Welche Entscheidung muss ich treffen?
Ich bin in der 10. Klasse und stehe vor der Entscheidung, ob ich nach der 10. Klasse ins Gymnasium in meiner Stadt (Forst) oder in die Gesamtschule in Cottbus gehen soll.
Im Gymnasium müsste ich die 10. Klasse wiederholen, was bedeutet, dass ich noch einmal Prüfungen ablegen muss, aber die Schule ist in meiner Nähe.
In der Gesamtschule könnte ich direkt mit der 11. Klasse starten, aber ich müsste täglich mit dem Zug nach Cottbus pendeln, was viel Zeit kostet und anstrengend wäre. Ich habe Angst, dass mir das Pendeln Schwierigkeiten bereiten könnte, da ich nie mit dem Zug gefahren bin und nicht weiß, wie ich den Transport organisieren soll.
Mein Durchschnitt im Halbjahreszeugnis ist etwa 1,15, und ich spreche seit 3 Jahren Deutsch. Welche Option würdet ihr empfehlen? Welche Erfahrungen habt ihr mit Pendeln und wie schwer ist es, mit einer neuen Schule und dem Pendeln zurechtzukommen?
2 Antworten
Im Gymnasium müsste ich die 10. Klasse wiederholen, [...]
Das glaube ich nicht. Es kann höchstens sein, dass du in der 11.-13. Kl. exakt das selbe machst, was bei den G8ern die 10.-12. Kl. bist bzw. evtl. die G8-Nummerierung verwendet wird. Oder täusche ich mich wirklich? Div. Bundesländer wechseln übrigens wieder zu G9 (=bis 13. Kl.)...
Würde also die nähere Schule nehmen.
Bzw. gibt's kein berufl. Gymnasium, was dir zusagt?
Bzw. hast du gecheckt ob es evtl. wg. der fehlenden 2. Fremdsprache ein Problem an der anvisierten Schule gibt? Berufl. Gymnasien sind eher darauf eingestellt.
notting
Ich würde auf jeden Fall ins Gymnasium gehen!! Das öffnet dir viel bessere Möglichkeiten, und glaube mir, ein Jahr zu verlieren ist gar nichts! Es kann sogar ein Vorteil sein, du hast mehr Zeit, den Stoff insgesamt aufzunehmen, da ich vermute, dein Ziel ist ein Abi. Zeit in Bildung zu investieren ist es wert! Später in Studium oder Berufslebens ist es schwer, etwas Verpasstes nachzuholen