgt, die Gesundheit der Arterien und des Herzens zu verbessern. Und sie helfen, den Verdauungsprozess zu erleichtern. Daher gelten sie als ein Faktor, der die Arbeit der Gedärme, Muskeln und Nerven unterstützt und das Gleichgewicht der Flüssigkeiten im Körper reguliert. Und sie helfen, Infektionskrankheiten und verschiedene Entzündungen, insbesondere Gelenksentzündungen, zu verhindern. Und die Säuren, die die Weintrauben enthalten, tragen dazu bei, die Gesundheit von Mund und Zähnen zu fördern. Und sie lindern Verstopfung und überwinden sie, indem sie den Magen erweichen[20], wobei man vermeiden sollte, zu viel davon zu sich zu nehmen, weil sie dem Menschen schaden.

3- Aṭ-Ṭalḥ:

Die Erwähnung von as-Sidr kommt im edlen Qur'ān vier Mal vor[21], darunter das, womit die Bäume des diesseitigen Lebens beschrieben werden. Allah, der Erhabene, sagt: ﴿Sie kehrten sich jedoch ab. Da sandten Wir die reißende Flut über sie und tauschten ihre beiden Gärten gegen zwei andere aus, die bittere Früchte trugen, Tamarisken und einige wenige Lotosbäume.﴾ [Saba': 16] Und die Erwähnung von aṭ-Ṭalḥ kommt im edlen Qur'ān ein Mal vor[22] in der Beschreibung der Wohltaten des Jenseits. Allah, der Erhabene, sagt: ﴿Und die zur Rechten - was (wißt ihr) von denen, die zur Rechten sein werden? * Unter dornenlosem Lotosbaum * Und aufgehäuften Bananen.﴾ [Al-Wāqiʿah: 27-29]

Zu den gesundheitlichen Vorteilen der Banane gehört:

Sie trägt dazu bei, die meisten Krankheiten des Verdauungssystems zu behandeln, wie Verstopfung, und führt zu einer Verringerung der Magensäure. Und sie ist eine Behandlung für Depressionen (al-Ikti'āb). Und der Verzehr einer einzigen Banane täglich trägt dazu bei, das Risiko der Auswirkungen von Herzerkrankungen zu verringern.

Asthma (ar-Rabw) bei der von ihr betroffenen Person[23].

[11] Siehe: Al-Iʿjāz fī l-Ar'ḍ al-Fākihah thumma l-Laḥm, Kaḥīl (elektronische Seite).

[12] Al-Qur'ān wa-Iʿjāzuhu l-ʿIlmī, Ibrāhīm (S. 162).

[13] Siehe: Al-Muʿjam al-Mufahras li-Alfāẓ al-Qur'ān al-Karīm, ʿAbd al-Bāqī (S. 690).

[14] Siehe: Die vorherige Quelle (S. 325).

[15] Siehe: Al-Qur'ān wa-Iʿjāzuhu l-ʿIlmī, Muḥammad Ismāʿīl Ibrāhīm (S. 162).

[16] Siehe: Zād al-Maʿād fī Hadyi Khayr al-ʿIbād, Ibn Qayyim al-Jawziyyah (Bd. 4/289-290), Al-Qur'ān wa-Iʿjāzuhu l-ʿIlmī (S. 162), Ar-Rummān Fākihat al-Jannah, ad-Dawābī (elektronische Seite).

[17] Siehe: Al-Muʿjam al-Mufahras li-Alfāẓ al-Qur'ān al-Karīm, ʿAbd al-Bāqī (S. 489).

[18] Siehe: At-Taḥrīr wa-t-Tanwīr, Ibn ʿĀschūr (Bd. 1/110).

[19] Siehe: Al-Iʿjāz al-Bayānī li-l-Qur'ān wa-Masā'il Ibn al-Azraq, ʿĀ'ishah ʿAbd ar-Raḥmān (S. 429).

