Ist Metabo, Bosch, Black&Decker oder Worx besser?

16 Antworten

Ist zwar ne weile her, aber ich werfs mal auf. 

Ich hab vor ein paar Jahren einen Multi Evo mit 14,4V gekauft, der bietet ja verschiedenste Aufsätze, die für den HEIMGEBRAUCH echt Top sind, weil man sie doch sehr platzsparend aufbewahren kann.

Nach 2 Jahren sind scheinbar die Kohlen durchgebrannt, da ich ihn aber bei Obi gekauft hab, und es dort offenbar 5 Jahre Garantie auf Black und Decker Geräte gibt, wurde er kostenlos wieder repariert. 

Seit einiger Zeit gibt es den mit 18V, in der neueren Version auch mit LED licht.

Die Ladegeräte laden wohl beide Akkus, 14,4 als auch 18v.

Ich hab auch seit 4 Jahren einen Parkside akkuschrauber im Einsatz - den wohl am meisten weil das Handling irgendwie toll ist, das ist schon ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Für die groben Sachen haben wir aber eine Hilti - Löcher bohren wie durch Irische Butter, dank Saugeraufsatz sogar nahezu staubfrei, für den Hausgebrauch vlt. Überdimensioniert, aber zum Renovieren haben wir den uns gegönnt, dank Kontakte zu einem Vertreter ;)

Ich musste 1000 Loecher mit 11mm Bohrer in Beton bohren 2cm tief, 2  nagelneue Schlagbohrmaschinen 750 Watt von Bosch made in China und 1 gebrauchte Hitachi sind bei den ersten 500 Loechern kaputt gegangen,ich hab dann die anderen 500 Loecher mit meiner 32 Jahre alten Black&Decker 500 Watt gebohrt und kein Problem gehabt,so, das sagt dir dann wohl einiges :)


Schau dich mal bei den Profis um! Da hat m.E. keiner Werkzeug von den genannten! (ausser Bosch, aber dann die BLAUEN!) Für den Heimwerker (wie ich auch einer bin) reichen in der Regel die Geräte von Worx. Ich habe eine Minikreissäge und die ist schon sehr gut. Mein Tip: prüfe immer welches Werkzeug Du wie oft benötigst! Dann schau in Deinen Geldbeutel! Ich selber habe auch Bosch grün mit negativen Erfahrungen was die Akkus betrifft. Für meinen Akkuschrauber, den ich sehr oft im Gegensatz zu anderem Werkzeug benutze, habe ich zu makita gegriffen! Da gab es für 159,-€ zwei Akkus, einen Koffer, Bits, die Maschine und eine LED Leuchte als Bündle. Als Privatperson hast Du sogar nach Registrierung 3 Jahre Gewährleistung. Und nun geh mal zum Baumarkt und vergleiche mal die Preise. Du wirst sehen, das Markenwerkzeug kostet nur geringfügig mehr, aber Deine Zufriedenheit ist deutlich höher!

Ich selbst habe seit Wochen zum Hausumbau Geräte von Worx im Einsatz und bin hochgradig zufrieden! Die Grünen Boschs werden gar nicht mehr angefasst.

Der Akku hält länger und mehr Power haben sie auch. 

Mein Bruder hat allerdings einen blauen Bosch Schlagbohrer. Der ist brutal und toppt das nochmal. 

Kommt halt darauf an wie oft man das Gerät wirklich braucht!

Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man an der Stelle nicht sparen sollte. Gute Werkzeuge funktionieren einfach besser; somit macht die ganze Arbeit viel mehr Spaß! 

Es kommt immer drauf an für was und mit welcher Intensität man etwas braucht? Von Bosch (grün) würde ich die Finger lassen, früher Top-Geräte (Made in Germany), Heute nur noch China-Schrott verkaufen den guten Namen bis der letzte es kapiert hat. Worx habe ich zwei Geräte und laufen beide ganz ordentlich, Kabel sehr billig, mußte ich schon flicken. Metabo, außer Akkuschauber ordentlich. Festool, Profi-Qualität zum Profi Preis. Makita, Nr. 1 Akkuschauber. BALCK&dECKER, NAJA china zeugs halt. Parkside (LIDL), gar nicht übel fürs Geld (1050W Bohrhammer mir Zubehör für 49€!), Flex 125 & 230 mm brauchbar (Spindel/etc. leicht einfetten wg. Rost!) jeweils schlappe 30€!