Welche günstige Elektro-Kettensäge ist sinnvoll?
Hallo,
Ich wollte mir eine günstige Elektro-Kettensäge holen, da ich die nächsten Monate öfter was zu sägen habe. Danach allerdings nicht mehr, daher nichts teures. Da sind mir 2 Kettensägen aufgefallen, die ich mir gerade so leisten könnte: eine von Einhell (88 Euro) und eine von Bosch (110 Euro).
Ist Einhell eine gute Marke, oder sollte ich eher die von Bosch nehmen, wenn die die nächsten Monate, ohne kaputt zu gehen, laufen soll. Oder sollte man bei Kettensägen nur Stihl nehmen, wenn man Haltbarkeit erwartet. Mir ist nur wichtig, dass ich in nem Monat nicht schon wieder ne Kettensäge kaufen muss, dann hätte ich nichts gespart...
3 Antworten
Ich habe eine von Einhell (auch so ungefähr der Preis)schon seit Jahren in Gebrauch, nutze die aber nicht für Brombeeren, sondern auch dicke Stämme, die muß bei mir schon arbeiten. Keine Ahnung, wieviel Holz ich mit der schon gemacht habe. Ist keine Einhandsäge.
Der einzige Nachteil von der ist das manchmal etwas pfriemelige Nachspannen der Kette (da setzt sich Späne rein und dann läßt sich das Rad nicht mehr drehen) also aufmachen.....
Das absäbeln von Brombeeren mit dem Hochentaster stelee ich mir schwierig vor, weil Du dann in einem ganz anderen Winkel arbeitest, als für vorgesehen (Hebelwirkung und Schwerkraft), habe sowas aber noch nicht versucht, kann mich also irren.
Ich habe einen Hochentaster bisher nur für den vorgesehenen Zweck benutzt. Ich habe meinen von Aldi (war da mal herabgesetzt) und er lebt noch, aber das Ding brauchte ich zu selten, um was über die Qualität sagen zu können, einziges Problem bei dem Rückschläge, weiß aber nicht, ob das ein spezielles Problem bei dem ist, denke eher nicht- bei der Art der Äste, die ich damit abgesäbelt habe.
Die Antworten werden mir manchmal viel zu spät angezeigt. Sorry!
Ich wollte die Tage oder vllt nachher schon zur Firma Iska fahren (ca. 40 minuten entfernt) und mich da nochmal beraten lassen. Die verkaufen auch Hochentaster für 109 Euro. Alles andere käme mich viel teurer. Aldi wird vermutlich jetzt gerade keine haben, aber ich guck mal auf der Webseite..
Irgendwie muss man ja Brombeeren zurück schneiden können. Ein Gärtner würde mich 1500 Euro kosten.
Bloß nie was überstürzt machen!!!!!!
Ich hatte mal einen Baum an meiner Grundstücksgrenze- der hat mir monatelang gewisse Sorgen gemacht. Problemfällung! ein Teil war schon gestürzt. Auf mein Grundstück ohne nennenswerte Schäden .Kostenvoranschlag vom Gärtner. Über 600 € , echt ohne Sch.......
Habe den dann bei "my Hammer" eingestellt und bekam ihn für weniger als 150€ gefällt. Arbeit weniger als 2 Stunden von einem Fach!!!!!betrieb incl ordentlicher Rechnung! (auf der ich nicht mal bestanden hatte (-;) .
Hatte bei dem echt überlegt, das dann selber zu machen (Motorsäge war billiger (-;), die Einstellung des Problems bei "My Hammer" war aber noch sinnvoller.