[20] Siehe: Fawā'id al-ʿInab li-ṣ-Ṣiḥḥah, al-Mālikī (elektronische Seite).

[21] Siehe: Al-Muʿjam al-Mufahras li-Alfāẓ al-Qur'ān al-Karīm, ʿAbd al-Bāqī (S. 348).

[22] Siehe: Die vorherige Quelle (S. 427). (3)

(3) بعض الأطعمة الواردة في القرآن الكريم وعلاقتها بالغذاء الصحي

Thymian, Ingwer und Senfkörner

Koran: Ingwer wird als Getränk im Paradies erwähnt:

„... ihnen wird ein Becher mit Ingwer gemischt gereicht.“ (Koran, 76:17)

Diese Gewürze wurden auch in der traditionellen islamischen Medizin verwendet.

---

Datteln

Koran: „Und schüttle den Stamm der Palme in deine Richtung; frische, reife Datteln werden auf dich herabfallen.“

(Koran, 19:25)

Hadith: Der Prophet sagte:

„Wer morgens sieben Ajwa-Datteln isst, den wird weder Gift noch Magie schädigen.“ (Sahih al-Bukhari, 5445)

Datteln haben hohe Nährwerte und werden auch als Heilmittel verwendet.

---

Hijama (Schröpfen)

Hadith: Der Prophet Muhammad (Friede sei auf ihm) sagte:

„Die Heilung liegt in drei Dingen: Im Schluck Honig, im Messer eines Schröpfers oder im Brennen mit Feuer, aber ich verbiete meinem Volk das Brennen mit Feuer.“

(Sahih al-Bukhari, 5680)

Schröpfen (Hijama) wurde als eine traditionelle medizinische Praxis im Islam etabliert.

---

Kamal (Kamille)

Hadith: Der Prophet Muhammad (Friede sei auf ihm) sagte:

„Kamille ist nützlich gegen jede Krankheit.“ (Abu Nu’aym’s Kitab al-Tibb)

Kamille wird traditionell zur Behandlung von Entzündungen und Verdauungsproblemen verwendet.

---

Olivenöl

Koran: „Allah ist das Licht der Himmel und der Erde… ein gesegneter Baum, ein Ölbaum...“

(Koran, 24:35)

Hadith: Der Prophet Muhammad (Friede sei auf ihm) sagte:

„Esst das Öl und salbt euch damit ein, denn es ist von einem gesegneten Baum.“ (Sunan Ibn Majah, 3319)

Olivenöl wird für medizinische und kosmetische Zwecke empfohlen

---

Zamzam-Wasser

Hadith: Der Prophet Muhammad (Friede sei auf ihm) sagte über das Wasser der Zamzam-Quelle:

„Das Wasser von Zamzam ist zu dem Zweck, für den es getrunken wird.“ (Ibn Majah, 3062)

Es wird oft als heilendes Wasser für körperliche und spirituelle Beschwerden angesehen.

---

Honig

Koran: „Aus ihren (der Bienen) Leibern kommt ein Getränk von unterschiedlichen Farben, darin ist Heilung für die Menschen.“

(Koran, 16:69)

Honig wird als heilendes Mittel gegen viele Krankheiten angesehen und war eine wichtige Komponente der islamischen Medizin.

Schwarzkümmel (Habba Sawda)

Hadith: Der Prophet Muhammad (Frieden und Segen seien auf ihm) sagte:

---

Schwarzkümmel (Habba Sawda)

Hadith: Der Prophet Muhammad (Frieden und Segen seien auf ihm) sagte:

„Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod.“

(Sahih al-Bukhari, Sahih Muslim)

Schwarzkümmel wurde im Islam als eine universelle Heilpflanze anerkannt und wird seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel verwendet.

