Ich mag lieber die kleinen Museen, als diese riesiegen Museen, wo ich mich eher hilflos fühle, bei der Überfülle, daher wähle ich das Auswandererhaus https://dah-bremerhaven.de/ in Bremerhaven. Ich bin sehr an Genealogie interessiert und da ist es eines der wenigen in Deutschland.

Das Konzept empfinde ich super, dass man beim Eintritt den Namen eines Menschen erhält, der aus Deutschland ausgewandert ist und einen, der eingewandert ist. Bei jeden Punkt beim Rundgang wird auch jeweils zu diesen Menschen etwas mitgeteilt. Da die Namen zufällig ausgewählt werden ist jeder Museumsbesuch wieder mit neuen interessanten Einzelheiten.

...zur Antwort

Nachdem das Straßenbahnmuseum in Wehmingen bei Hannover eröffnet wurde, war ich dort einmal. Es liegt sehr abseits und ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Früher fuhr dorthin sogar die Strassenbahn. Jetzt geht von dort nur noch eine Museumsstrassenbahn zu besonderen Anlässen bis ins nächste Dorf https://www.tram-museum.de/

...zur Antwort

Der Urlaub dient der Entspannung und der Schaffung schöner positiver Erinnerungen. Natürlich hebst das die Laune und gefühlt ist es auch bei der Mehrheit der Urlauber ebenfalls so.

Mit dem Flughafen hast du wohl recht. Ein Flughafen bedeutet oft Stress. Ich hatte erwartet, dass ich mit Rentenbeginn eher öfter fliegen würde, doch dem ist nicht so. Der Frankfurter Flughafen ist verbaut und schlecht beschildert. Das kann sehr auf die Nerven gehen. Wenn dann das Abfluggate verschoben wird oder gar der Abflug erhöht sich der Stresspegel. Das ist nach der Landung ebenfalls der Fall, wenn auf das Gepäck gewartet wird. Das Gepäck fehlt oder Schaden genommen hat kommt bei der Massenabfertigung immer häufiger vor.

Während des Urlaubs lasse ich es mir gut gehen. Die Zeit genieße ich. Ich freue mich auf die vielen neuen Eindrücke, daher mag ich Rundreisen am liebsten.

...zur Antwort

Hier als Beispiel ein Lied in plattdütscher Sprache. Das ist eine eigene Sprache mit mehreren Dialekten. https://youtu.be/5CmFHcjDqEQ?list=RD5CmFHcjDqEQ

Es ist eine sehr alte Sprache, verwandt unter anderen mit Hochdeutsch, Niederländisch, Friesisch und Flandrisch

...zur Antwort

Sehr spannend empfinde ich das Römische Reich. Es ist das bedeutendste antike Reich auf europäischen Boden gewesen, welches bis heute noch in vielen Dingen spürbar ist.

Sehr interessant, doch leider gibt es wenig populärwissenschaftliche Büche, ist die religiöse Herrschaft der Gottesgemahlinnen in der ägyptischen Antike ca. 754-525.

...zur Antwort

Ich mag die Bands und Interpreten mit deutschsprachigen Texten am liebsten. Leider fast gar nicht bekannt sind die aktuellen Lieder der Band Schneewittchen, dabe kann ich die Lieder in Dauerschleife hören. https://youtu.be/gS6d7RUtSqE?list=RDgS6d7RUtSqE

Die tschechische Folk Rock Band Divokej Bill kennt man wohl auch nur in Osteuropa. Es ist nun schon fast 25 Jahre her, als ich diese zufällig im Musikfernsehen entdeckte und ich war sofort begeistert. https://youtu.be/mJao1m_RQA0

Weitere zu Unrecht unbekannte Folk Bands. Zuerst eine Folk Pop Band aus Tschechien, die auch öfter mit Divokej Bill aufgetreten ist. Čechomor ist eher poppig als rockig https://youtu.be/x8zBm265v9Y?list=RDx8zBm265v9Y

Tschechien hat eine große Bandbreite toller Folk Bands, daher noch eine aus dem Bereich Pagan Folk und zwar Deloraine https://youtu.be/3k4MQEVIWII?list=RD3k4MQEVIWII

Spanien besitzt auch interessante Folk Rock Bands. Die hatte mir ein gutefrage Nutzer näher gebracht und zwar Saurom und Mägo de Oz. https://youtu.be/D0gIkkrQ_AQ?list=RDD0gIkkrQ_AQ https://youtu.be/QB5-_Y57WYI?list=RDQB5-_Y57WYI

Skandinavien ist bekannt für die fantastischen Folk Rock Bands. Aus Schweden bin ich erstaunt, wie unbekannt Otyg ist. Die mag ich sehr. https://youtu.be/Qx4HgWPjIEY?list=RDQx4HgWPjIEY

