Wegfall TV Nebenkostenprivileg - was tun?
Meine Eltern wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit vier Parteien. Bislang haben alle vier Haushalte die Kosten für den Kabelanschluss gemeinsam getragen, wobei jede Partei 25% der Gesamtkosten übernommen hat. Nun sind meine Eltern die einzigen, die den herkömmlichen Kabelanschluss beibehalten möchten, da die anderen Parteien kein Interesse mehr daran haben. Steht meine Familie jetzt vor der Situation, die gesamten Kosten alleine tragen zu müssen?
p.S. Ein Wechsel zu einer alternativen Lösung ist für meine Eltern aufgrund ihres Alters und der damit verbundenen Schwierigkeiten im Umgang mit neuen Technologien keine Option.
5 Antworten
juristisch scheint dieses thema noch nicht gelöst zu sein, ob verbleibende nutzer eines gemeinsamen kabel-anschlusses höhrere anteile beim ausscheiden von mietern zu tragen haben, oder ob die ausgeschiedenen nutzer am ende durch eine art "leitungsentgelt" doch beteiligt werden, das der neue anbieter an den besitzer des kabelnetzes zahlen muss. etwa so wie beim stromnetz.
das einfachste wäre es doch, auch diesen anschluss zu kündigen und auf einen individuellen vertrag mit einem anderen anbieter umzusteigen und abwarten, was passiert.
wenn deine eltern schon einen kabelanschluß haben, dann wird maximal der kabel-router von einem service-techniker ausgetauscht, die mieter müssen da nicht mal die koax-kabel am fernseher wechseln.
Ach Gottchen, was kostet denn so ein Kabelanschluss Fernsehen im Monat? Kurz recherchieren:
Quelle: https://www.vodafone.de/privat/fernsehen/kabelfernsehen.html

Du hast meine Frage überhaupt nicht beantwortet. Zudem war es mir wichtig, dass für meine Eltern alles beim Alten bleibt, da sie mit neuen technischen Geräten wie beispielsweise MagentaTV oder VodafoneTV oder einer neuen modernen Fernbedienung nicht zurechtkommen würden.
Bei Vodafone ist das ganz einfach:
Im letzten Monat vor Ablauf des Vertrages geht jede interessierte Partei in einen Vodafone-Laden.
Dort wird geschaut, wie hoch die Einzelkosten beim letzten Vertrag waren.
Aufgrund dieser Basis wird ein Einzelvertrag abgeschlossen.
Nach Ablauf des alten Vertrages wird den anderen Parteien innerhalb von
1 - 2 Monaten der Kabelanschluss gesperrt. Ab da bleiben deren Bildschirme dunkel.
Steht meine Familie jetzt vor der Situation, die gesamten Kosten alleine tragen zu müssen?
Jein.....
Es ist nicht so, dass sich die Kosten eines Kabelanschlusses am gesamten Haus bemessen, sondern pro Wohnung. Wenn sie bisher nur 25% gezahlt haben, dann sind das nicht plötzlich 100%, wenn die anderen das nicht wollen. Es sind weiterhin nur "25"%
Wenn deine Eltern den Kabelanschluss behalten wollen, müssen sie sich einfach nur an den Kabelanbieter wenden und einen neuen Vertrag abschließen. Die Kosten belaufen sich da auf ca. 14-15 € im Monat.
Kommt ganz auf den Vertrag an.
Wenns keinen gibt dann sollten deine Eltern die Kosten einfach zu 100% selbst tragen, wenn sie die einzigen sind die den Kabelanschluss behalten wollen.