Lumpenpack "Kruppstahl, Baby" sarkastischer Text und cooler Clip

Epica & Hellscore "Time" A-capella Epic Metal

Versengold "Tod und Trommeln" Anti-Kriegs Deutsch Folk Rock

Versengold "Lautes Gedenken" traurige Folk Rock Ballade

Etwas älter, vielleicht passen für dich folgende Deutsch Rap Songs von Fabian Römer:

"Zimmer ohne Zeit", "Kein Mensch mehr", "Kalenderblätter"

...zur Antwort
Andere

Ich mag Folk Rock am liebsten und mir gefällt Justyna Steczkowska super. Die ist 1995 schon einmal für Polen beim ESC angetreten. Super Show und tolle kräftige Stimme. https://youtu.be/YXHHDjiclxA

Zumindest als Rock Song gefällt mir auch Spanien. Das ist gefälliger und wird bessere Chancen haben. https://youtu.be/H46FB-rLh04

Ich gehe davon aus, dass die Spaß Songs gerne allgemein gehört werden und Schweden ist nun mal ein Hit, der beim Ballermann oder Goldstrand richtig abgeht. Das ist cool und wird daher gewählt. Bei der Fachjury steht angeblich Österreich hoch im Kurs. Der hat eine interessante Stimme, die an den Siegersong der Schweiz erinnert. Doch nach dem ich ihn ein paar Mal gehört habe, habe ich ihn mir schon überhört. Den Schweizer Song kann ich noch hören, wobei mir 2024 die Kroaten am besten gefallen haben, zurecht war der ganz oben dabei.

Dieses Jahr ist der Beitrag aus Kroatien sarkastisch. Das ist noch nie beim ESC angekommen. Ich persönlich mag Sarkasmus, wenn es nicht persönlich ist. Es geht um leckerer Giftkekse mit Spinnen etc. also wirklich ganz schwarzer Humor.

...zur Antwort

Nachdem Artaxerxes III. das schon im Zerfall begriffene Ägyptische Reich besiegt hatte, stand das Achsemenidische Reich auf dem Höhepunkt der Macht und war das größte und mächtigste Reich in der Region. Also für etwa ein Dutzend Jahre ist es das gewesen und in der Zeit regierte noch Arses 338-336 und Dareios III. 336-332. Danach war es bedingt durch Alexandros III. schon wieder vorbei und das Reich war nicht mehr existent.

Das durch Alexandros III. dann geschaffene neue Großreich überlebte nicht einmal seinen Tod 323.

...zur Antwort

Der Übergang ist fließend und hat teilweise auch mit einer Auslegung der Definition zu tun.

Ein Diktator herrscht durch das Militär.

Ein Kaiser erhält seine Macht aufgrund der Geburt, wurde auf dem Posten gewählt oder erhielt durch offiziell einer anerkannten politischen Institution die Anerkennung.

Ein Diktator, der dementsprechende Anerkennung erhält, kann dementsprechend eben auch ein Kaiser sein, siehe die sogenannten Soldatenkaiser im Römischen Reich, Napoleon I. oder Bokassa I. https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-B%C3%A9del_Bokassa

Ein Diktator regiert absolutistisch, ein Kaiser kann auch nur als Representant herrschen und die Regierungsgewalt liegt wo anders.

...zur Antwort

Leider sind die Zeugen Jehovas texlich dem Urchristentum näher, als die heutigen christlichen Kirchen. Ihre wortwörtliche und nicht inhaltliche Auslegung finde ich persönlich jedoch sehr problematisch.

325 wurde auf Druck des Augustus Constantinus I. (Konstantin der Große "Verbrecher") das erste Konzil von Nizaea einberufen. Damals wurden durch seine Macht Änderungen eingeführt, die mit der Urbibel nicht im Einklang stehen, wie das Gottesgnadentum https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Konzil_von_Nic%C3%A4a

Jede Glaubensrichtung ist ein Glauben und deren Mitglieder sind von der Wahrheit des Inhalts überzeugt. Dementsprechend passt in der Beziehung "Lüge" nicht.

Ich halte persönlich nichts davon, wenn man nur seinen eigenen Glauben für die einzige mögliche Wahrheit hält. Das die Zeugen andere Glaubensrichtungen strikt ablehnen ist ihr größtes Übel. Wer meint dementsprechend selbst ähnlich zu verfahren ist jedoch meiner Meinung nach nicht besser.