Gerade erst letzte Woche live gehört, da The Aberlour´s beim Stadtfest live aufgetreten sind. Trotz des ungewöhnlichen Namens, die singen Folk in Plattdütsch und Hochdeutsch https://youtu.be/5CmFHcjDqEQ?list=RD5CmFHcjDqEQ

Aus Finnland gefällt mir Korpiklaani. Die sind wohl nicht ganz so unbekannt, wenn es um Folk Metal geht https://youtu.be/S_LvU0lTYCM?list=RDS_LvU0lTYCM

Als Ausgleich etwas zum entspannen, vom unbekannten Bruder Terry Oldfield. Die beiden älteren Geschister Mike und Sally hatten Erfolg, doch Terry als jüngster fing etwas später erst an mit seiner Musik. Er ist meines erachtens gleichwertig und hat es nicht verdient, im Schatten der älteren Geschwister zu stehen. https://youtu.be/pMHtR8wkt_w?list=RDpMHtR8wkt_w

Nachdenkliche A-Capella Musik mit wirklich Tiefgang neben vielen lustigen Stücken bietet Maybebop. https://youtu.be/SVV8AYvRj68?list=RDSVV8AYvRj68

Bei Metal denken die wenigsten an Balladen, erst recht nicht als A-Capella mit nur einem Schlagzeug, sonst alles nur mit menschlichen Stimmen. Das ist die Spezialität der Band Van Canto. Die haben mich auch absolut live überzeugt. https://youtu.be/WtI3GVhTv7g?list=RDWtI3GVhTv7g

Du wirst vermutlich bots mit ihren Hit "Was sollen wir trinken" kennen. Bots war immer eine kritische Band mit Tiefgang gewesen und ausgerechnet das Lied wurde ein Hit. So hat die Band einen neuen Text dazu geschrieben und eine neue CD heraus gebracht. Wohl zu kritisch, denn die CD wurde ein Flop, trotz gleicher Qualität. Daher hier "Was sollen wir denken". https://youtu.be/-Mg9tGho2GI?list=RD-Mg9tGho2GI

...zur Antwort
Ich weiß viel über meine Vorfahren

Die lebeten alle auf dem Land.

Von der väterlichen Seite waren es arme Moorbauern, wo fast immer nur der Hoferbe blieb, während die Geschwister, wenn sie erwachsen wurden auswanderten, meist in die USA.

Bei der mütterlichen Seite waren es Kleinhandwerker, Kleinbauern und Hirten. Da kam es im frühen 19. Jahrhundert zu einer freikirchlichen Abspaltung, wo auch die Kleinbauern meiner Familie kurzfristig teilweise auch hin gewechselt sind. Davon wanderten später dann viele Verwandte nach Südafrika aus.

Am Ende des 30jährigen Krieges waren zwei meiner Ahnen "Deputierte der Bauern", die waren die Sprecher ihres jeweiligen Dorfes in Verden und konnten wohl einiges zugunsten ihrer Dörfer erreichen, denn beide erhielten jeweils als Dank die Wassermühle des Dorfes.

Alle Ahnen von mir blieben immer in der jeweiligen Region, soweit ich dieses heraus finden konnte. Dank online Ortsfamilienbüchern etc. ist es immer spannend weitere Einzelheiten zu erfahren.

...zur Antwort

Warum nicht? Klar gehe ich auch alleine als Single essen. Das kommt zwar nicht so oft vor, doch alle paar Monate leiste ich es mir.

Sehr gerne gehe ich dafür zum Inder. Der hat auch Plätze extra für 1-2 Personen. Da fällt es nicht auf und das Essen ist super lecker und preiswert.

...zur Antwort
Bis 100,- €

Wenn ich zwischendurch essen gehe, dann gutbürgerlich oder chienesisch, indisch, griechisch etc. Da komme ich meist mit 15,- € aus und wenn es etwas besonderes sein soll, mit ca. 30,- €.

Gerade gestern hatte ich in einem Lokal mit sehr schmackhaften Gerichten nach den Preisen für ein Weihnachtsmenü gefragt. Dort hatte ich gestern eine Pfifferlingssuppe als Vorspeise und ein Steinpilz-Pasta Gericht als Hauptspeise mit einer Maracujaschorle für etwas über 30,- €. Dort würde das Menü etwa 60,- € bis 70,- € kosten. Weihnachten ist nur einmal im Jahr und das wäre dann auch das Maximum, was ich ausgeben würde.

...zur Antwort

Es zieht sich diese Woche und obwohl ich täglich Likes bekomme, sind es meist die selben Nutzer, daher ist gerade erst etwas über die Hälfte der Wochenmission erreich. Meist hatte ich es bisher am Donnerstag oder Freitag automatisch geschafft. Spätestens am Sonntag war es bisher immer erreicht. Das könnte knapp werden(:

...zur Antwort

Ich bevorzuge natürlich gewachsene Städte mit einer vielfältigen Architektur, die über Jahrhunderte entstanden ist und sich zu einer interessanten Einheit verbindet.