---(Indirekte)---

Citrusfrüchte

Citrusfrüchte werden in der islamischen Tradition zwar nicht explizit als heilende Früchte erwähnt, wie etwa Datteln oder Honig, doch sie waren bekannt und geschätzt. Historisch betrachtet, spielten Zitrusfrüchte wie Zitronen, Orangen und Limetten eine wichtige Rolle in der islamischen Kultur und Wissenschaft, besonders in der mittelalterlichen islamischen Medizin und Landwirtschaft

---

Gesundheitliche Vorteile sind:

Vitamin-C-Quelle: In der islamischen Medizin wurden Zitrusfrüchte für ihre erfrischenden und heilenden Eigenschaften geschätzt, insbesondere bei der Stärkung des Immunsystems und zur Vorbeugung von Krankheiten.

Verdauungshilfe: Zitronen und Limetten wurden oft bei Verdauungsproblemen und zur Reinigung des Körpers empfohlen.

---

Erwähnung in islamischen Werken:

Während Zitrusfrüchte nicht direkt im Koran oder in den Hadithen erwähnt werden, wurden sie von muslimischen Gelehrten wie Ibn Sina (Avicenna) in seinem Werk Al-Qanun fi al-Tibb (Der Kanon der Medizin) besprochen.

Sie wurden in der islamischen Botanik und Gartenbaukunst hervorgehoben, besonders in Andalusien, wo Zitrusgärten ein Symbol für Wohlstand und Schönheit waren.

---

Kulinarische und rituelle Verwendung:

Zitronensaft wurde für kulinarische Zwecke und zur Reinigung von Fleisch verwendet, was mit islamischen Reinheitsgeboten übereinstimmt.

---

Sprich: die Zitrusfrüchte haben in der islamischen Welt eine lange Tradition und wurden für ihren Nutzen in Gesundheit, Medizin und Ernährung geschätzt. Sie sind zwar nicht direkt in den primären islamischen Quellen erwähnt, waren aber Teil der islamischen Wissenschaft und Kultur.

Es gibt.keine islamische Medizin und das mit dem Schwarzkümmel ist Quatsch.

Schwarzkümmelöl kann eine Wirkung haben aber es ist keine Medizin. Und bei manchen Menschen wirkt es überhaupt nicht.

Und mir mal so, ees wirkt sehr unsympathisch und engstirnig, wenn du schon in der Frage sagst, dass du Kommentare melden willst.

Keiner ist verpflichtet den Islam zu respektieren, merkt euch das endlich mal.


Ahmad1352 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 21:10

😂 ich hab ja nd gesagt das man seine Meinung nicht außern darf mir geht nur der Islam Hass auf dieser App auf die Nerven und ganz ehrlich wass wollten sie überhaupt mit ihren Kommentar bewirken.

Ahmad1352 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 22:05
@Ana1970

Dan soll man einfach meine Frage ignorieren und weiter gehen so einfach ist es .

Ana1970  21.11.2024, 22:09
@Ahmad1352

Warum? Wer sagt denn, dass man nicht über den Islam reden und darüber urteilen kann?

Der Islamhass ist in letzter Zeit viel mehr geworden, aus gutem Gründen.

Ahmad1352 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 22:10
@Ana1970

Ja man ja auch drüber reden in einer respektvollen Art.

Ana1970  21.11.2024, 22:13
@Ahmad1352

Nein, man kann nicht über alles respektvoll sprechen.

Sollte man, das stimmt, das wäre besser.

SergeantAppo  01.12.2024, 14:34
@Ana1970
Sollte man, das stimmt, das wäre besser.

Und warum machst du das nicht

Ana1970  01.12.2024, 14:37
@SergeantAppo

Weil ich den Islam stark ablehne. Und gewisse Muslime auch.

Neee, kein Respekt.

SergeantAppo  01.12.2024, 20:20
@Ana1970
Neee, kein Respekt.

Damit erreichst du nur mehr Hass. Ohne Respekt kommt man nirgendwo hin.

Weil ich den Islam stark ablehne. Und gewisse Muslime auch.

Ja okay, aber ganze zeit nichts anderes als Hass, und hetze zu verbreiten entsteht mehr hass, und dann siehst das was DU willst.

