Welche Kamera Alltag & reisen?

2 Antworten

Jede Kamera aus den letzten 10 Jahren ist besser als ein iPhone. Vorausgesetzt man kennt sich damit aus, beschäftigt sich mit Fotografie und Bearbeitung und drückt nicht nur aufs Auslöseknöpfchen.

Wenn du 1000€ zur Verfügung hast, dann würde sich bei aktuellen Kameras die EOS R10, Sony A6400 oder Nikon Z50 empfehlen. Leider hast du Mitte bis Ende November verpasst, wo es die R10 für 777€ inkl. Objektiv gab.

Canon EOS R10 mit Objektiv RF-S 18-45mm 4.5-6.3 IS STM ab € 890,46 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Sony Alpha 6400 schwarz mit Objektiv AF E 16-50mm 3.5-5.6 OSS PZ ab € 774,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Nikon Z 50 mit Objektiv Z DX 16-50mm 3.5-6.3 VR ab € 799,00 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland

Für Portraits hol dir zusätzlich noch ein 50mm f/1.8 Objektiv dazu.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Arbeite mit verschiedenen Canon Kameras seit 2008

Thomas868 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 19:46

Ich meine eher ohne bearbeiten weil ich mich damit nicht auskenne außer ein Filter drauf klatschen

Uneternal  08.12.2024, 21:44
@Thomas868

Dann bleib besser beim iPhone. Das bearbeitet dir die Bilder automatisch.

Hallo

nun ja mit einer Reiseoptik kann man Portraits machen das ist dann aber keine Portraitoptik. 1000€ ist wenig Budget aber mal versuchen.

  • Nikon D600 (gebraucht ab 275€)
  • Nikon AFS 24-120/4 VR (gebraucht ab 300€)
  • Nikon AFS 50/1.4 (gebraucht ab 175€)
  • Nikon AFS 85/1.8 (gebraucht ab 225€)
  • Canon EOS 6D (gebraucht ab 325€)
  • Canon Speedlite 220 EX (gebraucht ab 25€)
  • Canon EF 24-105/4 L IS USM (gebraucht ab 275€)
  • Canon EF 50/1.4 USM (gebraucht ab 125€)
  • Canon EF 85/1.8 USM (gebraucht ab 225€)

Alternative Portraitlinsen mit Sahnebokeh

  • Sigma 50/1.4 EX DG ASP HSM (gebraucht ab 125€)
  • Sigma 85/1.4 EX DG ASP HSM (gebraucht ab 325€)

50/1.4 Optiken sind für nahe Portraits (Close Up) in Armlänge bei 0,5 Meter ist die Schärfentiefenzone bei 0,75 cm und bei bei 0,75 Meter ist die Schärfentiefenzone bei 1,5 cm

85/1.8 Optiken sind für halbnahe Portraits bei 0,85 Meter ist die Schärfentiefenzone bei 1 cm und bei bei 1,3 Meter ist die Schärfentiefenzone bei 2,5 cm

85/1.4 Optiken sind für halbnahe Portraits bei 0,85 Meter ist die Schärfentiefenzone bei 0,75 cm und bei bei 1,3 Meter ist die Schärfentiefenzone bei 1.5 cm

Man bedenke bei so lichtstarken Optiken muss man genau focusieren