So exakt hätte ich den Baum nicht fällen können (die anderen hatte ich selber gefällt, Sturzrichtung kam nur ungefähr hin) Dieser Baum fiel geradezu CM- genau!!!!!!- ohne irgendwelche Schäden beim Sturz anzurichten!!!!!!!! Und der Preis incl grober Zerlegung, Beräumung (habe bei der Beräumung aber mitgeholfen, war nicht vereinbart, aber vollkommen o.k für mich)
War begeistert!!!!!!! Die nichtmal 150€ war das dicke wert!!!!! Fachleute haben zu Recht ihren Preis! Aber halt nur, wenn sie wirklich besser sind . Und der WAR besser, als ich es vermocht hätte.(-;
Myhammer...Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht. Das wäre natürlich auch ne Option, wenn ich das da ähnlich günstig gemacht kriege. Wär mir lieber, als mit Bandscheibenproblemen alle 10 Minuten unterbrechen und sitzen zu müssen. Das werd ich mal in Angriff nehmen. Mal gucken, für wieviel die das machen werden.
Danke:)
Meinst du mit Elektrisch mit Akku oder mit Kabel? ICh würde dir eine mit Akku empfehlen, da bist du mobiler.
Ich finde wenn man sich schon eine Motorsäge holt, dann sollte sie auch was gescheites sein. Also Husqvarna oder Stihl. Ich hab mir die Stihl MSA 120 C geholt und bin sehr zufrieden.
Also ich nehme an, mit Kettensäge meist du diese kompakten Einhand-Kettesägen?
Ich selbst besitze die Einhand Säge von BOSCH. Und die ist absolut super. Die geht durch hartes Pallettenholz wie Butter. Der Akku (selbst die 2,5 Ah Version) hält echt lange.
Ein Bekannter hat die LIDL Marke Parkside und ist damit ebenfalls sehr zufrieden:
Ok, danke. Ich muss damit durch zugewucherte Brombeersträucher, wo die elektrische Heckenscheere nicht durch kommt. Ist zwar nervig, jedesmal das Zeug, das sich hinten einwickelt, da raus zu holen. Aber anders werde ich dem Garten nicht mehr Herr
Ah alte verholzte Brombeeren sind der Horror. Ich habe mich vor einigen Jahren mal durch 20 Qm Brombeerholz gearbeitet. Ein solches Gerät (das war damals noch mit Verbrenner) hat mir da mit dem langen Stiel gute Dienste geleistet:
KLICK HIER
Ja, das wäre natürlich noch besser, da bleib ich nicht dauernd an den Dornen hängen. Ich hab noch ungefähr 100 bis 150 qm vor mir. Ich guck mal, was der Akku kostet, den muss ich wohl noch extra kaufen. Zur Not würd ich sowas auch mit Kabel nehmen. Nur mit Benzin ist so ne Sache, ob ichs überhaupt gestartet bekomme. Kommt das auch durch die dicken Brombeerstämme? Zur Not hätte ich da noch ne Benzinkettensäge von Ikra. Hab se allerdings noch nie selber starten können.
Also die Kettendinger sind auch in klein super leistungsstark. Ich sehe da keine Probleme mit der Leistung. Einzig würde ich dir empfehlen, direkt eine Ersatzkette mit zu bestellen. Die nutzt bei dem harten trockenen Brombeerzeugs schnell ab. Viel Erfolg wünsche ich dir :-)
Mittlerweile wurde mir mitgeteilt, dass ich für sowas wie Brombeeren einen Hochentaster nehmen soll. Damit bleibt man nicht so in den Dornen stecken, wegen dem langen Stiel. Hat am Ende des Stiels auch ne Kettensäge hängen. Kostet allerdings etwas mehr. Gardena akkubetrieben 99 euro plus 74 euro Akku plus 35 euro ladegerät, Kabelgebunden 169,- und dasselbe von Iska für nur 92 Euro. Also jetzt wieder 2 neue Marken, von denen ich nicht weiß, welche Überraschungen da auf mich lauern...
Das Spannen einer Kette hab ich nur 1mal bei einer Stihl gemacht.. das scheint kein Problem zu sein (hab mich aber nicht getraut, sie dann nochmal anzuschalten, denn die war nur geliehen). Von daher kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht einschätzen, ob das mit dem Kettenspannen für mich ein Problem werden könnte...