Ana1970  01.12.2024, 20:38
@SergeantAppo

Ich respektiere keine Religion, die mich und alle anderen Nichtmuslime nicht respektiert.

Und ja, seit dem 07.10. hasse ich den Islam, weil er solch widerliche Auswüchse wie die Hamas hervorbringt. Und Moslems, die Israel und Juden aus Prinzip hassen und die das ekelhafte Attentat gefeiert haben.

Mir geht muslimischer Hass am Arsch vorbei. Genau wie eine rückständige Religion, die immer noch Menschen beei lebendigem Leibe steinigt. Keine Ahnung, wir du so etwas respektieren kannst.

Solche Menschen gehören mcoit zu Deutschland und auch nicht zu Europa, wir hätten so etwas nie ins Land lassen dürfen.

Ich lebe in einem westlichen, demokratischen, christlich geprägten Land, ich brauche und ich will den Islam nicht.

SergeantAppo  01.12.2024, 20:57
@Ana1970
Ich respektiere keine Religion, die mich und alle anderen Nichtmuslime nicht respektiert.

Das stimmt nicht.

Und ja, seit dem 07.10. hasse ich den Islam, weil er solch widerliche Auswüchse wie die Hamas hervorbringt.

Ich distanziere mich von Terror. Somit unterstütze ich keine Aktion in einem Krieg.

Solche Menschen gehören mcoit zu Deutschland und auch nicht zu Europa, wir hätten so etwas nie ins Land lassen dürfen.

Ich würde genauso extremististen nicht ins lassen, und sie gehören nicht ins Land.

--

Ich liebe die Demokratie genauso :)

Ana1970  01.12.2024, 22:41
@SergeantAppo

Dich, der Islam will alles, was nicht islamisch ist, auslöschen. Der Islam verträgt nur den Islam, sonst nichts. Ich habe, verständlich, sehr viel dagegen.

Ja, ich habe andere Dinge gelesen und wir gesagt, Muslime sind sich einig darin, dass Israel nicht existieren darf. Und die Juden "ins Meer getrieben" werden sollen.

Ach, du folgst also dem Koran nicht? Deinem Propheten? Du bist gegen Steinigung oder andere drakinische Bestrafungen obwohl "Allah" das gut findet?

SergeantAppo  02.12.2024, 07:32
@Ana1970
Dich, der Islam will alles, was nicht islamisch ist, auslöschen. Der Islam verträgt nur den Islam, sonst nichts. Ich habe verständlicherweise sehr viel dagegen.

Ist

Ach, du folgst also dem Koran nicht? Deinem Propheten? Du bist gegen Steinigung oder andere drakonische Bestrafungen, obwohl „Allah“ das gut findet?

Doch, ich folge dem Koran und der Sunna.

Ana1970  02.12.2024, 15:54
@SergeantAppo

Na also. Deswegen keinen Respekt von mir.

So eine brutale, rückständige "Religion" braucht kein Mensch im 21. Jahrhundert.

SergeantAppo  02.12.2024, 18:00
@Ana1970
So eine brutale, rückständige "Religion"

Altes Testament? (Christentum)

Ana1970  02.12.2024, 18:19
@SergeantAppo

Längst überholt. Wie gesagt, wir haben uns weiter entwickelt, wir sind zivilisiert.

SergeantAppo  02.12.2024, 18:21
@Ana1970

Die arabischen Staaten hängen ganz hinten dran. Die Türkei hat es wenigstens mit Atatürk geschafft, aber jetzt ist sie nicht mehr so fortschrittlich.

Ana1970  02.12.2024, 18:22
@SergeantAppo

Und wieso sollte mich das interessieren?

Wer Rückständigkeit haben will, der kann die gerne woanders ausleben.

