Welche Geschlechter bei mehr Hundehaltung?

7 Antworten

Wir persönlich halten immer das gleiche Geschlecht zusammen (das sind bei uns immer Hündinnen), weil wir Respekt davor haben, intakte Hündinnen und Rüden zusammen zu halten, wegen der Läufigkeit. Natürlich geht es auch mit beiden Geschlechtern, aber während der Läufigkeit muss man wirklich alles sehr gut im Griff haben und je nachdem, wie der Rüde reagiert, muss man die beiden auch räumlich trennen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selbst eine Hündin

Hat beides Vor und Nachteile. Wenn du eine intakte Hündin und einen Rüden hast gibt es Probleme während der Läufigkeit. Außerdem wird ein Rüde seine Hündin immer verteidigen. Und wenn du dann draußen unterwegs bist wird es schwierig. Kommt Dir ein anderer rüde entgegen wird dein Rüde nicht begeistert sein. Und wenn dir eine Hündin entgegenkommt, kann es auch schwierig werden, weil fremde hündinnen sich oft nicht gut vertragen.

Zwei Rüden kann gut gehen, wenn sie vom Charakter her zusammenpassen und sich gut verstehen. Zwei Kopfstarke Rüden - das kann knallen genauso wie bei zwei Hündinnen.

bei hündinnen Habe ich allerdings die Erfahrung gemacht - wenn die sich mal wirklich mögen, dann wird es eine Freundschaft fürs Leben

Aber auch zwei Rüden können prima Kumpels sein.

Ich denke, es kommt weniger auf das Geschlecht an sondern eben auf den Charakter der Hunde.

Aber Ich würde es immer gleichgeschlechtlich versuchen. Dann habe ich die Probleme mit der Läufigkeit nicht und draußen ist es auch etwas entspannter

Schwierig, du hast ein Weibchen, du holst dir einen Rüden, könnte Nachwuchs bedeuten. oder man muss ein Tier Kastrieren.

dein Hund sollte wenn sich den Gefährten selbst aussuchen, die müssen sich verstehen. die sollten auch vom Alter her passen.

Kommt auf deinen Hund an.

Mein aktuelles Mädel könnte gut mit einem jüngeren Rüden zusammen wohnen. Bei einer Hündin, sollte diese nicht so kopfstark sein. Das könnte sonst krachen. Ihr Vorgänger war ein Einzelhund - der wollte überhaupt keine anderen Hunde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults

Kommt auch etwas auf die Rasse an. Zu meinem Rottweiler Rüden einen zweiten Rüden dazu, davon wurde mir abgeraten. Jetzt habe ich Rüde und Hündin und bei der Läufigkeit zieht die Hündin zu meinen Eltern.