...zur Antwort

Du bist in ärztlicher Behandlung und Antibiotika sollten grundsätzlich nur nach Verschreibung durch einen Arzt eingenommen werden.

Es gibt multirezistente Keime, da wäre dementsprechend ein Abstrich wichtig, um festzustellen, ob überhaupt noch ein Antibiotikum greift.

Zur Linderung würde ich Tees mit Kamille, Thymian, Arnika und Salbei verwenden. Die Wärme hilft und die Inhaltsstoffe regen zur Selbstheilung an. Es unterstützt natürlich auch die Wirkung der verordneten Tabletten.

...zur Antwort

Leider haben alle Medikamente auf Dauer Nebenwirkungen. Bis vor wenigen Jahrzehnten war Pantoprazol das Allheilmittel gegen Sodbrennen. Es hilft sehr gut, doch bei Langzeiteinnahme hat sich gezeigt, dass die Nebenwirkungen erheblich sein können.

Lieber auf natürliche Möglichkeiten zurück greifen. Stärkehaltige Lebensmittel, wie beispielsweise Bananen können hilfreich sein. Weitere Tipps siehe hier: https://www.br.de/radio/bayern1/was-hilft-gegen-sodbrennen-100.html

...zur Antwort

Malta besaß während der Steinzeit eine bedeutende Hochkultur mit sehr interessanten Tempelanlagen https://www.planet-wissen.de/kultur/suedeuropa/malta/pwiemegalithkultur100.html

Die Hauptstadt Valetta besitzt eine schöne Altstadt mit interessanter Architektur ist jedoch hoffnungslos mit Touristen überlaufen.

Ein Tagesausflug zur Nachbarinsel Gozo lohnt.

Es gibt mehrer Hop-On Hop-Off Routen https://city-sightseeing.com/en-us/65/malta/68/hop-on-hop-off-malta über die Insel. So erhältst du per Kopfhörer wichtige historische Informationen, kannst die Landschaft genießen und was dir besonders gefällt, da steigst du für eine Besichtigung aus und fährst mit dem nächsten Bus weiter.

Viel günstiger ist es natürlich mit den öffentlichen Bussen. Das Busnetz https://malta.reise/a-z/bus/ ist gut ausgebaut. Vorher dann schauen, was eine Besichtigung lohnt und selbst nachlesen. So kommst du auch zu Sehenswürdigkeiten mit weniger Tourismus.

...zur Antwort

Guten Morgen in die interessierte Runde.

Als ich noch Auto fuhr, war es mir egal, wenn jemand mit fuhr, ob dieser neben mir saß oder lieber hinten. Für Unterhaltungen finde ich es sinnvoller nebeneinander. Ich sitze selbst jedenfalls lieber neben den Fahrer. Dann sehe ich doch auch viel besser, was um mich herum an Landschaften und sonstigen interessanten Dingen zu sehen ist.

Meine Mutter ist als Beifahrerin immer mit gefahren, hat also mit gebremst und Laute von sich gegeben. Daher saß sie dann lieber hinten, um den Fahrer nicht zu nerven.

Allen lieben Lesern einen schönen Donnerstag wünscht Neugier4711.

...zur Antwort

Ich mache grundsätzlich keine Schulden, denn nichts ist teurer als Minuszinsen. Urlaub ist die Belohnung für meinen angesparten Überschuss. Urlaub ist Erholung für Geist und Körper. Solange ich Vollzeit gearbeitet hatte, war es ganz extrem wichtig und ich buchte schon über ein halbes Jahr zuvor meinen Urlaub.

Nun bin ich seit April Rentner und der Druck ist weg. Ich werde weiter Urlaub machen und habe dafür Reserven angespart. Meine monatlichen Ausgaben werde ich versuchen, mit der Rente zu kompensieren. Da werde ich die nächsten Monate prüfen, in wieweit das klappt. Eventuell wird kurzfristig ein Haushaltsbuch mit Ein- und Ausgaben geführt. Das hatte ich schon einmal vor etwas über 30 Jahren gemacht und danach wusste ich, welche Ausgaben zu hoch waren.

Urlaub in die Zeit der Sorglosigkeit, daher wird dafür ausgegeben, was nötig ist. Ich möchte den Urlaub genießen können.

...zur Antwort

Das kann verschiedene Ursachen haben, dementsprechend sind auch die bisherigen Antworten unterschiedlich.

Menschen mit geringen selbstwertgefühl fühlen oft so. Es wird dann in der Schule noch durch Mobbingerfahrung verstärkt.

