Welche Formel und warum?

3 Antworten

bei beiden Aufgaben nimmst du die gleiche Formel; bei der ersten haben sie einen Schritt übersprungen

n=5

p=0,5

k=1

Formel

n/k • p^k • (1-p)^(n-k)

5/1 • 0,5^1 • 0,5^4

und 0,5^1 • 0,5^4 = 0,5^5 (Potenzgesetz)

Das kommt daher. dass bei der ersten aufgabe gilt:




Bild zum Beitrag

korrekterweise sollte da stehen

(5 ü k) * (0.5)^1 * (0.5)^(5-1) ............................für k= 1
(5 ü k) * (0.5)^3 * (0.5)^(5-3) ............................für k= 3 ..........usw

weil aber p = (1-p) kann man das fette zu 0.5^5 zusammenfassen . Addiere mal die beiden Exponenten.

 - (Schule, Mathematik, Binomialverteilung)