Eine gemütliche Altstadt, wie in Lüneburg, Tübingen, Regensburg, Ulm, Konstanz etc. ziehe ich jeder künstlichen Glitzerwelt vor, die mehr Schein als Sein ist.

...zur Antwort

Die Landschaft ist sicher ungewöhnlich, wegen heißer Quellen, Geysiren, Gletscher, Vulkane und imposanten Wasserfällen, doch es ist eine fast baumlose Tuntralandschaft. Die Vielfältigkeit an Pflanzen- und Tierarten ist wesentlicher geringer. Auch in Deutschland gibt es vereinzelt Geysire, wie bei Andernach und Thermalbäder, welche durch dementsprechende Quellen versorgt werden.

Die Architektur ist in Island jung, denn es stand kein geeignetes Baumaterial zur Verfügung. Grassodenhäuser https://de.wikipedia.org/wiki/Grassodenhaus waren noch bis vor hundert Jahren üblich. Durch Vulkanismus und Erdbeben, gibt es nur interessante Architektur der letzten hundertfünfzig Jahre, denn die wenigen älteren Gebäude wurden dadurch zerstört.

Die Jugendschutzgesetze sind in Island https://island-is.translate.goog/en/young-people?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc&_x_tr_hist=true sehr streng geregelt und dementsprechend leer ist es selbst in der Hauptstadt nach 22.00 Uhr. Da findet dann absolut nichts mehr statt.

Das Alkoholverbot in Island wurde zwar in den letzten Jahren aufgehoben. Es war das strengste in Europa, doch gibt es Alkohol nur in wenigen Geschäften und wer dort öfter einkauft gilt in der Gesellschaft als Alkoholiker. Da kaufen Einheimische nur ein, wenn eine Feier bevor steht.

Das Durchschnittseinkommen ist zwar höher als in Deutschland, doch du erhältst dort nur für tatsächlich geleistete Arbeit Geld. Üblich sind 13 Monatsgehälter, wobei du das 13. Monatsgehalt nur ausbezahlt bekommst, wenn du auf deinen Urlaub verzichtest. Sonst werden eben nur die Tage bezahlt davon, die du anteilig gearbeitet hast. Laut meiner Reiseleiterin (ehemalige Deutsche, die dorthin ausgewandert ist) hat es den Vorteil, dass du jederzeit deinen Urlaub nehmen kannst und dieser vom Arbeitgeber bewilligt wird, egal wie die Situation gerade in der Firma ist. Bei akuter Geldnot hat man die Möglichkeit schneller Geld zu verdienen.

...zur Antwort
War vorher auf einem anderen Forum

Okay, hätte nicht gedacht, dass es so selten ist. Ich war etwa acht Jahre auf der internationalen Frage-Antwort Plattform ask.fm.

Da wurde immer mehr Wert vom Betreiber auf mehr Quantität gelegt. Dort gab es Bot-Profile, die sinnlose Fragen mit immer gleichen Text in den verschiedensten Sprachen stellten. So ungeschickt, wenn ein Profil in mehr als ein Dutzend Sprachen schreibt und vor allem immer wörtlich gleiche Antworten gibt. Dann gab es like Bots von nicht mehr aktiven Profilen und die Likes wurden völlig willkührlich verteilt etc.

Irgendwann wurde es mir zu langweilig und ich suchte nach einer interessanteren Frage-Antwort Plattform und gelangte hierher. Im Dezember wurde ask.fm aufgegeben.

...zur Antwort

Erst einmal Niedersachsen:

Gesamtkunstwerk des Künstlerehepaars Bossard in Jesteburg-Lüllau, entstanden ab etwa 1930 https://www.bossard.de/startseite.html

Fantasieschloss und skuriles Museum Iserhatsche bei Bispingen mit dementsprechender Parkanlage http://iserhatsche.de/bildergalerie.php

Einst wurde dort Erdöl nicht nur gefördert, sondern, nachdem der Druck nicht mehr reichte bergmännisch abgebaut. Alles ist jetzt modernisiert und neu aufbereitet. Ein Besuch des Erdölmuseums in Wietze kann spannend sein. Da gibt es auch einen Aussenbereich, also bei Regenwetter weniger geeignet https://www.erdoelmuseum.de/

Ein sehr schönes barockes Wasserschloss mit englischer Parkanlage befindet sich in Bückeburg https://schloss-bueckeburg.de/erlebniswelt/fuehrungen/

Das größte zusammenhängende Waldgebiet Norddeutschland mit ehemaligen Jagdschloss von Wilhelm II. als Lost Places https://de.wikipedia.org/wiki/Jagdschloss_G%C3%B6hrde

Lüneburg besitzt wohl die am besten erhaltene Altstadt der norddeutschen Backsteingotik. Das Rathaus besitzt noch viele mittelalterliche Einrichtungsteile und lohnt eine Besichtigung.

