Welche Länder in der EU denkt ihr können am besten Englisch und welche am schlechtesten?
Ich habe vor kurzem auf Instagram diesen Beitrag gesehen:
Ich hoffe Gutefrage hat die Bilder hochgeladen und nicht wie beim letzten Mal die Bilder einfach vergessen
Ich denke am besten tatsächlich Niederlande und Dänemark. Österreich würde ich durch Schweden, Finnland oder Island ersetzen.
Am schlechtesten würde ich sagen Frankreich und auf Platz zwei Italien. Spanien eher nicht. Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen das Spanien eigentlich sehr gutes Englisch kann. Ich würde Spanien vielleicht sogar zu den Top drei wo am besten Englisch sprechen können hinzufügen. Auf Platz drei würde ich wahrscheinlich Rumänien, Bulgarien, Polen, Slovenien, Kosovo oder Montenegro machen.
12 Antworten
In den skandinavischen Ländern können die Leute auf alle Fälle am besten Englisch. Das liegt nicht nur am besseren Schulsystem sondern auch daran, dass dort praktisch alle ausländischen Filme in Originalsprache mit Untertitel ausgestrahlt werden. Grund dafür ist die zu geringe Bevölkerung für die es sich nicht lohnen würde dafür viel Geld auszugeben.
Österreich auf Platz 2 kann ich mir gar nicht vorstellen, aber Frankreich, Spanien und Italien ganz am Ende schon.
In den skandinavischen Ländern können die Leute auf alle Fälle am besten Englisch
Irland ist ebenfalls EU-Mitgliedsstaat, Englisch ist dort eine der zwei Amtssprachen.
So ist es. In touristischen Gebieten findet man schnell jemanden der gut Englisch oder sogar Deutsch spricht. Kommt immer darauf wer gerade am meisten Geld in den Urlaubsort bringt ;)
Ich war 2000 auf Rhodos. Da war alles auf die Deutschen ausgerichtet. Die blieben plötzlich aus und es kamen die Engländer und alles war englisch angeschrieben. Nach den Engländern kamen die Russen und teilweise nahm man sogar Rubel in den Geschäften und sprach auch plötzlich Russisch. Nun sind auch die weg und alles spricht wieder Englisch.
Grundsätzlich richtig. Nur kommt es bei den touristischen Gebieten auch darauf an, woher der Tourismus kommt. Wo der innländische Tourismus stark ist, sprechen auch weniger Englisch. Entlang der französischen Grenze ebenso. Da wird Französisch noch vor Englisch in der Schule gelernt und zudem gibt es neben Spanisch auch noch eine Regionalsprache wie Katalanisch oder Baskisch.
Am schlechtesten sprechen die Menschen in Frankreich Englisch. Selbst wenn es gesprochen wird, ist der französische Akzent so stark, dass ich Mühe hatte etwas zu verstehen.
In den osteuropäischen Ländern spricht die Jugend meist gutes Englisch. Es ist meist die erste Fremdsprache. Wer kein Englisch kann, der kann stattdessen oft Deutsch.
Sehr gutes Englisch wird in allen skandinavischen Ländern gesprochen. Ich habe es in Island erlebt, dass Einheimische sich auf englisch aus Höflichkeit unterhalten, wenn Ausländer in der Nähe sind. Das hatte ich zuvor noch nie erlebt.
Neben Großbritannien ist in Irland Englisch die Muttersprache. Da sprechen dementsprechend alle gutes Englisch.
Eigentlich logisch. Je kleiner ein Land und je unbedeutender die Sprache, desto eher ist man dazu geneigt, Englisch zu lernen. In Holland oder den skandinavischen Ländern werden ja teilweise nicht mal die Filme synchronisiert und erscheinen dort auf Englisch.
Bei Frankreich, Italien, Spanien oder Portugal ist es so, dass es sich um romanische Sprachen handelt. Da reden die Leute jeweils in ihrer eigenen Sprache und man versteht sich schon irgendwie. Die Themen und Kultur sind ähnlich, nur der "Dialekt" des Latein, der sich dann zu eigenen Sprachen gewandelt hat, unterscheidet sich. Noch mehr würde sich Englisch unterscheiden.
Ich stimme dir zu, aber kannst du Holland in Zukunft Niederlande nennen?
Ich würde sagen am besten in Irland logischerweise, hat ja bis vor 100 Jahren ungefähr zu Großbritannien gehört. Und am schlechtesten wahrscheinlich in Rumänien, Bulgarien, Polen … irgendwas osteuropäisches. War mal in Tschechien, dort konnten die Leute eher deutsch als englisch
War mal in Tschechien, dort konnten die Leute eher deutsch als englisch
Du warst wahrscheinlich in der Nähe von der Grenze zu Deutschland. Ich wohne in der Nähe von der Grenze zu Frankreich und kann bestätigen das die in Frankreich nahe der Grenze zu Deutschland auch eher Deutsch anstatt Englisch können.
In den skandinavischen Ländern und in den Niederlanden wohl am besten, in Frankreich, Italien und auf dem Balkan wohl am schlechtesten.
Wobei ich gehört habe das in Kroatien in den Touristischen Gebieten die Leute sehr gut Englisch können
Ich hab im Urlaub in Spanien im großen und ganzen die Erfahrung gemacht das die eigentlich sehr gut Englisch können. Aber kommt wahrscheinlich drauf an wo in Spanien. In Touristischen Gebieten können die wahrscheinlich gut Englisch und der Rest eher nicht so.