Welche Funktion hat der Kühlergrill und der sich dahinter befindliche Lüfter im Auto (Audi A4 B5, Bilder im Anhang)?
Hallo zusammen,Wenn es geht bitte bei der Beantwortung speziell auf diese Punkte eingehen :)
- Wieso ist der Kühlergrill in so viele Rippen unterteilt?
- Wieso wurde als Material Metall verwendet?
- Ist noch irgendeine Leitung mit dem Kühlergrill verbunden, welche die Temperatur des Materials reguliert?
- Bläst der sich dahinter befindliche Ventilator heiße Luft nach draußen oder saugt er kalte Luft an? (wenn es kalte Luft von draußen ist, wie funktioniert das Ganze im Sommer?)
- Kann dieses System als Ladeluftkühler bezeichnet werden? (Ich hätte gern vor allem eine Bezeichnung um einen Wikipedia-Artikel darüber zu lesen :)
Ich hoffe es gibt jemanden der sich gut mit Autos auskennt :)
Liebe Grüße Chris


5 Antworten
Hallo Chrisbro14
1. Durch die vielen Rippen kann die Wärme besser abgegeben werden
2. Metall ist ein guter Wärmeleiter
3. In der Leitung sitzt ein Thermostat der öffnet sobald im Motor eine bestimmte Temperatur erreicht wird. Dadurch wird der Kühlkreislauf in Gang gesetzt und das heiße Wasser des Motorblocks wird im Kühler wieder abgekühlt.
4. Der Ventilator saugt kalte Luft an und kühlt damit das Kühlwasser
Gruß HobbyTfz
Der Lüfter saugt Umgebungsluft durch den Kühler und kühlt dadurch die Kühlflüssigkeit. Außerdem kühlt er den Kondensator der Klimaanlage.
Kühlergrill ist auf deinen Bildern nicht zu sehen. Der muss auch nur den Kondensator und den Kühler schützen und Luft durchlassen. Außerdem ist er ein wichtiger Bestandteil des Fahrzeugdesigns.
Am Kühlergrill sind i.d.R. keine Leitungen.
Ob der Kühlergrill aus Metall oder Plaste gefertigt wird, ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Achso, dann wird als Kühlergrill das Stück bezeichnet, was eigentlich noch auf der Motorhaube drauf ist und beim Schließen dann davor ist?
Also habe ich auf dem ersten Bild einfach nur den "Kühler" drauf?
Oh, also Kondensator = Geripptes Bauteil
Kühler= Die drehenden Rotorblätter
So richtig?
Häh?
Auf dem ersten Bild ist der Kondensator der Klimaanlage zu sehen, dahinter steht der Wasserkühler, den man auch auf dem zweiten Bild durch den Elektrolüfter erkennen kann.
Der Kühlergrill ist meist aus Kunststoff und dient zum Schutz für das Kühlerpaket (bei deinem A4 nicht zu sehen, befindet sich aber in der Motorhaube. Darauf sind auf die Audi Ringe angebracht ).
Der eigentliche Wasserkühler kühlt mithilfe der Lamellen das "Kühlwasser", welches widerrum den Motor kühlt. Ist der Fahrtwind nicht ausreichend wird zusätzlich noch der Kühlerlüfter angeschaltet.
Der Klimakondensator hat eine ähnliche Funktion...er kühlt das Klinakältemittel ebenfalls durch die Lamellen.
Vielen Dank für die verständlich formulierte Antwort :)
Nur was ich immer noch nicht weiß:
Ist der Klimakondensator und der Wasserkühler nun beide da vorne drin? Heißt das es fließt einmal durch eine Leitung das Kühlwasser und durch eine andere das Kältemittel?
Erstmal sorry für die späte Antwort.
Aber ja. Beide sind vorne an der Fahrzeugfront (je nach Motor auch der Ladeluftkühler für den Turbo) um den Fahrtwind direkt aufzufangen.
Der Klimakondensator ist mit 2 Anschlüssen an die Klimaanlage angeschlossen (Hochdruck und Niederdruck) und der Wasserkühler hat auch seine eigenen Schläuche.
Das sind quasi 2 völlig unabhängige Teile die nichts miteinander zutun haben. Sie haben nur die gleiche Funktion und sind an der gleichen Position montiert weil sie da am effektivsten sind.
Vielleicht ist er ja zum kühlen ?!
Durch den Kühler läuft Kühlflüssigkeit die Wärme aus dem Motor aufnimmt und am Kühler durch die vielen Rippen (viel Fläche) abkühlt. Der Lüfter unterstützt die Kühlung wenn der Fahrtwind oder die gegenwärtige Temperatur nicht genügt. Metall weil es gut Wärme leitet und zudem widerstandsfähig ist.
Nein, die Flüssigkeit fließt durch die Leitungen dazwischen, die Rippen tragen die Wärme von den Leitungen nach außen.
Diese Metallplatten/Rippen sind so dünn, ich hätte mir nie gedacht, dass da noch eine Flüssigkeit durchkommt, oder hab ich es falsch verstanden?
Vielen Dank für die Antwort!