Wechselschaltung, zwei Kabel unter Spannung?
Hallo Zusammen,
wir haben ein altes Haus gekauft, in dem zumindest die Elektrik neu gemacht wurde.
Im 1. OG wollte ich nun die Lichtschalter (Wechselschaltung) tauschen und habe folgendes festgestellt:
An dem einen Schalter kommt eine Phase (220V) und zwei "freie" Kabel an.
An dem anderen Schalter kommt ebenfalls eine Phase (220V) und zwei freie Kabel an.
Ich kenne die Wechselschaltung nur mit einer Phase.
Vorher hat es funktioniert.
Hat jemand einen Schaltplan von einer Wechselschaltung mit o.g. Konstellation?
Danke und Gruß
Erik
5 Antworten
Bei einer normalen Wechselschaltung liegt die Phase auf L am Schalter und bei dem anderen Schalter der der Lampendraht auf L. Wenn das Licht an ist mißt du auf beiden L die Phase.
Ich weiß aber nicht wo dein Problem liegt wenn du die Adern die auf L lagen wieder auf L anklemmst, sollte alles funktionieren.
Es könnte so etwas sein:
Denkfehler:
Schalter 1 hat die Phase direkt anliegen. Am Ausgang befinden sich die beiden Korrespondierenden, welche ohne Schalter spannungslos sind. Durch den Schalter liegt aber an den Korrespondierenden immer auf einer der Adern die geschaltete Netzspannung an.
Und deshalb liegt auch am zweiten Schalter an einer der Korrespondierenden Spannung an.
Schalter 2 jedenfalls wird mit den Korrespondierenden verbunden. Der Mittelanschluss führt dann zur Leuchte.
Hier ein Bild. Aber Achtung: An L1 ist mit Rot nicht die Leitungsfarbe gemeint, sondern der Leitungsweg, an welchem bei diesem Schaltzustand aktuell Spannung anliegt.

Das ist wohl eine Sparwechselschaltung
Hallo ErikS83
Das könnte eine Spar-Wechselschaltung sein
Gruß HobbyTfz
Danke, das wird es sein.
Also heisst es umbauen.