Menschen mit ausgeprägten Individualismus kommen meist ebenfalls bei der Masse nicht an. Das potenziert sich, wenn diese Menschen ein übersteigertes oder zu geringes Selbstbewusstsein haben.

Oft spiegelt das Äussere den Zustand der Seele wieder. Wer oft Ausgrenzung erlebt verhält sich irgendwann auch so und bleibt ein Aussenseiter.

Menschen mit Autismus haben es schwer sich in andere hinein zu fühlen. Sie verhalten sich nicht entsprechend der Norm. Das wird von der Masse negativ gesehen und führt gerade in der Schule und vermutlich öfter auch im späteren Leben öfter zu Ausgrenzungen.

Der Spruch kann ein Hilfeschrei sein, aber auch der Ausdruck übersteigerten Nazizmusses. Der Mensch selbst ist sicher nicht mit seiner Situation glücklich. Bestenfalls hat er sich damit arangieren können.

Man muss nicht mit der Masse schwimmen, dazu Van Canto. https://youtu.be/iUcxauRI5YQ

...zur Antwort

Es ist dunkelschwarzer Humor, der zum Nachdenken anregen soll. Die lustige anmutende Musik als Kontrast zum ernsten Text ist ein spezielles Stilmittel.

Satire lebt vom Übertreiben, dass haben gute Musiker schon immer gewusst. Natürlich wird das von vielen nicht verstanden. Dazu eine Stück von Robert Long. Leider nur noch zensiert in schwarz bei YouTube. https://youtu.be/5-gjDWoyo1w

...zur Antwort

Völlig unpassend ist das Albumcover "Aeternus" des Interpreten Stig Kreutzfeldt. Das ist Entspannungsmusik, wie Enigma, Era, Mike Oldfield etc. und wurde auch in der Zeit produziert. Das Cover ist sicher der Hauptgrund, warum die LP nicht verkauft werden konnte und schließlich für 1,- DM verschenkt wurde. https://youtu.be/rY5cxrk_N6E

...zur Antwort
Ich mag sie

Interessante Band, bei der ich schon ein paar Mal bei Konzerten war. https://youtu.be/8ucqyEjVt74

Hervorgegangen ist die Band als Abspaltung von Megaherz. Die empfinde ich als gleichwertig und ich kann beide nicht wirklich unterscheiden. https://youtu.be/7NBNmN1_B2g

...zur Antwort

Die Ruine liegt sehr abgelegen, was eine private Fahrt dort hin sicher erschwert. Laut Tripadvisor sind die allgemeinen Öffnungszeiten 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr https://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g2554420-d565231-Reviews-Poienari_Castle-Arefu_Arges_County_Southern_Romania.html Dort wird empfohlen sich einer Kleingruppe anzuschließen.

...zur Antwort
Römer

Ich finde die Herrschaftsstruktur des Prinzipats interessant. An der Spitze ein Augustus oder eine Augusta, welche die oberste Machtinstanz war. Ein Senat aus Patriziern, welche in erster Linie beratend tätig sein sollten. Es gab Gesetze, an die sich jeder zu halten hatte mit Richtern die über die Einhaltung wachten. Es war eine Republik, die weder Demokratie, Diktatur noch Monarchie war und somit anders als alles zuvor und danach.

Natürlich vor dem Prinzipat gab es eine Demokratie und davor eine Monarchie in Rom und spätestens ab den Augustus Diocletianus wandelte sich das Reich ganz langsam in Richtung einer Monarchie.

Ich mag die unterschiedlichen Biographien und finde es spannend, wie bestimmte Charaktäre und spezielle Ereignisse bedeutende Änderungen hervor rufen konnten. Auch interessant ist natürlich die Größe und Mächtigkeit des Römischen Reichs und vieles heute hat sich von damals einfach weiter entwickelt.

Spannend finde ich ebenfalls die Sumerer, welche in Stadtstaaten lebten und schon sehr früh eine Hochkultur besaßen.

Die Hethiter sind interessant, weil da Frauen mehr rechte, als sonst allgemein üblich in der Antike, besaßen siehe https://hethiter.com/gesellschaft/die-frauen-der-hethiter-ein-ungewoehnliches-mass-an-gleichberechtigung/ und https://www.spektrum.de/news/puduhepa-die-maechtigste-frau-auf-dem-hethiterthron/2074119

Das antike Ägypten ist ebenfalls sehr spannend. Die Pyramiden sind eindrucksvoll, jedoch wirklich spannend ist für mich die Zeit der 18. Dynastie mit dem Amarnakult von Echnaton und Nofretete.