Celle mit Wasserschloss, Goslar mit Kaiserpfalz sind die beiden wichtigsten Fachwerkstädte Niedersachsens.

Bad Harzburg ist ideal für Wanderungen zur Rabenklippe https://www.komoot.com/de-de/highlight/71367 Kästeklippen https://www.komoot.com/de-de/highlight/82971 Radauwasserfall https://www.komoot.com/de-de/highlight/71366 und Baumwipfelpfad https://de.wikipedia.org/wiki/Baumwipfelpfad_Harz

Die Meißendorfer Teiche bei Celle mit kleinen Museum des NABU https://www.komoot.com/de-de/guide/158262/wandern-rund-um-das-naturschutzgebiet-meissendorfer-teiche-bannetzer-moor

Während der Blütezeit schön, die Lüneburger Heide https://www.lueneburger-heide.de/natur/sehenswuerdigkeiten/1049/wilseder-berg-wilsede.html

Nicht nur am Meer gibt es in Niedersachsen Dünen, sondern auch bei Verden https://www.komoot.com/de-de/highlight/153755

Natürlich lohnt auch ein Besuch in Hodenhagen der Serengeti Park https://serengeti-park.de/ der Heidepark Soltau https://serengeti-park.de/ der Vogelpark Walsrode https://www.weltvogelpark.de/ und die Autostadt Wolfsburg https://www.autostadt.de/

Hameln besitzt zwar nur eine relativ kleine, dafür sehr gut erhaltene Fachwerkaltstadt und als Besonderheit wird dort oft am Mittwoch kostenlos das Musikal Ratts aufgeführt https://www.hameln.de/de/der-rattenfaenger/rattenfaenger-musical-rats

Sehenswert sind ebenfalls die Heideklöster https://www.bad-bevensen.de/entdecken-erleben/lueneburger-heide/heidekloester

Nachdem Niedersachsen (meine Heimat) relativ ausführlich, nun die anderen Regionen:

Bremerhaven hat sehr interessante Museen, die immer wieder einen Besuch lohnen wie beispielsweise das Auswandererhaus https://dah-bremerhaven.de/ und das Klimahaus https://www.klimahaus-bremerhaven.de/

Die größte Gipshöhle befindet sich in Schleswig-Holstein in Bad Segeberg https://noctalis.de/besuch/

In Mecklemburg-Vorpommern ist das Schloss mit Verzierungen aus Pappmarchée wohl das skurilste, was zu entdecken ist. Das passiert, wenn man protzen möchte, doch so hoch verschuldet ist, dass alles nur Schein ist https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/2/kaum-zu-glauben-alles-pappe.php

Die Hansestädte in Mecklenburg-Vorpommern Wismar, Rostock, Greifswald und Strahlsund lohnen ebenso, wie in Schleswig-Holstein Lübeck

Die kleinen romanischen Dorfkirchen in der Altmark sind architektonisch speziell, denn so viel aus der Romanik in so vielen Dörfern gibt es sonst wohl niergends. Ganz speziell dabei die prächtige Dorfkirche in Osterwohle errichtet und ausgestattet während des 30jährigen Krieges https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2012/4/geniestreich-aus-holz.php

Nicht nur Niedersachsen hat wunderschöne Fachwerkstädtchen, auch Sachsen-Anhalt mit Tangermünden und am nördlichen Harzrand Wernigerode und Quedlinburg.

Sicher habe ich wieder vieles vergessen, denn es gibt soooo viel, was in Norddeutschland lohnt.

...zur Antwort

Früher hatte ich mich selbst um alles gekümmert. Ich habe dafür vom Fremdenverkehrsamt mir die Unterlagen schicken lassen und mir im Buchhandel die Autokarten und Reiseführer gekauft. Das war aufwendig, dafür genau auf meine Wünsche angepasst und ideal.

Dann gab es eine längere Zeit, wo es ein gutes Reisebüro vor Ort gab. Da habe ich mich beraten lassen und dann wurden dementsprechende Rundreisen ausgewählt und gebucht. Der Beratungsservice vor Ort existiert leider in der Art nicht mehr. Da werden nur noch die Reisen der eigenen Argentur beworben. Zum Glück kenne ich ein paar Reiseanbieter, die gute Rundreisen anbieten. Da schaue ich in die Kathaloge und rufe dort für eine Beratung an.

Dieses Jahr wird es erstmals eine Rundreise, wo ich mich um fast nichts kümmern musste und es wirkt bisher sehr positiv. Ich bin gespannt, wie es wird. Dann würde einer Wiederholung nichts im Weg stehen.

...zur Antwort