Welche Autos sind sehr günstig aber trotzdem ganz gut?

5 Antworten

Salue

Bei mir ist der Favorit die Marke Daihatsu aus Japan. Diese Marke hat den Export 2012 nach Europa gestoppt und seither werden einem diese genialen Kleinwagen geradezu nachgeschmissen.

Die Ersatzteilversorgung ist weiterhin gewährleistet, diese Tochterfirma von Toyota liefert zuverlässige Auto, einzig die Karosserieverarbeitung reicht nicht ganz an Toyota heran.

Selbst das kleinste Modell, der Daihatsu Cuore, hat innen sehr viel Platz, der braucht um die 4.4 l/100 km Benzin und das leichte Auto kann auch auf Autobahnen flüssig bewegt werden.

So günstig wie mit diesen Daihatsu bin ich sonst nie autogefahren.

Tellensohn

Bild: Daihatsu Cuore Innenraum

Bild zum Beitrag

 - (Technik, Geld, Auto)

Ich gehe mal von rund 2500 Euro aus. Wenn ein Kleinwagen ausreicht, sind der letzte Mitsubishi Colt (1996-2004), der Polo 6N, der Opel-Corsa C und der ab 2002 gebaute, äußerst solide Ford Fiesta sehr realistische Optionen und durchaus in gutem Zustand aufzutreiben - das sind zwar günstige Autos, aber keine luschig verarbeiteten Billigheimer.

Bei den Kompakten ist der Opel-Astra G sehr gut, vor allem mit 100 PS (1.6-16V). Bis 2001 waren diese Fahrzeuge vollverzinkt, auch die allgemeine Qualität war solide - unter Hans Demant und Fritz Indra im Technikbereich hat Opel echt gute Autos gebaut.

In der Mittelklasse bieten sich uncoole ältere Limousinen an - vor allem typische Spießerkisten der späten 90er wie ein Opel Vectra B, ein Mitsubishi Carisma ohne GDI-Motor, ein Mazda 626 sofern nicht verrostet oder auch ein Audi A4 (B5 Serie) mit dem 1,6-Liter Ottomotor und 100 PS an. Die sind billig zu kriegen und oftmals handelt es sich um typische Opa-Autos mit Scheckheft, die einfach total uninteressant sind. Es lohnt sich zu vergleichen, oft sind die Kosten für den Unterhalt nicht teurer als bei Kleineren.

"Coole" Lösungen, die in Richtung Youngtimer gehen könnten eine Mercedes C-Klasse (W202) oder ein alter CLK200 der ersten Baureihe (1996-1999) sein - die sind auch nicht sehr teuer und durchaus sehr zuverlässig. So einen kann man aus erster oder zweiter Hand auch mit hohen Laufleistungen kaufen, solange die Vorgeschichte passt. Ich fahre auch so eine C-Klasse von 1997 mit aktuell 260.000 Kilometern und bin sehr zufrieden, der hatte nie große Reparaturen. Auch einen Audi 80 kann man empfehlen.

Die Finger sollte man von alten, technisch soliden aber sonst sehr anfälligen 3er- und 5er-BMWs lassen, ebenso von typischen "Japanracern" und allgemein verheizt wirkenden Autos mit sehr jungen Vorbesitzern, wo schon optisch was getunt worden ist. Auch "beliebte" aber günstige Autos wie den Fiat Stilo, den Peugeot 307 oder den extrem anfälligen Peugeot 206 sollte man stehen lassen. Die sind nicht ohne Grund so billig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

WorldChampion 
Fragesteller
 06.02.2021, 14:38

Was ist das beste Auto für bis zu 5000 Euro?

1
rotesand  06.02.2021, 14:39
@WorldChampion

Vielleicht ein Toyota Corolla von etwa 2006 - ausgereift, zuverlässig; nicht zu groß und nicht zu klein, dank meist sehr bürgerlicher Vorbesitzer (Corollafahrer sind keine Spinner) auch in der Regel gut erhalten und penibel scheckheftgepflegt.

2
rotesand  06.02.2021, 14:44
@WorldChampion

Weiß nicht... bis 5000 Euro gibt's nur ältere und fast vergessene Modelle wie Cerato, Picanto, Shuma, Magentis, Rio usw. -----> das waren alles zwar anspruchslose Fahrmaschinen, aber ansonsten echte Billigheimer, für die schon neu außer dem günstigen Kaufpreis nicht viel sprach. Faktisch kann man sich nicht beklagen, zuverlässig sind die, aber nicht wirklich sinnstiftend. Großes Problem bei der Sache - man kriegt die Kisten nicht mehr los, wenn man sie 2-3 Jahre lang hat; am Ende kommt da nur noch irgendein Albaner und zahlt 500 Euro für den Export, das wäre ärgerlich.

Ich würde mir in der Preisklasse am ehesten einen deutschen oder japanischen Wagen holen, alles andere macht wenig Sinn. Bei den Japanern muss man aber wie den Koreanern gelegentlich aufpassen, da die Ersatzteile teurer sind als bei Opel oder VW.

0

Kommt darauf an, was dir wichtig ist :) ich wollte z.B. nochmal günstig einen Diesel mit dem Risiko, dass ich ihn danach verschrotten kann. Mir waren Größe, Leistung und Sparsamkeit wichtig also kamen Mondeo, Passat und Octavia infrage. Alle sehr zuverlässig. „Ungünstig“ sind z.B. Japaner, da Teile sehr teuer. Autos, die als Taxis oder Vertreter Auto verwendet werden, sind normal auch sehr zuverlässig (also Reparaturen selten und günstig). Aber es wäre eben wichtig, zu wissen, worauf es dir ankommt :) Welche Größe, welche Leistung, welcher Verbrauch, Aussehen ...


WorldChampion 
Fragesteller
 06.02.2021, 14:42

Welche Autos sind für bis zu 5000 Euro die besten?

0
Mariomadda69  06.02.2021, 14:49

Japaner sind die teile zwar n bischen teurer, das macht aber nix weil man sie bis auf verscheißteile nie braucht...u die liegen auf normalem preisniveau ...meine zwei mazdas haben 500tkm u 187 tkm runter u nicht eine Reparatur ausserplanmäßig

0

FIAT PUNTO... den gibt es schon für unter 10.000€ neu und mit Klimaanlage.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mercedes W210 - man muss „nur“ einen guten finden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so

rotesand  06.02.2021, 14:35

Oder W202, den fahre ich selbst.

0
WorldChampion 
Fragesteller
 06.02.2021, 14:36

Ja, wirklich extrem günstig das Teil

1
Flausen  06.02.2021, 14:41
@WorldChampion

Ich hab einen wirklich rostfreien mit Erstlack vor sechs Jahren für 2500€ gekauft. Wieder Abgeben? Neeeeee!

2
WorldChampion 
Fragesteller
 06.02.2021, 14:43
@Flausen

Für 2500 Euro? Die Dinger kosten mindestens 50.000 Euro

0