Ebenfalls spannend ca. 754-525 wo Frauen als Gottesgemahlinnen die oberste religiöse Macht hatten mit eigenen Gau, wo sie zusätzlich die weltliche Macht ausübten.

...zur Antwort

Es gab sicherlich Gründe zu Beginn. Der Islam breitete sich immer weiter aus und im Kernland des christlichen Glaubens wurde das Christentum immer weiter zurück gedrängt. Diese Gründe traten jedoch immer weiter in den Hintergrund und zuletzt war es nur noch ein Streben nach Macht und um möglichst viel Beute zu machen.

Besonders schlimme Kreuzzüge:

  • 4.Kreuzzug: Dieser vernichtete das Byzantinische Reich. 1204 wurde Konstantinopel erobert und ein Kreuzritter als Kaiser ernannt. Die kaiserliche Familie zog sich nach Trapezunt zurück und regierte dort das Restreich. In Nicaea wurde ein drittes Kaiserreich gegründet. Alle drei Reiche konnten einzeln den osmanischen Druch nicht stand halten und wurden nacheinander erobert zuletzt 1461 das Kaiserreich von Trapezunt.
  • Kinderkreuzzug: Dieser endete mit der Versklavung der überlebenden Kinder, welche es überhaupt über das Mittelmeer lebend geschafft hatten.
  • Kreuzzug gegen die Juden: Das begann tatsächlich schon mit dem 1.Kreuzzug https://de.wikipedia.org/wiki/Judenverfolgungen_zur_Zeit_des_Ersten_Kreuzzugs
...zur Antwort
Ein anderes Ereignis

1228 führt Kaiser Friedrich II. auf Druck des Papstes einen Pseudo-Kreuzzug. Es sind wohl an die 600 Ritter und gut 3000 Fußsoldaten mit dem er sich auf dem Weg macht. Für einen echten Kreuzzug, auch damals schon, keine ernst zu nehmende Armee. Dennoch erreicht er alle Ziele, wenn eben auch ohne Krieg und das unterscheidet eben einen echten Staatsmann von einem Herrscher, den die Nachwelt wegen Kriegstreiberer den Beinamen "der Große" ehrt https://www.deutschlandfunk.de/vor-790-jahren-kaiser-friedrich-ii-bricht-zu-einem-kreuzzug-100.html

Leider bis heute aktuell, werden echte Friedensmissionen klein geredet und Aufrüstung wieder einmal als Allheilmittel betrachtet. Natürlich sind jeweils "wir" die "Guten" und die "andere Seite" grundsätzlich die "Bösen". Miteinander reden, wäre Diplomatie, wie ich es von Regierenden grundsätzlich erwarten würde. Klein bei geben halte ich persönlich nicht für Schwäche, sondern, wenn es zum Erfolg führt, für eine besondere innere Stärke. Das hat Friedrich II. von Staufen erfolgreich bewiesen, auch wenn es ihm langfristig nicht gedankt wurde.

...zur Antwort

Die Idee das down voten einzuführen hat der Plattform gutefrage sehr geschadet und schadet dieser weiterhin.

Es führt zu Mobbing bzw. es verstärkt es. Grübchenbildung gibt es hier schon länger und das ist wohl hier, wie überall, wo viele Menschen gemeinsam etwas machen, normal.

Wenn es nun Streit der Grübchen gegeneinander gibt, dann voten die sich gegenseitig down. Das geht so weit, dass ein "Danke für deinen Beitrag" Minusvotes im zweistelligen Bereich erhält. Das empfinde ich als peinlich.

Bei "nicht hilfreich" passiert nur eine Überprüfung, ob der Beitrag in der Relevanz zu hoch steht. Natürlich ist das immer ein subjektives Empfinden. Beim downvoten kommen dann die demotivierenden Minuszahlen. Wessen Beiträge negativ bewertet werden, der verliert die Lust bei gutefrage aktiv zu bleiben. Das führt auf längere Sicht zu einem Verlust an Nutzern.

Gerade Frage-Antwort Plattformen leben durch die Beteiligung möglichst vieler Mitglieder, die möglichst rege sich beteiligen. Das erreicht man am besten durch positives Feetback. Also weg mit den Downvotes.

...zur Antwort