Akkuschrauber für einfache Heimwerkarbeiten?

4 Antworten

Auf dem Thema kocht jeder sein Süppchen, und jeder wird Dir "sein" Lieblingsteil empfehlen.

Ich habe einen "grünen" Bosch, der seit bald 20 Jahren klaglos seinen Job macht und auch einen DeWalt in ähnlichem Alter, darüber hinaus noch einen betagten Dewalt Bohrhammer. Alle tun, was sie sollen, die DeWalt Maschinen sind jedenfalls stärker als ich! Und die Akkus halten auch länger als ich!

Seit kurzem hab ich noch einen Mini-Parkside (für 9,95 € kann man nichts falsch machen.)

Für Do-It-Yourself Zwecke taugen die alle.

Es macht aber Sinn, sich wegen der Austauschbarkeit der Akkus für einen Hersteller zu entscheiden, Schau Dir also die Palette der Hersteller an, ob es da alles gibt, was Du in Zukunft vielleicht noch alles brauchst!


Spiegelknopf 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 12:50

Also sagst du noch einer Marke umschauen die auch für zukünftige Projekte die richtigen Werkzeuge haben?

ntechde  30.03.2025, 13:02
@Spiegelknopf

Genau! für private Bastelzwecke muss es keine Profimarke sein. Was ich vergessen habe: 18 Volt Akkus sollten es schon sein. Und wenn dann die Werkzeugpalette groß genug ist, passt alles!

SuperKuhnibert4  30.03.2025, 13:18
@ntechde
18 Volt Akkus sollten es schon sein

Aus welchem Grund? Die Bosch-Professional-Geräte mit 12 Volt sind für private Anwendungen weit mehr als ausreichend. Zudem bekommt man No-Name-Akkus mit hoher Kapazität recht günstig. Verwende ich und funktioniert alles tadellos seit Jahren.

ntechde  30.03.2025, 13:22
@SuperKuhnibert4

Elektromotoren erzeugen mit höheren Spannungen ein höheres Drehmoment und mit Übersetzung höhere Drehzahlen. Bei einem Akkuschrauber oder Stichsäge ist das nicht entscheidend, aber bei einer Flex oder einer Kreissäge machen die 18 Volt einen Unterschied.

Wenn das keine Rolle spielt, sind 12 Volt tatsächlich hinreichend.

Ich verwende überwiegend 18V Geräte von Makita und bin absolut zufrieden. Die waren nicht wesentlich teurer als andere ordentliche Geräte, die kleinen Akkus z.B. für den Schrauber und die Grasschere sind in 10 Minuten wieder voll geladen und die Geräte funktionieren einfach und das seit teilweise mehr als 10 Jahren. Wichtig wäre beim Akkuschrauber vielleicht noch darauf zu achten, das es ein bürstenloser Motor ist, weil der länger hält. Ich habe schon Einhell Schrauber gesehen, da konntest Du mit dem Funkenflug im Innern fast ein Lagerfeuer anzünden. 😉

Ich habe den auch, als Schlag-Bohr-Schrauber GSB 12V-35 und bin sehr zufrieden damit. Allerdings würde ich den nicht empfehlen, wenn ich damit ein ganzes Dachgeschoß ausbauen wollte, dafür ist die Akku-Kapazität doch zu gering. Um in Betonwände zu bohren taugt er auch nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

SuperKuhnibert4  30.03.2025, 13:13

Genau darum empfehle ich keine Akku-Schlagbohrmaschine. Ist unnötig schwer, was beim Schrauben stört. Und ist zu schwach, um Beton zu bohren. Lieber einen normalen Akku-Bohrschrauber kaufen und einen netzbetriebenen Bohrhammer.

ntechde  03.04.2025, 18:12
@SuperKuhnibert4

Yup, das stimmt und macht Sinn, wenn es auch Ausnahmen gibt. Ich habe (ein Erbstück) einen 18V DeWalt Pneumatikhammer. Der geht sehr schön durch Beton und beim Schrauben dreht er mir brutal den Arm rum! Ja, das Teil ist gut, aber nicht für Anfänger gedacht (auch preislich). Gekauft hätte ich mir den wohl nicht, aber es ist fein, ihn zu haben.

SuperKuhnibert4  03.04.2025, 18:13
@ntechde
Pneumatikhammer

Deshalb geht der auch durch Beton. Die Schlagkraft ist bei einem Bohrhammer eben stärker als bei einer Schlaboma.

ntechde  03.04.2025, 18:31
@SuperKuhnibert4

So siehts aus! Ich habe seinerzeit auch den Netzbetriebenen DeWalt Hammer nebst Akkuschrauber geeerbt

Mein alter Kumpel - Bauleiter - hat den Kampf gegen den Scheißkrebs verloren. Er wäre mir als Kumpel und Berater wichtiger als die Maschinen.

Der Hammer ist wirklich "der Hammer". Besonders bei großen Löchern, Meißel- oder Abbrucharbeiten :-)

Ich empfehle dir einen von Bosch Professional. Da hast du definitiv etwas Brauchbares. Beispielsweise den hier:

https://www.amazon.de/Bosch-Professional-Akkuschrauber-GSR-Schrauben-Ø/dp/B015WGDX6E/ref=asc_df_B015WGDX6E

Oder den, für unter 100 Euro sogar:

https://www.obi.de/p/8727760/bosch-professional-akku-bohrschrauber-gsr-12v-15-mit-2-akkus-zubehoer-im-koffer

Da hast du ein Profigerät, das für den gewerblichen Gebrauch gemacht ist und im privaten Bereich eine halbe Ewigkeit lang hält. Bosch ist zudem bekannt dafür, dass es gut 20 Jahre lang Ersatzteile für fast alle Geräte gibt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Premutos85  30.03.2025, 12:19

Dem kann ich nur zustimmen. Habe den selben schon seit jahren im Einsatz und bin äusserst zufrieden. Für den hobby und heimbedarf mehr als ausreichend.

wrglbrmpft  30.03.2025, 12:20

Das ist auf jeden Fall eine gute Empfehlung! Würde ich auch kaufen, wenn ich einen Allrounder für den Haushalt bräuchte.

techfan042  30.03.2025, 12:41

Weitere Zustimmung für das Modell. Benutze im Haushalt für 90% der Arbeiten mittlerweile einen 12V35, obwohl auch 18V-Equipment vorhanden ist.

Spiegelknopf 
Beitragsersteller
 30.03.2025, 13:25

Hab mir deine 2 akkuschrauber mal angeschaut da du auf deinen Kommentar auch viel zustimmt erhalten hast würde mir denn oberen auch kaufen aber so ne kleine frage an Rande würde der auch wad taugen?

https://amzn.eu/d/h0dCJSd

SuperKuhnibert4  30.03.2025, 13:50
@Spiegelknopf

Mit Einhell habe ich keine Erfahrung. Darum empfehle ich Bosch. Bosch verwende ich privat, und als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe (Instandhaltung in der Automobilindustrie) hatten wir auch fast nur Bosch. Die Geräte haben bestens ihren Dienst getan.