Welche Marke hat welche Reputation bei Werkzeugen?
Ich ziehe von einer Wohnung in ein Haus, werde eine Werkstatt haben und auch genug zu renovieren und heimwerken. Ich werde im Zuge dessen auch diverses Werkzeug anschaffen und informiere mich jetzt schon einige Zeit über diverse Werkzeuge und Gerätschaften.
Meine bisherigen, persönlichen Erfahrungen haben mich gelehrt, dass Werkzeuge wirklich eines der wenigen Dinge sind, bei denen man nicht sparen und Qualität an erste Stelle setzen sollte. Nur leider heißt in der Realität der Umkehrschluss nicht, dass alles was teuer ist, auch gut ist.
Um die Frage ein wenig einzugrenzen, beziehe ich mich jetzt nur auf elektrisch betriebene Geräte, wie Schleifen, Sägen, Akkubohrer, etc. Mir kommen dabei immer die gleichen Marken unter, wie Einhell, Bosch, Makita etc.
Meine Frage nun: Kann man grundsätzlich eine Einschätzung über das Gerät anhand der Marke geben? (So wie bei Autos - z.B. Ferraris sind immer schnell und hochmotorisiert, Dacias haben immer veraltete Technik, etc.) Oder kann es sein, dass ein Einhell-Boher der absolute Kack ist, während ein anderer Einhell-Bohrer das Gelbe vom Ei ist? Gibt es eine Marke, die Qualität garantiert? Oder bieten alle etwas für jedes Budget (in jeder Qualitätsstufe) an? Kann man sicher sein, dass Bosch gut ist, weil Bosch drauf steht?
Glaubhafte Meinungen finde ich per Google keine. Alles scheint von den Herstellern selbst zu sein, oder von ihnen gesponsert, oder von ihnen unterstützt.
Danke vorab für eure Antworten und Erfahrungen!
3 Antworten
Also letztendlich ist es eine Frage des Preises.... wenn du das beste vom besten haben willst sind Hersteller wie Fein und Festool die Mittel der Wahl ;D
Allerdings kenne ich niemanden der 700€ fürn Akkuschrauber zahlen will ;D
Danach folgen Hersteller wie Milwaukee, DeWalt, Bosch Professional....
Dann kommen zb Makita, warum so "weit hinten"? Naja die haben ein super Preis/Leistungs verhältnis und halten auch im Handwerkereinsatz ganz gut durch aber irgendwo gehen die dann doch etwas flotter Kaputt als die Geräte weiter oben.
Danach kommt dann zb Einhell die tun sich in letzter Zeit echt gut und auch Ryobi, AEG und die Grünen Bosch Geräte.
Ganz unten würde ich dann zb Black&Decker ansetzten die sind Qualitativ einfach nix (DeWalt ist die Profi Serie von denen) und dann halt die ganzen eigenmarken etc.
Was brauchst du denn und was willst du dafür ausgeben?
Um ehrlich zu sein... ich bin ein Freund von den "Multitools" also die oszillierenden Dinger, ich verwende dieses: https://de.milwaukeetool.eu/de-de/m18-fuel-akku-multitool/m18-fmt/
Ist aber somit das teuerste an Markt. Das Schöne an den Werkzeugen ist das man sie jeh nach Sägeblatt zum Holz, Metall, Plastik, Fliesen usw Schneiden nehmen kann aber auch zum Schleifen und Polieren. Wenn man etwas nur gelegendlich macht und in beengten Platzverhältnissen dann spart man sich mit dem Werkzeug viele teure Spezialwerkzeuge.
Wie schätzt du Hilti ein?
Meiner Meinung nach was Bohrmaschinen und Bohrer angeht top.
Die habe ich vergessen... Von der Zuverlässigkeit und Handbarkeit ganz weit mit oben aber ab der Leistung mangelt es meist.
Eigentlich hat jeder Hersteller gute und schlechte bzw. weniger empfehlenswerte Geräte im Angebot. Meine Bosch Bohrmaschine ist jetzt bald 24 Jahre alt und funktioniert immer noch. Lediglich der Richtungswechsel hat eine kleine Macke, aber hey - dafür funktioniert sie weitaus länger, als ich je gedacht hätte.
Vor dem Kauf sollte man sich auch fragen, wie lange, häufig und "intensiv" man ein Gerät einsetzen möchte. Bohrt man nur alle paar Monate ein Loch in die Wand, oder wird das Gerät regelmäßig mal mehr und mal weniger stark belastet. Bei Akku-betriebenen Geräten würde ich z.B. auf die Kompatibilität zu anderen Geräten achten.
Privat und beruflich nutze ich selber gerne Makita. Ich habe damit bisher sehr gute Erfahrung gesammelt, was bei anderen aber wieder ganz anders aussehen kann. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist meiner Meinung nach ganz gut. Ich besitze aber auch Geräte von Bosch, Einhell und einige wenige "No-Name" Produkte.
Bei handkreissägen hat festool oft die Nase vorne. Gerade wenn es um tauchkreissägen geht haben die von festool den Vorteil, am nähesten an einer Wand zu arbeiten. Das ist gerade dann wichtig wenn man zb laminat oder parkett entlang der wände besäumen will. Ab akkuschraubern ist Milwaukee oder Bosch blau sehr gut. Ich arbeite jeden Tag mit einem akkuschrauber von Bosch blau. Gutes Teil, empfehlenswert. Einhell ist eher so die 08-15 baumarkt Qualität
Vielen Dank, das ist eine sehr ausführliche und interessante Antwort!
Konkret brauche ich noch gar nichts. Relativ bald werde ich jedoch Fensterläden und Rahmen schleifen (und streichen) müssen. Das wird vermutlich der erste Task sein...