Laut Bukhari sieht es wie folgt aus:

5678 -... Abū Huraira, Allāhs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Prophet,� Allāhs Segen und Friede auf ihm, sagte:� ”Allāh hat keine Krankheit herabkommen lassen, ohne dass Er für sie zugleich ein� Heilmittel herabkommen ließ.“

Quelle: https://d1.islamhouse.com/data/de/ih_books/single/de_Auszuege_aus_Sahih_Al_Bukhari.pdf (S. 428)

Weitere Hadithe sind etwa:

5684 - ... Abū Sa‘īd berichtete:� ”Ein Mann kam zum Propheten, Allāhs Segen und Friede auf ihm, und sagte:� »Mein Bruder klagt über Bauchschmerzen!« Der Prophet sagte zu ihm:� »Gib ihm Bienenhonig(-Wasser) zu trinken.«� Als der Mann zu ihm abermals mit derselben Nachricht kam, sagte der Prophet zu� ihm:� »Gib ihm Bienenhonig(-Wasser) zu trinken.«� Und als der Mann zum dritten Mal in derselben Sache zu ihm kam, sagte der� Prophet:� »Gib ihm Bienenhonig(-Wasser) zu trinken.«� Dann kam der Mann noch einmal und berichtete dem Propheten, dass er dies doch� tat (und sein Bruder immer noch Schmerzen hat). Da sagte der Prophet zu ihm:� »Allāh sagt die Wahrheit, und der Bauch deines Bruders hat gelogen. Gib ihm� Bienenhonig(-Wasser) zu trinken.«� Der Mann gab seinem Bruder endlich dieses Getränk, und er wurde dadurch� geheilt.“796�
5688 - ... Abū Huraira, Allāhs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der� Gesandte Allāhs, Allāhs Segen und Friede auf ihm, sagte:� ”Im Schwarzkümmel797 gibt es Heilung für jede Erkrankung, mit Ausnahme des� Todes “ ...
5769 - ... Sa‘d, Allāhs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass er den Gesandten� Allāhs, Allāhs Segen und Friede auf ihm, folgendes sagen hörte:� ”Wer jeden Morgen mit sieben ‘Aǧwa-Datteln806 frühstückt, dem kann an dem� Tag, an dem er diese gegessen hat, weder Gift noch Zauberei schaden.“

Ebenda

Zudem findet man etwas zum Thema Alkohol:

Unter den Rechtsgelehrten gibt es zwei Ansichten darüber, ob Heilmittel, die aus verbotenen Substanzen hergestellt worden sind, erlaubt sind oder nicht.
Die erste Meinung besagt, dass dies nicht gestattet ist und bezieht sich dabei auf folgende Überlieferung: Der Gesandte Allahs (s.a.w.s.) wurde auf Heilmittel angesprochen, die aus Alkohol hergestellt wurden. Daraufhin sagte er:
"Wahrlich, er (der Alkohol) ist kein Heilmittel, sondern (selbst) eine Krankheit."
Nach der zweiten Meinung bezieht sich diese Hadith nur auf Situation, in denen eine alternative Behandlung mit erlaubten Mitteln möglich ist. In Notlagen aber- also in Situationen, in denen eine Behandlung mit Medikamenten, die aus erlaubten Substanzen hergestellt worden sind, nicht möglich ist, weil solche nicht existieren oder nicht zur Verfügung stehen - ist eine Behandlung mit Heilmitteln, die aus verbotenen Substanzen hergestellt wurden, erlaubt, wenn dies auf Anweisung eines Arztes erfolgt.

Quelle: Halal und Haram von Hasip Asutay, Seite 37


Ahmad1352 
Beitragsersteller
 21.11.2024, 05:24

Danke

CarlosMerida  21.11.2024, 19:44

GING DAS NICHT KÜRZER? .... gute Güte - ich krieg bei Deine Zitate-Diarrhoe die Krise!

CarlosMerida  21.11.2024, 19:56
@BelfastChild

Gibt's den noch? - Lange nichts mehr von ihm gelesen - ... oder ist der inzwischen unter authentischen Islam-Interpretationen begraben?